Sinnliches Herbstgericht: Wein und Speisen mit Umami und Eleganz
Wein zum Essen eröffnet mit Tagliatelle und gebratenen Steinpilzen eine Welt voller erdiger Tiefe und italienischer Raffinesse. Kaum ein Gericht verbindet die aromatische Kraft von Waldpilzen so geschmackvoll mit der seidigen Textur frischer Pasta. Diese Kombination aus Wein und Speisen lebt von ausbalancierten Umami-Noten, noblem Fettgehalt aus Butter und Olivenöl sowie grasigen Kräutern und einem Hauch Knoblauch. Die Steinpilze, kurz und heiß gebraten, geben ihr intensives, nussig-würziges Aroma vollständig an die Tagliatelle ab. Abgerundet wird das Ensemble durch einen Spritzer Weißwein, frische Petersilie und cremigen Parmesan, die gemeinsam einen geschmacklichen Spannungsbogen erzeugen – leicht, aber unwiderstehlich herzhaft. Das Gericht ist der perfekte Begleiter für herbstliche Genussmomente und präsentiert Wein und Speisen als vollendetes Paar mediterraner Kochkunst.
Ideale Weinbegleitung: Chardonnay (vorzugsweise jugendlich, beispielsweise aus dem Friaul)
Ein frischer Chardonnay – idealerweise aus Regionen wie dem Friaul, der Bourgogne oder Südtirol – trifft genau das Aromenspektrum, das Tagliatelle mit gebratenen Steinpilzen benötigen. Die elegante Fruchtnote von grünem Apfel, Birne und zartem Citrus verschmilzt mit sanften buttrigen Anklängen und einer feinen Mineralität, die den erdigen Pilzen Struktur und Frische gibt. Die dezente Säure gleicht den Fettgehalt aus, bringt Leichtigkeit und Frische in das Gericht und lässt sowohl Steinpilz als auch Pasta harmonisch und sauber am Gaumen stehen. Zudem unterstützen die leicht nussigen Noten des Weines das Aroma der Pilze, während die zurückhaltende Holznote dem Gericht Tiefe, aber keine Schwere verleiht. So wird jeder Bissen und Schluck zu einer stilvollen Geschmacksexplosion, in der Wein und Speisen sich gegenseitig kulinarisch adeln.
Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht
Pinot Grigio delle Venezie DOC (Venetien, Italien)
Pinot Grigio bringt frische, saftige Apfel- und Birnenaromen sowie einen feinen, erfrischenden Zitrus-Ton ins Glas. Seine knackige, aber nicht dominante Säure ist ein idealer Kontrast zur buttrigen, umami-reichen Pilz-Pasta. Die Zurückhaltung des Weines lässt die zarten und zugleich kraftvollen Geschmacksnuancen der gebratenen Steinpilze nicht untergehen. Pinot Grigio umhüllt jede Pasta-Gabel mit mineralischer Klarheit und sorgt für einen eleganten, geradlinigen Nachhall. Die sanfte Textur des Weines hebt sowohl den cremigen Parmesan als auch den delikaten Kräuterakzent der Petersilie auf das nächste Level und macht das Foodpairing zu einem harmonischen italienischen Klassiker.
Greco di Tufo DOCG (Kampanien, Italien)
Greco di Tufo zeichnet sich durch hohe Mineralität, feine Kräuteraromen und gelbe Steinfrüchte aus. Die tiefe, feste Struktur und die angenehme Frische transportieren das, was gebratene Steinpilze und Tagliatelle besonders benötigen: Spannung am Gaumen, ohne zu beschweren. Das würzig-erdige Aroma des Weines ergänzt das Pilzbouquet grandios, während die Fruchtaromen eine feine Süße und Frische in den herbstlichen Geschmack bringen. Die typische, fast salzige Art des Greco di Tufo verlängert das Genusserlebnis und gibt Pastagerichten einen modernen, süditalienischen Twist.
Sauvignon Blanc Alto Adige DOC (Südtirol, Italien)
Sauvignon Blanc aus Südtirol verbindet ausgeprägte Frische mit aromatischer Komplexität und typisch grünen Noten von Stachelbeere, Holunder und frisch gemähtem Gras. Am Gaumen sorgt er für eine unkomplizierte, mineralische Klarheit, die sich mit den Pilzaromen und der cremigen Sauce vortrefflich verbindet. Die pikanten, kräuterigen Komponenten des Sauvignon Blanc harmonieren perfekt mit Petersilie und Knoblauch der Tagliatelle, während die knackige Säure jeden Bissen neu belebt. Dieses Pairing bringt alpine Eleganz und eine betont aromatische Dimension ins Spiel.
Fiano di Avellino DOCG (Kampanien, Italien)
Fiano di Avellino überzeugt mit subtilen Nussaromen, Honig, Quitte und gelber Frucht, aber auch einer zurückhaltenden Kräuternote. Die seidige, aber lebendige Struktur des Weines verleiht den Tagliatelle mit Pilzen samtigen Fluss und schmiegt sich harmonisch um die erdigen Noten der Steinpilze. Fiano bringt mit seiner mineralischen Frische Frühlingshaftigkeit ins Gericht und rundet die Komposition mit dem samtigen, komplexen Charakter ab.
Chablis AOC (Burgund, Frankreich)
Ein Chablis bringt das Beste aus Chardonnay ohne Holzeinfluss: brillanter Säurenerv, kühle Mineralik und Zarte Noten von Apfel, Limette und Feuerstein. Dadurch werden Pilzaromen ideal betont und frische, zitrische Anklänge läutern Gaumen und Gericht nach jedem Bissen neu. Kein Wein verbindet auf so elegante Art die cremigen, verwandten Noten von Steinpilz und Pasta wie Chablis – das macht dieses Pairing zu einer hochklassigen, universalen Empfehlung für Herbst und Frühling gleichermaßen.
Das Rezept:
Tagliatelle mit gebratenen Steinpilzen
Kochutensilien
- 1 Große Pfanne
- 1 Topf
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Sieb
- 1 Reibe
Zutaten
Pasta & Pilze:
- 250 g frische Tagliatelle
- 200 g frische oder getrocknete Steinpilze entsprechend eingeweicht
- 1 kleine Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Olivenöl extra vergine
- 2 EL Butter
- 75 ml trockener Weißwein
- 1 EL Zitronensaft
- Salz Pfeffer
- 2 EL gehackte Petersilie
- 40 g frisch geriebener Parmesan
Zubereitung
Steinpilze vorbereiten:
- Pilze putzen, in Scheiben schneiden, getrocknete Pilze vorher einweichen.
- Schalotte und Knoblauch fein hacken.
Anbraten & Sauce:
- Olivenöl und Butter in großer Pfanne erhitzen, Steinpilze kräftig anbraten, dann Schalotte und Knoblauch zugeben, kurz mitdünsten.
- Mit Weißwein ablöschen, kurz einkochen lassen.
- Petersilie und Zitronensaft zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pasta kochen & vollenden:
- Tagliatelle in reichlich Salzwasser al dente garen, abgießen und sofort zur Pilzsauce geben, alles vermengen.
- Mit Parmesan bestreuen, sofort servieren.
Empfohlene Beilagen:
- Feldsalat mit Walnüssen
- Burrata mit Olivenöl
- Steinpilz-Crostini