Cremige Polenta, erdige Pilze und feine Kräuter – ein Herbstgericht voller Tiefe
Wein zum Essen steht für die perfekte Verbindung von saisonaler Küche und feinem Wein. Diese Steinpilz-Polenta mit Parmesan und Kräuteröl ist ein Paradebeispiel dafür, wie Wein und Speisen sich gegenseitig ergänzen können: cremige Textur trifft auf erdige Aromen und aromatische Frische.
Die zartschmelzende Polenta, durchzogen von frisch gebratenen Steinpilzen, entfaltet ein warmes, nussiges Aroma. Parmesan verleiht Tiefe und salzige Würze, während ein feines Kräuteröl das Gericht mit Frische und Eleganz abrundet. Dieses herbstliche Ensemble verlangt nach einem Wein, der Mineralität, Struktur und Finesse mitbringt – ein Soave Classico DOC aus Venetien passt hier wie geschaffen.
Ideale Weinbegleitung: Soave Classico DOC (Venetien, Italien)
Ein Soave Classico DOC aus Venetien ist die ideale Begleitung zu dieser cremigen Steinpilz-Polenta. Der Wein, meist aus der Garganega-Traube vinifiziert, bringt feine Noten von weißen Blüten, Mandel, Zitrus und Kräutern mit – Aromen, die perfekt mit der erdigen Pilzwürze und der cremigen Textur harmonieren.
Die frische, aber sanfte Säure des Soave sorgt für Balance und Leichtigkeit, während sein subtiler Schmelz den Parmesan elegant aufnimmt. Das feine Bittermandel-Aroma im Abgang bildet einen spannenden Kontrast zur nussigen Tiefe der Pilze. Auch das Kräuteröl profitiert von den pflanzlichen, mineralischen Nuancen des Weins. Zusammen entsteht eine Kombination, die sowohl rustikal als auch raffiniert wirkt – typisch norditalienisch, ehrlich und harmonisch.
Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht
Pinot Bianco Alto Adige DOC (Südtirol, Italien)
Dieser Weißwein besticht durch Klarheit, Struktur und feine Frucht. Mit Noten von Apfel, Birne und etwas Haselnuss bringt er Frische und Eleganz an das Gericht. Seine präzise Säure harmoniert hervorragend mit der cremigen Polenta, während seine Nussigkeit den Parmesan und die Pilze unterstreicht. Ein klassischer, kühler Stil, der das Gericht leicht und präzise wirken lässt.
Chardonnay Bourgogne AOC (Burgund, Frankreich)
Ein burgundischer Chardonnay mit feinem Holz und cremigem Schmelz verleiht der Polenta zusätzliche Tiefe. Die Röstaromen des Holzes passen wunderbar zu den gebratenen Steinpilzen, während seine feine Säurestruktur das Gericht in Balance hält. Besonders ein Meursault oder Mâcon-Villages sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel aus Fülle und Frische – perfekt für Liebhaber klassischer französischer Eleganz.
Grüner Veltliner Kamptal DAC (Kamptal, Österreich)
Der Veltliner bringt Würze, Frische und zarte Frucht ins Spiel. Seine pfeffrigen Noten greifen das Kräuteröl auf, während die feine Mineralität die erdigen Pilzaromen betont. Der Körper ist leicht genug, um die Polenta nicht zu überdecken, aber strukturiert genug, um Bestand zu haben. Ein idealer Begleiter für alle, die vegetabile, aromatisch klare Pairings bevorzugen.
Chenin Blanc, Vouvray AOC (Loire, Frankreich)
Ein Chenin Blanc, etwa aus Saumur oder Vouvray, bietet eine spannende Kombination aus Cremigkeit, Säure und reifer Frucht. Noten von Quitte, Apfel und Honig passen hervorragend zur süßlich-nussigen Komponente der Polenta. Gleichzeitig betont die mineralische Ader des Weins die erdige Tiefe der Pilze – ein elegantes, modernes Pairing mit viel Raffinesse.
Viognier Pays d’Oc IGP (Languedoc, Frankreich)
Mit Aromen von Aprikose, Blüte und feinem Honigton ergänzt der Viognier das Gericht mit weicher Fülle. Seine niedrige Säure bringt Ruhe und Cremigkeit, während die floralen Noten die Kräuteraromen des Öls betonen. Die warme Textur des Weins legt sich sanft über die Polenta – ein sinnliches, harmonisches Zusammenspiel mit mediterranem Charakter.
Das Rezept:

Steinpilz-Polenta mit Parmesan & Kräuteröl
Kochutensilien
- 1 Topf
- 1 Pfanne
- 1 Schneidebrett & Messer
- 1 Kochlöffel
- 1 Pürierstab
Zutaten
Polenta
- 120 g Polenta Maisgrieß
- 500 ml Gemüsebrühe
- 40 g Butter
- 50 g Parmesan frisch gerieben
- Salz Pfeffer
Steinpilze
- 200 g frische Steinpilze alternativ Mischpilze
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Butter
- 1 Knoblauchzehe
- Salz Pfeffer
Kräuteröl
- 4 EL Olivenöl
- 1 Bund Petersilie
- 1 Zweig Thymian
- 1 Prise Salz
Zubereitung
Polenta kochen
- Gemüsebrühe aufkochen, Polenta einrühren.
- Unter Rühren 10–15 Min. köcheln, bis cremig.
- Mit Butter und Parmesan verfeinern, abschmecken.
Pilze braten
- Steinpilze putzen, in Scheiben schneiden.
- In Olivenöl und Butter mit Knoblauch goldbraun anbraten, salzen und pfeffern.
Kräuteröl zubereiten
- Kräuter fein hacken, mit Olivenöl und Salz pürieren.
Anrichten
- Polenta auf Teller geben, Pilze darüber verteilen.
- Mit Kräuteröl beträufeln und Parmesan darüberstreuen.
Empfohlene Beilagen:
- Rucolasalat mit Zitrondressing
- Ofentomaten
- Ciabatta