Gebratene Dorade mit Fenchel-Orangen-Gemüse

Rezeptidee Wein zum Essen Gebratene Dorade mit Fenchel und Orangen und einem Glas Weißwein

Die perfekte mediterrane Kombination

Klassisches Mittelmeergericht mit knusprig gebratener Dorade, zartem Fenchel und frischen Orangen – eine harmonische Balance aus Süße, Säure und würziger Kräuternote.

Ideale Weinbegleitung: Vermentino di Gallura DOCG (Sardinien, Italien)

Der Vermentino di Gallura überzeugt mit seiner mineralischen Salzigkeit und lebendigen Zitrusaromen, die das Fenchel-Orangen-Gemüse perfekt unterstreichen. Seine moderate Säure schneidet durch den Fettgehalt der Dorade, während blumige Akzente (weiße Pfirsich, Mandelblüte) die Kräuteraromen des Gerichts betonen. Die leichte Bitternote im Abgang harmoniert mit der Fenchel-Bitterkeit und rundet das Pairing ab.

5 weitere Weinempfehlungen:

Pouilly-Fumé AOC (Loire, Frankreich)
Der rauchig-mineralische Sauvignon Blanc passt mit seiner grasigen Frische und Stachelbeernote zum Fenchel. Die typische „Fumé“-Räucherigkeit ergänzt die Röstaromen der Dorade.

Assyrtiko PDO Santorini (Griechenland)
Vulkanische Mineralität und salzige Brisanz spiegeln den Charakter des Fischs wider. Die knackige Säure balanciert die Orangensäure, während Honigmelonen-Noten die Süße des Gemüses aufgreifen.

Fiano di Avellino DOCG (Kampanien, Italien)
Komplex mit Aromen von gerösteten Haselnüssen, Honig und getrockneten Kräutern – ideal für die Würze des Gerichts. Die cremige Textur bindet sich an das Fischfett.

Albariño Rías Baixas DO (Galicien, Spanien)
Pfirsich-Maracuja-Aromen und eine salzige Unterton machen diesen Wein zum idealen Partner für Meeresgerichte. Die knackige Säure schneidet durch die Röstaromen der Dorade, während die blumigen Nuancen das Fenchel-Orangen-Gemüse elegant begleiten.

Grüner Veltliner DAC (Niederösterreich, Österreich)
Pfeffrige Schärfe und zitrusfrische Säure kontrastieren die Süße der Orangen. Die typische Apfel-Birnen-Note harmoniert mit dem Fenchel, während die leichte Bitternuss im Abgang das Gericht abrundet.

Das Rezept:

Gebratene Dorade mit Fenchel-Orangen-Gemüse

Avatar Wine and Food LoverFoodie
Knusprige Dorade wird mit Fenchelscheiben und Orangenfilets gebraten, abgelöscht mit Weißwein und mit Thymian verfeinert. Ein einfaches, aber elegantes Gericht mit mediterranem Charakter, perfekt für festliche Anlässe oder schnelle Wochentage.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Mediterran
Portionen 2 Personen
Kalorien 420 kcal

Kochutensilien

  • 1 Große Pfanne (gusseisern oder beschichtet)
  • 1 Scharfes Messer
  • 1 Schneidbrett
  • 1 Zitruspresse (optional)

Zutaten
  

Für die Dorade:

  • 2 ganze Doraden à ca. 400 g, ausgenommen und geschuppt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz Pfeffer
  • 1 TL Thymian frisch oder getrocknet
  • 50 ml trockener Weißwein

Für das Fenchel-Orangen-Gemüse:

  • 1 Fenchelknolle in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Orange filetiert, Saft ausgepresst
  • 1 Schalotte fein gewürfelt
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Fenchelsamen

Zubereitung
 

Dorade vorbereiten:

  • Fisch innen und außen mit Salz, Pfeffer und Thymian einreiben.
  • Öl in der Pfanne erhitzen, Doraden von jeder Seite 4–5 Minuten goldbraun braten.
  • Mit Weißwein ablöschen und weitere 2 Minuten köcheln lassen.

Fenchel-Orangen-Gemüse:

  • Butter in separater Pfanne schmelzen, Schalotte und Fenchelsamen glasig dünsten.
  • Fenchelscheiben zugeben, 5 Minuten anbraten. Mit Orangensaft und Honig ablöschen.
  • Orangenfilets unterheben und mit Salz abschmecken.

Empfohlene Beilagen:

  • Knuspriges Ciabatta mit Olivenöl
  • Blattsalat mit Granatapfelkernen
  • Safranrisotto

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 420kcalKohlenhydrate: 22gEiweiß: 35gFett: 18g
Keyword Dorade, Fenchel-Orangen-Gemüse, Fischrezepte, mediterranes Essen, Mittelmeerküche, Vermentino, Weinpairing
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner