Piemontesische Pastakunst – Wein und Speisen in exquisiter Perfektion
Wein zum Essen ist das Herzstücke dieses Rezepts – denn Tajarin al Tartufo bringt die feinsten Aromen Norditaliens zusammen und hebt sie mit einer idealen Weinbegleitung auf die nächste Genussstufe. Tajarin, die besonders dünn gewalzten Eiernudeln, sind ein Symbol piemontesischer Kochkunst. In Butter geschwenkt entfalten sie eine herrliche Cremigkeit, die mit frisch gehobeltem weißen Trüffel gekrönt wird. Diese luxuriöse Kombination aus Textur, Aroma und Umami verleiht jedem Teller festtäglichen Charakter. Wein und Speisen verschmelzen hier zu einer feinen Geschmackssymphonie, bei der jeder Bissen zu einem kulinarischen Highlight wird. Wer „Wein und Essen“ liebt, entdeckt mit Tajarin al Tartufo die Essenz des Piemont.
Ideale Weinbegleitung: Barbaresco DOCG (Piemont, Italien)
Barbaresco DOCG aus der Rebsorte Nebbiolo ist der klassische Partner zu Tajarin al Tartufo. Mit Aromen von roten Beeren, Veilchen, Anis und feinen Gewürzen bringt der Wein Eleganz und aromatische Tiefe, die sich kongenial mit der buttrigen Pasta und dem erdigen Trüffel verbinden. Die feinen Tannine strukturieren das Gericht, die lebendige Säure sorgt für Frische und Balance.
Aromatische Harmonie – Wein & Trüffelpasta im sensorischen Fokus
Barbaresco DOCG bildet mit Tajarin al Tartufo ein hochfeines, elegantes Geschmackserlebnis. Der aus Nebbiolo gekelterte Rotwein bringt Aromen von reifen roten Beeren, Veilchen und einem Hauch Lakritz mit, die die komplexe Trüffelnote und die buttrige Cremigkeit der Pasta perfekt umrahmen. Seine feine, seidige Tanninstruktur begleitet den zarten Biss der Tajarin, während die lebendige Säure für Frische und raffinierte Balance sorgt. Die mineralische Tiefe des Barbaresco hebt den bodenständigen, erdigen Charakter des Trüffels auf ein aromatisches Niveau und unterstreicht die Umami-Komponente des Gerichts. Damit entsteht eine aromatische Harmonie, bei der Wein und Pasta nicht konkurrieren, sondern sich gegenseitig zu einem wahrhaft festlichen Genussmoment inspirieren.
Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht
Barolo DOCG (Piemont, Italien)
Barolo DOCG bringt zu Tajarin al Tartufo kraftvolle Eleganz und vielschichtige, erdige Tiefe. Der Wein präsentiert intensive Noten von reifen Kirschen, Rosenblättern und Unterholz, die hervorragend zur Buttercremigkeit der Pasta und der Trüffelaromatik passen. Barolo verfügt über ein markantes, aber feinkörniges Tannin, das den dünnen Nudeln Struktur ohne Schwere schenkt. Seine lange Reifung verleiht ihm eine balsamische Würze, die die feinen, erdigen Akzente des weißen Trüffels aufgreift. Mit seiner Frische gleicht er die opulente Komponente des Gerichts aus. Das Wechselspiel von Tiefe, floralen Noten und mineralischer Komplexität macht die Paarung zum Erlebnis für anspruchsvolle Genießer und Liebhaber klassischer italienischer Weine.
Roero Arneis DOCG (Piemont, Italien)
Roero Arneis DOCG ist als Weißwein eine faszinierende und überraschend harmonische Wahl zum piemontesischen Trüffelklassiker. Sein Bouquet von weißen Blüten, reifen Birnen und Mandeln trifft die buttrige Sauce der Tajarin mit Leichtigkeit und Eleganz. Der Arneis besticht durch dezente Mineralität und eine zarte, frische Säurestruktur, die das Gericht niemals schwer erscheinen lässt. Er hellt die erdigen Noten der Trüffel auf und lässt deren Aroma klar hervortreten. Gleichzeitig betonen krautige und florale Nuancen im Wein die grünlichen, vegetalen Facetten des Gerichts. Die Kombination sorgt für einen duftigen, modernen und wunderbar ausbalancierten Genussmoment.
