Kaninchenragout mit Oliven & Kräutern der Provence

Wein zum Essen – Kaninchenragout mit Oliven und Kräutern der Provence auf rustikalem Steintisch mit Glas Côtes du Rhône Villages

Mediterrane Leichtigkeit trifft aromatische Tiefe

Wein und Speisen bilden hier eine harmonische Symbiose aus südfranzösischem Flair und herzhafter Eleganz. Dieses Kaninchenragout vereint zartes, langsam geschmortes Fleisch mit den typischen Aromen der Provence – Rosmarin, Thymian, Knoblauch und schwarzen Oliven. Das Gericht lebt von seiner Balance zwischen Würze, Frische und feiner Säure, begleitet von einer samtigen Sauce, die an sonnige Tage und Lavendelfelder erinnert. Wein zum Essen wird hier zum Inbegriff mediterraner Lebensfreude: leicht, aromatisch und voller Charakter. Ideal für alle, die französische Landküche in ihrer elegantesten Form genießen möchten.

Ideale Weinbegleitung: Côtes du Rhône Villages AOC (Frankreich)

Ein Côtes du Rhône Villages AOC ist der perfekte Partner für dieses aromatische Kaninchenragout. Mit seiner Cuvée aus Grenache, Syrah und Mourvèdre bringt er reife Frucht, sanfte Würze und feine Tannine ins Glas. Die Aromen von Kräutern, dunklen Beeren und Pfeffer greifen die provenzalischen Kräuter im Gericht auf und schaffen eine geschmackliche Einheit. Die weiche Struktur des Weines harmoniert mit dem zarten Fleisch, während die moderate Säure Frische und Balance verleiht. Ein klassischer Wein zum Essen aus Südfrankreich, der sowohl Wärme als auch Eleganz ausstrahlt – perfekt zu Oliven, Knoblauch und Kräutern.

Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht

Bandol AOC (Provence, Frankreich)
Ein Bandol aus Mourvèdre bringt Tiefe, Struktur und mediterrane Kraft ins Glas. Seine würzigen Aromen von Thymian, getrockneten Kräutern und dunkler Frucht harmonieren mit der Provençalküche. Der Wein stützt die Sauce, ohne das feine Kaninchenfleisch zu überlagern – ein authentischer Provence-Charakter.

Chianti Classico DOCG (Toskana, Italien)
Dieser Sangiovese überzeugt durch lebendige Säure und Kirscharomen, die perfekt mit den Kräutern und Oliven des Ragouts harmonieren. Feine Würze und moderate Tannine bringen Balance ins Spiel, während die toskanische Frische mediterranes Flair in italienischer Interpretation bietet.

Tempranillo DO Navarra (Spanien)
Ein Tempranillo aus Navarra zeigt reife rote Früchte, Kräuternoten und zarte Würze. Seine elegante Struktur und der moderate Alkoholgehalt machen ihn zu einem idealen Begleiter für helle Schmorgerichte. Er betont die mediterranen Aromen, ohne das Gericht zu dominieren.

Grenache Blanc AOC Languedoc (Frankreich)
Ein Weißwein aus Grenache Blanc überzeugt mit floralen Noten, Aprikose und frischer Kräuterwürze. Die feine Säure und der Schmelz dieses Weines passen hervorragend zur cremigen Sauce des Ragouts. Eine überraschend elegante Kombination für Weißweinliebhaber.

Cabernet Franc AOC Chinon (Loire, Frankreich)
Dieser Cabernet Franc bringt Frische, Würze und feine Beerenfrucht. Die zarte grüne Note harmoniert mit den Kräutern der Provence, während die Struktur dem Gericht Rückgrat verleiht. Ein Wein mit Finesse und einem Hauch von französischer Landküche.

Das Rezept:

Wein zum Essen – Kaninchenragout mit Oliven und Kräutern der Provence auf rustikalem Steintisch mit Glas Côtes du Rhône Villages

Kaninchenragout mit Oliven & Kräutern der Provence

Ein klassisches südfranzösisches Ragout aus zartem Kaninchen, geschmort mit Oliven, Tomaten, Knoblauch und den Kräutern der Provence. Aromatisch, leicht und mediterran – ein Gericht, das nach Sonne schmeckt und perfekt mit einem Côtes du Rhône Villages AOC harmoniert. Die feine Balance aus Frucht, Kräutern und Würze macht dieses Rezept zu einem wahren Genussmoment für Liebhaber der französischen Küche.
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 55 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Französisch, Mediterran
Portionen 2 Personen
Kalorien 720 kcal

Kochutensilien

  • 1 Bräter
  • 1 Pfanne
  • 1 Topf
  • 1 Schneidebrett & Messer
  • 1 Kochlöffel

Zutaten
  

Für das Ragout:

  • 600 g Kaninchen in Stücke geschnitten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 100 g schwarze Oliven entsteint
  • 2 Tomaten
  • 100 ml Weißwein
  • 200 ml Hühnerfond
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz Pfeffer

Zubereitung
 

Vorbereitung:

  • Kaninchenstücke salzen, pfeffern und in Olivenöl rundum anbraten. Herausnehmen.
  • Zwiebel, Karotte und Knoblauch fein hacken, im Bratensatz anschwitzen.

Schmoren:

  • Tomatenmark zugeben, kurz rösten, mit Weißwein ablöschen.
  • Mit Fond aufgießen, Tomaten, Kräuter und Lorbeerblatt hinzufügen.
  • Kaninchen wieder einlegen und 75 Minuten sanft schmoren.

Vollenden:

  • Oliven hinzufügen, nochmals 10 Minuten köcheln lassen.
  • Mit Salz, Pfeffer und frischem Rosmarin abschmecken.

Anrichten:

  • Ragout auf Tellern anrichten, mit Kräutern garnieren.

Empfohlene Beilagen:

  • Rosmarinkartoffeln
  • Ratatouille
  • Weißbrot oder Baguette

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 720kcalKohlenhydrate: 25gEiweiß: 60gFett: 40g
Keyword Côtes du Rhône, Kaninchen, Oliven, Provence, Wein zum Essen
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat