Cremiges Herbstgericht mit würzigem Käse und nussigen Aromen
Ein cremiges Risotto mit Kastanien, Lauch und Taleggio ist ein Paradebeispiel für herbstliche Küche, die Seele und Gaumen gleichermaßen wärmt. Wer Wein zum Essen liebt, findet hier ein Gericht, das die feine Balance zwischen cremiger Textur, mildem Käsearoma und nussiger Tiefe feiert. Die zarte Süße der Kastanien verbindet sich wunderbar mit der herzhaften Würze des Taleggio, während der Lauch Frische und Leichtigkeit hineinbringt. Dieses Gericht eignet sich perfekt für gemütliche Abende, wenn draußen die Blätter fallen und man den Herbst mit einem harmonischen Weißwein genießen möchte.
Ideale Weinbegleitung: Lugana DOC (Venetien, Italien)
Der Lugana DOC aus Venetien ist eine ausgezeichnete Wahl zu diesem cremigen Risotto. Der Wein, meist aus der Rebsorte Trebbiano di Lugana gekeltert, verbindet Frische, Struktur und eine subtile Mineralität. Seine Aromen von gelbem Apfel, Mandarine und feinen Blütennoten greifen die mild-nussigen Töne der Kastanien auf und unterstreichen zugleich die Cremigkeit des Taleggio. Die feine Säure wirkt wie ein Gegenpol zur buttrigen Textur des Risottos und sorgt dafür, dass der Gaumen nie ermüdet. Der Abgang mit einem Hauch Bittermandel rundet das Gericht elegant ab und bringt italienisches Dolce-Vita-Gefühl auf den Teller.
Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht
Chablis AOC (Bourgogne, Frankreich)
Ein klassischer Chardonnay aus dem nördlichsten Teil der Bourgogne. Sein mineralischer Charakter und die feine, klare Säure betonen die cremige Textur des Risottos. Noten von grüner Apfel, Zitronenschale und nasser Kreide schaffen eine erfrischende Spannung zu Käse und Kastanien und verleihen dem Gericht eine edle Leichtigkeit.
Grüner Veltliner Kamptal DAC (Niederösterreich, Österreich)
Mit seiner pfeffrigen Würze und lebendigen Frische ist dieser Wein ein kongenialer Partner. Er bringt Struktur und Frucht ins Spiel, ohne zu dominieren. Die zarte Mineralität hebt den Geschmack des Lauchs hervor, während die cremige Textur des Risottos wunderbar mit der feinen Würze des Veltliners harmoniert.
Pinot Gris d’Alsace AOC (Elsass, Frankreich)
Dieser Wein verleiht dem Gericht eine runde, fast honigartige Tiefe. Seine Aromen von reifer Birne, Quitte und einer Spur Rauch betonen die herbstliche Note des Risottos. Die moderate Säure sorgt für Balance, während die cremige Fülle perfekt zum Taleggio passt.
Fiano di Avellino DOCG (Kampanien, Italien)
Ein strukturreicher Weißwein aus Süditalien mit floralen und leicht nussigen Anklängen. Der Fiano bringt Tiefe, Körper und Würze mit, die die süßlich-herben Kastanien hervorragend ergänzen. Seine feine Bitterkeit im Abgang erinnert an Haselnuss und verbindet sich harmonisch mit der Käsecreme.
Chenin Blanc Vouvray AOC (Loire, Frankreich)
Ein vielseitiger Loire-Wein, der je nach Ausbau trocken oder halbtrocken ausfallen kann. Seine aromatische Bandbreite von Apfel, Honig und weißen Blüten macht ihn zu einem eleganten Begleiter. Die leicht cremige Textur fügt sich harmonisch in das Risotto ein, während seine Frische einen feinen Kontrast zur buttrigen Konsistenz bildet.
Das Rezept:

Risotto mit Kastanien, Lauch & Taleggio
Kochutensilien
- 1 Topf
- 1 Pfanne
- 1 Schneidebrett & Messer
- 1 Holzlöffel
- 1 Reibe
Zutaten
- 150 g Risottoreis z. B. Carnaroli
- 1 kleine Stange Lauch
- 100 g gegarte Kastanien
- 80 g Taleggio
- 50 g Parmesan
- 1 Schalotte
- 1 EL Butter
- 100 ml Weißwein
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz Pfeffer, Muskat
- Etwas Olivenöl
Zubereitung
- Schalotte fein hacken und in Butter anschwitzen.
- Lauch in feine Ringe schneiden, dazugeben und kurz mitdünsten.
- Reis hinzufügen und glasig anschwitzen.
- Mit Weißwein ablöschen, einkochen lassen und nach und nach mit Brühe aufgießen.
- Gegen Ende die Kastanien grob hacken und einrühren.
- Parmesan und Taleggio einarbeiten, bis das Risotto cremig ist.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, mit etwas Olivenöl verfeinern.
Empfohlene Beilagen:
- Feldsalat mit Walnüssen
- Knuspriges Ciabatta
- Gebratene Kräuterseitlinge
