Pilzrisotto mit Steinpilzen

Wein zum Essen Pilzrisotto Steinpilze, cremiges Risotto, Sauvignon Blanc, Holztisch, mediterranes Herbstlicht

Italienischer Komfort in Perfektion: Mit Waldduft und Cremigkeit

Wein zum Essen zeigt sein ganzes Potential, wenn er auf herzhafte Klassiker wie ein cremiges Pilzrisotto mit Steinpilzen trifft. Die samtige Konsistenz des Risottoreis verbindet sich mit der tiefen Umami-Power der gebratenen und eingeweichten Steinpilze zu einem Fest für die Sinne – aromatisch, erdig und vollmundig. Wein und Speisen gehen hier eine Verbindung ein, bei der butterige und nussige Noten, frische Kräuter und ein Hauch Weißwein ein harmonisches Geschmacksbild ergeben. Das Risotto lebt von Balance: Säure aus Wein und Brühe, süße Cremigkeit durch Parmesan und Butter, erdige Tiefe aus dem Pilz und ein charaktervoller Biss vom Reis. Das Gericht ist italienische Wohlfühlküche pur und lädt zum Meditieren über Aromen und Texturen ein – ein idealer Fall für raffiniertes Foodpairing.

Ideale Weinbegleitung: Sauvignon Blanc (Marlborough, Neuseeland)

Ein fruchtiger Sauvignon Blanc – etwa aus Marlborough – ist der perfekte Weinpartner für Pilzrisotto mit Steinpilzen. Die spritzige Frische bringt Vitalität an die Cremigkeit des Risottos, während Aromen von Stachelbeere, grünem Apfel, Cassis und zartem Holunder die würzig-erdigen Noten der Steinpilze aufgreifen und elegant akzentuieren. Die typische, feinherbe Säure sorgt für Struktur und Klarheit im Mund, lässt das Gericht leicht und animierend wirken und verhindert Schwere am Gaumen. Die filigrane Kräuterwürze des Sauvignon Blanc bringt frische Perspektiven zu Petersilie und Schnittlauch im Risotto, während knackige Fruchtaromen einen modernen Kontrapunkt zum kräftigen Umami der Pilze setzen. Dieses Foodpairing überzeugt durch seinen vielschichtigen, aber angenehm unaufdringlichen Charakter und verleiht jedem Bissen einen frischen Akzent.

Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht

Pinot Grigio delle Venezie DOC (Venetien, Italien)
Pinot Grigio ist der Inbegriff italienischer Alltagskultur und begeistert mit klaren Birnen- sowie Zitrusnoten, einem frischen Säurespiel und sauberer, geradliniger Länge. Die feinfruchtige, säurebetonte Art des Weines umhüllt die mundfüllende Cremigkeit des Risottos mit Frische, ohne dominant zu werden. Die kernigen Steinpilzaromen werden unterstrichen, nicht überlagert, und erhalten durch die mineralische Ader des Pinot Grigio einen angenehm belebenden Charakter. Auch die floralen Noten ergänzen das Petersilienaroma im Gericht. So wird jeder Bissen leicht und animierend, während der Wein für Kontinuität und Klarheit sorgt – perfekt für Liebhaber puristischer Speisen.

Chardonnay Alto Adige DOC (Südtirol, Italien)
Chardonnay aus Südtirol ist ein Garant für Balance von Frische, Frucht und Eleganz. Die Aromen von Apfel, Birne, Nuss und gelegentlich dezenter Honignote passen ideal zu der vielschichtigen Tiefe der Steinpilze und der sahnigen Konsistenz des Risottos. Der mittlere Körper des Weins legt sich sanft um den Reis, die Frische belebt und nimmt der Butterlast jede Schwere. Dank seiner dezenten Holznote passt er sowohl zu pilzbetonten als auch zu cremigeren Risotti – ein Kompromiss zwischen floraler Leichtigkeit und nussiger Tiefe, der jedem Gang südtiroler Raffinement verleiht.

Gavi di Gavi DOCG (Piemont, Italien)
Gavi di Gavi bringt einen unverkennbar mineralischen Zug und feine Zitrus- und Blütennoten mit. Die himmlische Frische und Klarheit lassen das Pilzrisotto duftig wirken und heben die Aromen auf eine neue Ebene. Seine feingliedrige Struktur und Mandelnote im Abgang sorgen für ein ausbalanciertes Mundgefühl, das nie schwer wirkt. Gavi sorgt dafür, dass jedes Aroma am Gaumen bleibt und gibt der Pilznote einen Hauch mediterraner Noblesse.

Grüner Veltliner Wachau DAC (Wachau, Österreich)
Grüner Veltliner umspielt cremige und erdige Gerichte mit Pfefferwürze, weißer Frucht und spritzigem Säurespiel. Gerade seine Würze nimmt das nussige Aroma der Steinpilze auf, die spritzige Charakteristik verlängert die Frische des Risottos. Mit animierenden Apfel- und Zitrusnoten bringt der Wein Leichtigkeit und einen Hauch Exotik zu einem klassisch-italienischen Gericht und stellt so eine elegante Brücke zwischen Österreich und Italien her.

Viognier Pays d’Oc IGP (Languedoc, Frankreich)
Viognier bringt reichhaltige Aprikosen- und Pfirsichnoten, florale Anklänge und eine seidige Textur. Dieser Weißwein legt sich wie ein eleganter Film ums Risotto, verstärkt die Cremigkeit und bespielt den Gaumen mit Fruchtfülle. Gleichzeitig bleibt Viognier durch seine geringe Säure geschmeidig, bringt aber genau die Aromentiefe, um die Steinpilze zu unterstreichen und eine warme, sinnliche Dimension ins Gericht zu bringen.

Das Rezept:

Pilzrisotto mit Steinpilzen

Avatar Wine and Food LoverFoodie
Pilzrisotto mit Steinpilzen ist ein Klassiker der italienischen Küche. Zart schmelzender Risottoreis wird mit gebratenen frischen und eingeweichten getrockneten Steinpilzen, Schalotten, etwas Knoblauch, Butter und Parmesan zu einer wunderbar cremigen Speise voll Umami und Walddaroma verarbeitet. Weißwein gibt feinfruchtige Frische, die Brühe sorgt für aromatische Tiefe und frische Kräuter bringen Farbe. Das Gericht vereint Komfort, Tiefe und Finesse auf hohem Niveau und eignet sich hervorragend als Hauptgericht, das nach Genuss und Geselligkeit schmeckt.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Einweichzeit für getrocknete Pilze 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 545 kcal

Kochutensilien

  • 1 Große Pfanne
  • 1 Topf
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer
  • 1 Sieb
  • 1 Reibe

Zutaten
  

Risotto & Pilze:

  • 200 g Risottoreis Arborio oder Carnaroli
  • 150 g frische Steinpilze alternativ 20 g getrocknete, eingeweicht
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 750 ml heiße Gemüsebrühe
  • 75 ml trockener Weißwein
  • 2 EL Olivenöl
  • 30 g Butter
  • 50 g frisch geriebener Parmesan
  • Salz Pfeffer
  • 1 EL frisch gehackte Petersilie

Zubereitung
 

Pilze vorbereiten:

  • Getrocknete Pilze in warmem Wasser mindestens 30 Minuten einweichen, ausdrücken und grob hacken (Einweichwasser aufbewahren). Frische Pilze putzen, in Scheiben schneiden.

Ansatz:

  • Schalotte und Knoblauch fein hacken, in Olivenöl anschwitzen. Pilze zugeben, anrösten.

Risotto kochen:

  • Reis zugeben, glasig rühren, mit Weißwein ablöschen.
  • Nach und nach heiße Brühe (und etwas Pilzeinweichwasser) zugeben, ständig rühren, bis der Reis al dente und cremig ist (ca. 20-25 Minuten).
  • Butter und Parmesan unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Finish:

  • Risotto abgedeckt 2 Minuten ruhen lassen, mit Petersilie bestreut servieren.

Empfohlene Beilagen:

  • Maispolenta mit Parmesan
  • Grüner Salat mit Walnussöl
  • Crostini mit Trüffelbutter

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 545kcalKohlenhydrate: 78gEiweiß: 13gFett: 18g
Keyword Herbst, Italien, Pilzrisotto, Risotto, Sauvignon Blanc, Steinpilze, Vegetarisch, Wein zum Essen
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner