Frische Kräuter, knackige Radieschen & cremiger Feta – ein perfekter Frühlingssalat mit passendem Wein
Dieser Kräutersalat mit Radieschen, Feta und Zitronendressing bringt Frische und Lebendigkeit auf den Teller. Die Mischung aus würzigen Kräutern, knackigen Radieschen und der feinen Cremigkeit des Fetas wird durch das leichte Zitronendressing perfekt abgerundet. Ein idealer Begleiter für warme Frühlingstage!
Die besten Weine zu diesem Gericht sind ein Grüner Veltliner aus dem Kremstal DAC oder ein Sauvignon Blanc von der Loire AOC. Beide bringen eine lebendige Säure, feine Fruchtaromen und eine elegante Kräuterwürze mit, die die Aromen des Salats wunderbar ergänzen.
Ideale Weinbegleitung: Grüner Veltliner Kremstal DAC (Österreich)
Ein Grüner Veltliner aus dem Kremstal DAC ist mit seiner feinen Würze, frischen Apfel- und Zitrusnoten sowie seiner typischen pfeffrigen Note ein herausragender Partner für diesen Kräutersalat. Die knackige Struktur und lebendige Säure dieses Weins harmonieren hervorragend mit der Frische der Radieschen und dem Zitronendressing, während die feinen Kräuternoten die Aromen der Kräuter im Salat verstärken.
Zusätzlich bringt dieser Wein eine mineralische Tiefe mit, die sich elegant mit der Salzigkeit des Fetas verbindet. Sein leicht würziger Abgang sorgt für eine spannende Balance zwischen Frische und Tiefe und macht ihn zu einer perfekten Wahl für diesen Frühlingssalat.
Weitere 5 Weinempfehlungen für dieses Pairing
1. Sauvignon Blanc Loire AOC (Frankreich)
Ein Sauvignon Blanc von der Loire bringt eine herrliche Kombination aus grüner Paprika, Stachelbeere, feiner Mineralität und spritziger Säure mit. Diese Aromen heben die Frische des Zitronendressings hervor und unterstreichen die würzige Kräutermischung.
2. Weißburgunder Südtirol DOC (Italien)
Dieser elegante Weißwein aus Südtirol bietet eine dezente Nussigkeit, feine Apfel- und Birnenaromen sowie eine angenehme Frische, die perfekt mit der Cremigkeit des Fetas und der knackigen Struktur des Salats harmoniert.
3. Vermentino Maremma DOC (Italien)
Ein Vermentino aus der Maremma überzeugt mit zarter Kräuterwürze, salziger Mineralität und feiner Zitrusfrische, die sich wunderbar mit der Kräuternote des Salats verbindet und das Zitronendressing verstärkt.
4. Albariño Rías Baixas DO (Spanien)
Ein Albariño aus Rías Baixas bringt florale Noten, eine spritzige Säure und feine Pfirsicharomen mit, die besonders gut mit der frischen Säure der Radieschen und dem Zitronendressing harmonieren.
5. Muscadet Sèvre et Maine AOC (Frankreich)
Dieser trockene Weißwein von der Loire bietet eine lebendige Säure, mineralische Frische und eine dezente Salzigkeit, die perfekt mit dem cremigen Feta und der feinen Kräuterwürze des Salats harmonieren.
Das Rezept:
Kräutersalat mit Radieschen, Feta & Zitronendressing
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett & Messer
- 1 Große Schüssel zum Vermengen des Salats
- 1 Kleine Schüssel für das Dressing
- 1 Schneebesen
Zutaten
Für den Salat:
- 1 Handvoll gemischte Kräuter z. B. Petersilie, Koriander, Minze, Dill, Basilikum
- 6 Radieschen in dünne Scheiben geschnitten
- 80 g Feta in kleine Würfel geschnitten
- 1 Handvoll Rucola oder Feldsalat
Für das Zitronendressing:
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- 1 TL Zitronensaft frisch gepresst
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- 1 TL Dijon-Senf
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Salat vorbereiten:
- Die Kräuter fein hacken, die Radieschen in dünne Scheiben schneiden und den Feta in kleine Würfel schneiden.
- Alles zusammen mit dem Rucola in eine große Schüssel geben.
Dressing zubereiten:
- In einer kleinen Schüssel Zitronensaft, Honig, Dijon-Senf und Olivenöl gut verrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten & Servieren:
- Das Dressing über den Salat geben und vorsichtig vermengen.
- Mit zusätzlichen Kräutern und etwas Feta garnieren und sofort servieren.
Empfohlene Beilagen
- Geröstetes Baguette mit Kräuterbutter
- Gegrillte Garnelen als leichte Eiweißquelle
- Ein Glas gekühlter Grüner Veltliner oder Sauvignon Blanc