Gattinara DOCG (Piemont, Italien)
Gattinara DOCG beweist, dass Nebbiolo auch außerhalb von Barolo und Barbaresco zu Höchstform aufläuft – besonders zu feinen Pasta-Trüffel-Kompositionen wie Tajarin al Tartufo. Die ausgeprägte Säure, kräftige Kirschfrucht und vielschichtige Kräuteraromen bringen Tiefe, Lebendigkeit und Frische ins Spiel. Im Zusammenspiel mit dem cremigen Buttergeschmack und den ätherischen Tönen der Trüffel setzt Gattinara einen prägnanten, herben Kontrast, bleibt aber stets stilvoll und präzise. Seine mineralische Art hebt feine Geschmacksdetails hervor, während ein Hauch von Leder die Komplexität ergänzt. Für Liebhaber strukturierter Rotweine eine umwerfende Pairing-Option.
Chardonnay – Meursault AOC (Burgund, Frankreich)
Ein Meursault aus der Bourgogne begeistert mit butterigen, nussigen und leicht gerösteten Noten – eine perfekte Ergänzung zu der Eigelb- und Butterintensität der Tajarin. Seine cremige Textur verschmilzt mit der Pasta, während frische Zitrus- und Apfelnoten dem Gericht Leichtigkeit verleihen. Der feine Holzeinfluss unterstützt den erdigen Trüffel elegant, ohne dominierend zu wirken, und sorgt für ein ausgewogenes, langes Finale. Mineralische Facetten schenken Klarheit und Tiefe. Meursault zeigt, wie ein charaktervoller Weißwein ein reichhaltiges Traditionsgericht aufwerten und ihm neue, elegante Nuancen verleihen kann.
Pinot Grigio Dolomiti IGT (Südtirol, Italien)
Pinot Grigio aus den Dolomiten bietet mit seiner frischen, saftigen Stilistik einen leichten, dennoch charaktervollen Kontrast zur reichhaltigen Tajarin al Tartufo. Die feinen Noten von grünem Apfel, Birne und weißen Blüten harmonieren mit der milden Butter und dem intensiv-aromatischen Trüffel. Der Wein punktet mit animierender Säure und dezent mineralischer Frische, wodurch das Gericht am Gaumen nie zu schwer wirkt. Die klare Aromatik unterstützt die komplexen Töne der Pasta, während die zurückhaltende Struktur einen modernen, unkomplizierten Pairing-Charme entfaltet – ideal für genussvolle Abende mit eleganter Leichtigkeit.
Das Rezept:
Tajarin al Tartufo
Kochutensilien
- 1 Pastamaschine oder Rollholz
- 1 Trüffelhobel
- 1 Topf
- 1 Sieb
- 1 Pfanne
Zutaten
Für die Tajarin
- 200 g Weizenmehl
- 6 Eigelb
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Sauce & Trüffel
- 60 g Butter
- 30 g weißer Trüffel alternativ: hochwertige Trüffelbutter
- Salz Pfeffer
Zubereitung
Teig & Nudeln
- Mehl, Eigelb, Ei und Salz zu glattem Teig verkneten, in Folie 30 Min. ruhen lassen.
- Dünn ausrollen, in feine Streifen schneiden – typisch Tajarin.
Kochen & Servieren
- Tajarin in siedendem Salzwasser 2 Min. kochen, abgießen.
- In heißer Butter schwenken, auf Teller geben.
- Trüffel frisch darüber hobeln und servieren.
Empfohlene Beilagen
- Feldsalat mit Walnussdressing
- Geröstetes Baguette
- Parmesan-Chips