Herzhaftes Wildgericht für genussvolle Herbstabende
Wein zum Essen steht bei diesem Gericht im Mittelpunkt, denn die aromatische Rehkeule verbindet sich ideal mit einem kraftvollen und zugleich eleganten Rotwein. Wein und Speisen gehen hier eine perfekte Symbiose ein: Zarte, langsam geschmorte Rehkeule trifft auf süß-säuerliche Portwein-Zwiebeln, deren Tiefe und Würze das Gericht besonders harmonisch abrunden. Das cremige Kartoffelgratin bringt eine buttrige, schmelzende Komponente ein, die sowohl den Fond als auch die Röstaromen des Wildfleisches sanft aufnimmt. Die Kombination aus Wild, Portwein, Kräutern und cremiger Beilage schafft ein elegantes, herbstliches Gericht voller Tiefe und Balance.
Ideale Weinbegleitung: Blaufränkisch Eisenberg DAC (Burgenland, Österreich)
Ein Blaufränkisch Eisenberg DAC ist eine großartige Wahl zu diesem kraftvollen Wildgericht, da er dank seiner typischen Mineralität, seiner eleganten Struktur und seiner klaren, dunklen Frucht hervorragend mit dem aromatischen Fleisch harmoniert. Die feine Säure des Blaufränkisch balanciert die leichte Süße der Portwein-Zwiebeln, während die würzigen Noten perfekt zu Rosmarin, Fond und den Röstaromen der Rehkeule passen. Seine feinkörnigen Tannine unterstreichen die natürliche Struktur des Wildfleisches ohne Dominanz, und die kühle, fast salzige Mineralität spiegelt die Eleganz des Eisenbergs wider. Ein typischer Wein zum Essen, der sowohl Tiefe als auch Finesse mitbringt.
Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht
DO Ribeira del Duero (Kastilien-León, Spanien)
Ein Tempranillo aus Ribeira del Duero bringt Struktur, Tiefe und ein charakteristisches Profil aus dunkler Frucht, Vanille und leichter Kräuterwürze. Diese Kombination passt hervorragend zu Wild, da der Wein mit seiner dichten Textur und seinen reifen Tanninen dem aromatisch geschmorten Fleisch Stabilität und Fülle verleiht. Die Röstaromen aus dem Fassausbau harmonieren perfekt mit der kräftigen Sauce, während die elegante Säure die Süße der Portwein-Zwiebeln aufgreift. Die Kombination ist ideal für alle, die rote, kraftvolle und dennoch ausgewogen strukturierte Weine bevorzugen.
Chianti Classico DOCG (Toskana, Italien)
Ein klassischer Sangiovese aus dem Chianti Classico begeistert mit frischer Säure, saftiger Kirsche, Kräuternoten und leicht erdiger Komplexität. Er bringt genau jene lebendige Struktur mit, die ein herzhaftes Wildgericht benötigt, ohne zu schwer zu wirken. Die rotfruchtigen Aromen harmonieren wunderbar mit der leichten Süße der Portwein-Zwiebeln, während die Kräuteranklänge einen aromatischen Brückenschlag zur Rehkeule schaffen. Feinkörnige Tannine unterstreichen die Struktur des Fleisches und sorgen für ein angenehm trockenes, elegantes Finale.
Châteauneuf-du-Pape AOC (Rhône, Frankreich)
Ein Châteauneuf-du-Pape aus Grenache, Syrah und Mourvèdre bringt Tiefe, Wärme und charakteristische Würze. Seine Noten von Kräutern, dunkler Beerenfrucht, Pfeffer und leichtem Leder unterstützen das aromatische Profil der Rehkeule. Die reichhaltige Textur verbindet sich harmonisch mit dem cremigen Kartoffelgratin, während die Kraft des Weines jede Komponente elegant trägt. Seine mediterrane Stilistik ergänzt die süß-säuerlichen Zwiebeln und macht diese Kombination zu einem üppigen, perfekt abgestimmten Genusserlebnis für Herbst und Winter.
Stellenbosch WO Cabernet Sauvignon (Südafrika)
Ein Cabernet Sauvignon aus Stellenbosch überzeugt mit dunkler Cassisfrucht, kräftiger Struktur und eleganter Würze. Diese Eigenschaften passen hervorragend zu Wildfleisch, da der Wein sowohl Tiefe als auch Klarheit besitzt. Die feinen Röstaromen des Ausbaus sind ideal für die Verbindung mit dem Fond und dem Geschmack der Rehkeule. Seine stabile Tanninstruktur sorgt für ein intensives, aber harmonisches Zusammenspiel. Die leichte Süße der Portwein-Zwiebeln wird dabei durch die Cabernet-Säure perfekt ausgeglichen – ein souveräner Begleiter mit internationalem Charakter.
Napa Valley Merlot (Kalifornien, USA)
Ein Merlot aus dem Napa Valley bietet samtige Textur, reife Pflaume, dunkle Kirsche und weiche, üppige Tannine. Seine elegante Fülle umschmeichelt das Wildfleisch und sorgt für einen voluminösen, aber dennoch ausgewogenen Gesamteindruck. Die leichte Süße der Portwein-Zwiebeln harmoniert hervorragend mit den warmen Fruchtnoten des Merlot, während der sanfte Holzton die Röstaromen unterstreicht. Der Wein verleiht dem Gericht eine zusätzliche, luxuriöse Tiefe und macht die Kombination zu einem geschmeidigen und modernen Genussmoment.
Das Rezept:

Rehkeule mit Portwein-Zwiebeln & Kartoffelgratin
Kochutensilien
- 1 Bräter
- 1 Große Pfanne
- 1 Schneidebrett & Messer
- 1 Reibe
- 1 Ofenform
Zutaten
Für die Rehkeule:
- 700 g Rehkeule ausgelöst
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- 1 Stück Sellerie
- 2 EL Tomatenmark
- 200 ml Portwein
- 300 ml Wild- oder Rinderfond
- 1 EL Preiselbeeren
- 2 Zweige Thymian
- 2 Zweige Rosmarin
- 3 EL Butterschmalz
- Salz Pfeffer
Für das Kartoffelgratin:
- 400 g Kartoffeln
- 150 ml Sahne
- 1 Knoblauchzehe
- Salz Pfeffer, Muskat
- 30 g Butter
- 40 g geriebener Bergkäse
Zubereitung
Rehkeule schmoren:
- Rehkeule salzen, pfeffern und in Butterschmalz kräftig anbraten. Herausnehmen.
- Zwiebeln, Sellerie und Karotten würfeln und im Bratensatz anrösten.
- Tomatenmark zugeben, kurz rösten, mit Portwein ablöschen und einkochen lassen.
- Mit Fond aufgießen, Kräuter zugeben und Fleisch wieder einlegen.
- Zugedeckt 90 Minuten sanft schmoren.
Portwein-Zwiebeln einarbeiten:
- Zwiebeln in feine Streifen schneiden und in Butter anschwitzen.
- Mit Portwein glasieren, Preiselbeeren einrühren.
- Unter das Ragout mischen und weitere 10 Minuten köcheln.
Kartoffelgratin zubereiten:
- Kartoffeln in dünne Scheiben hobeln, in eine gebutterte Form schichten.
- Sahne mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und Muskat erhitzen und übergießen.
- Mit Käse bestreuen und 40 Minuten bei 180 °C goldgelb backen.
Anrichten:
- Rehkeule in Scheiben schneiden, mit Sauce und Gratin servieren.
Empfohlene Beilagen:
- Rosenkohl mit Speck
- Feldsalat mit Walnüssen
- Preiselbeeren

