Risotto mit Graukäse & Birne

Wein zum Essen Risotto mit Graukäse und Birne, Südtiroler Gasthaus, Riesling aus dem Vinschgau, rustikaler Holztisch, vegetarisches Alpenmenü.

Feinwürzige Südtiroler Alpenküche für Wein und Speisen

Wein zum Essen steht für das perfekte Gleichgewicht zwischen herzhaften Gerichten und ausgewählten Weinen. Risotto mit Graukäse und Birne vereint cremigen Reis, den würzigen Charakter des Südtiroler Graukäses und die fruchtige Frische der Birne zu einer raffinierten Speise für Genießer. Die Verbindung von Wein und Speisen ist bei dieser Kreation besonders spannend: Die nussige, leicht säuerliche Tiefe des Graukäses trifft auf die natürliche Süße und das saftige Aroma reifer Birnen. Die sanfte Cremigkeit im Risotto wird von leichten Röstaromen und fein geschnittenem Schnittlauch unterstützt. So entsteht eine außergewöhnliche Alpenküche, die durch Kontrast und Harmonie brilliert. Risotto mit Graukäse und Birne eignet sich hervorragend als vegetarisches Hauptgericht oder als elegante Vorspeise für Feinschmecker, die gerne neue Verbindungen im Glas und auf dem Teller entdecken.

Ideale Weinbegleitung: Riesling Südtirol DOC (Vinschgau, Italien)

Südtiroler Riesling aus dem Vinschgau ist die herausragende Wahl zu diesem Risotto. Die typische Säure und der volle Fruchtcharakter – von Pfirsich und Apfel bis zur feinen Zitrusnote – setzen einen lebendigen Kontrast zur cremigen Konsistenz des Gerichts. Die mineralische Linie bringt Frische, die dem Gericht Leichtigkeit verleiht und die buttrig-sanften Aromen anhebt. Dank seiner Eleganz balanciert der Riesling die würzigen, leicht herben Nuancen des Graukäses und macht die Birne im Spiel von Süße und Säure noch präsenter. Die Verbindung aus regionalem Wein und regionaler Küche wird zu einer perfekten kulinarischen Partnerschaft, bei der jeder Bissen durch das aromatische Rückgrat des Rieslings unterstrichen wird.

Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht

Rheingau Riesling QbA (Rheingau, Deutschland)
Der klassische Rheingau Riesling überzeugt mit filigraner Frucht und einer animierenden Säure, die den Graukäse edel auflockern. Seine mineralische Frische harmoniert bestens mit dem cremigen Reis und betont die Eleganz dieser Kombination. Die Noten von Apfel und weißem Pfirsich begleiten die Birne optimal – ein harmonischer Akzent für die Alpenküche.

Grüner Veltliner Wachau DAC (Wachau, Österreich)
Grüner Veltliner profiliert sich mit pfeffriger Frische, leichten Zitrustönen und feiner Kräuterwürze. Er unterstützt die cremige Grundstruktur, hebt das Aroma der Birne und bringt den Käse milde zur Geltung. Das typisch österreichische Spiel aus Schmelz und belebender Frische bringt eine spannende Komplexität ins Glas und passt hervorragend zur Textur des Gerichts.

Chablis AOC (Burgund, Frankreich)
Chablis bringt ausgeprägte Mineralität, feine Zitrusnoten und elegante Salinität mit, die das Risotto erfrischend machen. Der nussige Nachhall ergänzt den Käse ebenso wie die feine Fruchtstruktur die Birne hervorhebt. Die Klarheit und Straffheit des Chablis bringen Balance in das Zusammenspiel aus Sahne, Butter und Frucht.

Pinot Grigio delle Venezie DOC (Venetien, Italien)
Ein feiner Pinot Grigio zeigt moderate Säure, zarte Frucht von Birne und Zitrone und leichte Mandelnoten. Dadurch wird die Süße der Birne dezent unterstrichen, das würzige Profil des Graukäses aber nicht überstimmt. Seine Leichtigkeit macht ihn zum eleganten Partner eines cremigen Risottos.

Chardonnay WO Elgin (Western Cape, Südafrika)
Elgin Chardonnay aus Südafrika beeindruckt durch Frische, zurückhaltende Holznoten und strukturgebende Säure. Aromen von grünem Apfel, Limette und mineralische Akzente betonen die Birne und den Schnittlauch im Risotto. Die cremige Gravitas und der eigenständige Charakter runden das Weinerlebnis zu diesem alpinen Gericht ab.

Das Rezept:

Wein zum Essen Risotto mit Graukäse und Birne, Südtiroler Gasthaus, Riesling aus dem Vinschgau, rustikaler Holztisch, vegetarisches Alpenmenü.

Risotto mit Graukäse & Birne

Südtiroler Risotto mit Graukäse und Birne vereint cremigen Reis, würzigen Alpenkäse und saftige Birne zu einem fein balancierten Gericht. Das Zusammenspiel aus herzhafter, leicht säuerlicher Käseschärfe und fruchtiger Süße macht dieses Risotto zu einer modernen vegetarischen Spezialität. Frischer Schnittlauch und ein Hauch Muskat runden das Geschmackserlebnis harmonisch ab.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht, Vorspeise
Küche Italienisch, Südtiroler Alpenküche, vegetarisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 510 kcal

Kochutensilien

  • 1 Schmor- oder Kasserolle
  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Reibe
  • 1 Messbecher

Zutaten
  

Risotto

  • 160 g Risottoreis Carnaroli oder Arborio
  • 1 kleine Zwiebel
  • 10 g Butter
  • 50 ml trockener Weißwein
  • 400 ml Gemüsebrühe heiß
  • 1 reife Birne
  • 70 g Südtiroler Graukäse
  • 20 g frisch geriebener Parmesan
  • 10 g Butter zum Fertigstellen
  • Salz weißer Pfeffer, Muskat
  • 2 EL Schnittlauch fein geschnitten

Zubereitung
 

Risottoansatz

  • Zwiebel fein würfeln, in Butter glasig anschwitzen. Reis zugeben und ebenfalls anschwitzen.

Wein und Brühe

  • Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Brühe portionsweise zugeben, dabei stetig rühren.

Birne und Graukäse

  • Birne schälen, entkernen, in kleine Würfel schneiden. Graukäse grob reiben. Nach Hälfte der Garzeit Birne zum Risotto geben. Am Ende Graukäse, Parmesan, Butter, Muskat einrühren.

Finish

  • Mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken und mit Schnittlauch servieren.

Empfohlene Beilagen

  • Feldsalat mit Walnussdressing
  • Pecorino-Crostini
  • Saisonales Ofengemüse

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 510kcalKohlenhydrate: 68gEiweiß: 19gFett: 18g
Keyword Alpenküche, Birne, Graukäse, Risotto, vegane Weinbegleitung, Vegetarisch
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat