Traditioneller Osterbraten mit frühlingshafter Begleitung
Milchiger Osterschinken mit knuspriger Kräuterkruste auf cremigem Spargelrisotto – eine harmonische Kombination, die den rassigen Grauburgunder aus der Pfalz perfekt ergänzt.
Ideale Weinbegleitung: Grauburgunder aus der Pfalz (Deutschland)
Der Pfälzer Grauburgunder überzeugt mit seiner ausgewogenen Balance zwischen fruchtiger Dichte (Aromen von reifer Birne und Mirabelle) und lebendiger Säurestruktur. Die leichte Mandelnote des Weins harmoniert mit der Kräuterkruste, während die mineralische Frische den milde-salzigen Charakter des Schinkens ausbalanciert. Die samtige Textur verbindet sich ideal mit der Cremigkeit des Risottos, und die dezenten Würznoten unterstreichen die Spargelaromen.
5 weitere Weinempfehlungen:
Pinot Gris Alsace Grand Cru AOC (Frankreich)
Dieser komplexe Weißwein aus dem Elsass entwickelt ein faszinierrendes Aromenspiel von kandierten Birnen, flüssigem Honig und einer dezenten Rauchwürze, die durch den vulkanischen Untergrund der Grand Cru-Lagen entsteht. Seine opulente Textur mit seidigen Tanninen umspielt den Schinken, während die charakteristische Kräuternote im Abgang (typisch für die Pinot Gris-Traube) die Kräuterkruste hervorhebt. Die langsame Reifung an den steilen Hängen verleiht ihm eine mineralische Präzision, die das Spargelrisotto erstrahlen lässt. Besonders die leichte Oxidationsnote alter Elsässer Tradition unterstreicht die Röstaromen des Schinkens.
Chardonnay aus der Bourgogne AOC (Burgund, Frankreich)
Ein klassischer Burgunder mit elegantem Holzausbau, dessen Aromen von gebutterten Brioche-Scheiben, frisch geschälten Haselnüssen und einer Spur von Vanille sich perfekt mit der Schinken-Süße verbinden. Die kalkige Mineralität der Côte-d’Or-Lagen zeigt sich in einer stählernen Säurestruktur, die das cremige Risotto ausbalanciert. Die lange Reifung im Eichenfass verleiht ihm eine samtige Textur, die den Gaumen wie ein Seidenhandschuh umhüllt. Im Abgang entwickelt sich eine zarte Zitronenzesten-Note, die den Spargel perfekt ergänzt.
Vernaccia di San Gimignano DOCG (Toskana, Italien)
Die einzige toskanische DOCG-Weißwein offenbart eine einzigartige Kombination aus mandeliger Fülle (wie frisch aufgebrochene Marcona-Mandeln) und salziger Mineralität, die an Meeresbrise erinnert. Die charakteristische Bitterkeit im Abgang – lokal als „amaro nobilé“ bezeichnet – bildet einen faszinierenden Kontrast zur Schinken-Süße. Seine lebendige Säurestruktur durchschneidet das Risotto wie ein Samuraischwert, während die Aromen von getrocknetem Thymian die Kräuterkruste spiegeln. Die karge Sandstein-Böden verleihen dem Wein eine bemerkenswerte Spannung.
Fumé Blanc aus dem Napa Valley AVA (USA)
Kaliforniens Antwort auf den Pouilly-Fumé vereint rauchige Komplexität (wie eine frisch gelöschte Holzglut) mit tropischer Fruchtfülle (Guanabana, reife Mango). Die 6-monatige Fassreifung in französischem Eichenholz schenkt ihm eine cremige Textur, die sich mit dem Risotto verbündet. Die typische „Fumé“-Note entsteht durch kaltes Vergären und entwickelt eine faszinierende Interaktion mit den Röstaromen des Schinkens. Die perfekt integrierte Säure bewahrt die Frische trotz seiner Opulenz.
Weißburgunder aus Südtirol DOC (Italien)
Die alpine Version der Burgundertraube zeigt hier ihre kühlste Seite: Aromen von grünem Williams-Birne, frisch gemahlenem weißem Pfeffer und einer Spur von Bergkräutern. Die Gletschermineralität der Dolomiten verleiht ihm eine atemberaubende Präzision, die den Spargel in den Vordergrund rückt. Seine schlanke, aber dichte Textur (Alkoholgehalte um 13,5%) bildet einen idealen Kontrast zum fetthaltigen Schinken. Die lange, kühle Gärung erhält seine jugendliche Frische, die selbst nach Jahren noch an Bergquellen erinnert.
Das Rezept:
Osterschinken im Kräutermantel mit Spargelrisotto
Kochutensilien
- 1 Backofenform
- 1 Schmortopf
- 1 Risottopf
- 1 Pinsel
Zutaten
Für den Schinken:
- 1 kg Osterschinken gekocht
- 2 EL Honig
- 1 Bund gemischte Kräuter Rosmarin, Thymian
- 1 TL Senf
Für das Risotto:
- 200 g Arborio-Reis
- 200 g weißer Spargel
- 1 Schalotte
- 800 ml Gemüsefond
- 50 g Parmesan
- 2 EL Butter
Zubereitung
Schinken vorbereiten:
- Kräuter hacken, mit Honig und Senf vermengen
- Schinken einritzen, Kräutermischung einstreichen
- Bei 180°C 45 Minuten backen
Risotto zubereiten:
- Spargel schälen, in Stücke schneiden
- Schalotte glasig dünsten, Reis zugeben
- Nach und nach Fond angießen, Spargel nach 10 Minuten zugeben
- Mit Parmesan und Butter abschmecken
Empfohlene Beilagen:
- Zitronen-Dill-Sauce
- Frühlingssalat mit Radieschen
- Karotten-Gemüse