Spanischer Käsegenuss modern interpretiert – pikant, aromatisch, elegant
Wein zum Essen entfaltet seinen Zauber besonders dann, wenn überraschende Kompositionen auf dem Teller entstehen. In diesem Rezept verbindet sich der kräftig-nussige Geschmack von spanischem Manchego mit der fruchtigen, leicht säuerlichen Frische fermentierter Paprikastreifen. Dazu kommt ein aromatischer Rosmarin-Honig, der feine Kräutertöne und süßes Spiel einbringt. Wein und Speisen treten so in einen völlig neuen Dialog: Das Weichkäsegericht wird zur stilvollen Vorspeise, zur Käseplatte Deluxe oder zum raffinierten Tapas-Highlight. Mediterrane Aromen, knackige Textur, und ein Hauch Wildheit dank Fermentation geben dem Ganzen Modernität und Tiefe – das ideale Foodpairing für alle Genießer, die spanische Küche zeitgemäß lieben und Wert auf die Harmonie von Wein zum Essen legen.
Ideale Weinbegleitung: Pet-Nat Brut Nature (Katalonien, Spanien)
Ein Pet-Nat Brut Nature aus Katalonien begeistert durch seine lebendige Perlage, seine klaren Fruchtaromen und eine spürbare Mineralik. Die zarten Noten von roten Früchten, Zitrus und Hefe passen perfekt zum würzigen Manchego. Die Leichtigkeit des Pet-Nat unterstreicht die Frische der fermentierten Paprika, während die knackige Säure den Käsegeschmack hebt und der wilde Charakter einen eleganten Gegenpol zum cremigen Rosmarin-Honig bildet.
Die Vielfalt im Glas ist beim Pet-Nat aus Katalonien bemerkenswert: Naturbelassene Prickelstruktur und dezente, manchmal herbe Fruchtnoten begleiten die Tiefe des gereiften Manchego ohne sie zu überdecken. Die Mineralik im Wein verstärkt die Würze des Käses, während restliche Hefen und Fruchtsäuren die fermentierten Paprikastreifen harmonisch einbinden. Rosmarin-Honig spielt mit süßen und harzigen Nuancen, die von den subtilen Kräuteranklängen des Pet-Nat elegant aufgenommen werden.
Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht
Cava DO Brut Nature (Penedès, Spanien)
Seine feine, langanhaltende Perlage und kühle Frische machen ihn zum idealen Comer-Partner für Manchego und fermentierte Paprikastreifen. Die Mineralität sowie die aromatische Klarheit des Cava betonen die Salzigkeit und das Umami des Käses, die Fruchtnoten und leichte Bitterness passen wunderbar zum Rosmarin-Honig und gleichen die Säure der Fermentation aus.
Godello DO Valdeorras (Galicien, Spanien)
Mit zarter Apfelfrucht, feiner Würze und lebendiger Säure bietet dieser rare Weißwein ein ausbalanciertes Pairing. Seine komplexe Struktur nimmt die Tiefe des Käses auf, die feinen Kräuteraromen spiegeln den Rosmarin wider. Die mineralische Frische sorgt dafür, dass Paprika und Honig nicht dominieren, sondern stimmig eingebunden werden.
Chardonnay (Marlborough, Neuseeland)
Neuseeländischer Chardonnay überzeugt hier mit kühler Eleganz, einem Hauch Exotik, feiner Säure und subtil-cremiger Textur. So erhält die Kombination aus Käse, fermentiertem Gemüse und Honig einen modernen Twist – das cremige Mundgefühl führt alle Aromen subtil und elegant zusammen.
Albariño DO Rías Baixas (Galicien, Spanien)
Der Albariño bringt mit seiner salzigen Mineralität und Zitrus-Aromatik eine raffinierte Weintiefe zum Gericht. Die knackige Säure passt zu den fermentierten Paprikastreifen, während sein voller, frischer Charakter den Manchego und den Honig gleichermaßen aufnimmt – perfekte Balance zwischen Frische und Kraft.
Rosado DO Navarra (Spanien)
Der Navarra-Rosé mit Noten von roten Johannisbeeren und Kräutern bietet einen sommerlichen, frischen Kontrast. Seine Saftigkeit und dezente Würze harmonieren sowohl mit dem kräftigen Käse als auch mit den milden Honigtönen. Ein vielseitiger Wein, der das Foodpairing verspielt und dennoch elegant macht.
Das Rezept:
Manchego mit fermentierten Paprikastreifen & Rosmarin-Honig
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett & Messer
- 1 Einweckglas für Fermentation
- 1 Schüssel
- 1 Kleiner Kochtopf
- 1 Servierplatte
Zutaten
Für die Käseplatte
- 120 g Manchego mind. 6 Monate gereift
- 1 große rote Paprika
- 1/2 TL Meersalz
- 200 ml Wasser
- 1 EL Weißweinessig
- 1 TL Senfsaat
Für den Rosmarin-Honig
- 3 EL flüssiger Honig mild bis blumig
- 1 Zweig frischen Rosmarin
Für die Garnitur
- Frische Kräuter Petersilie oder Schnittlauch
- Spanisches Bauernbrot oder Sauerteigbaguette
Zubereitung
Paprikastreifen fermentieren
- Paprika entkernen, in feine Streifen schneiden. Glas in kochendem Wasser sterilisieren.
- Paprika mit Wasser, Essig, Meersalz und Senfsaat ins Glas füllen, so dass die Streifen möglichst ganz mit Flüssigkeit bedeckt sind. Glas verschließen, mind. 24h bei Zimmertemperatur fermentieren, danach gekühlt lagern.
Rosmarin-Honig
- Honig in kleinem Topf langsam erhitzen (nicht kochen!), Rosmarinzweig zugeben und 10–15 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Abkühlen lassen, Rosmarinzweig entfernen.
Manchego anrichten
- Manchego in dünne Scheiben schneiden, auf einer Platte fächerförmig auslegen.
- Mit abgetropften, fermentierten Paprikastreifen belegen, großzügig mit Rosmarin-Honig beträufeln.
- Mit frischen Kräutern garnieren. Brot separat dazu reichen.
Empfohlene Beilagen
- Frisches, rustikales Landbrot
- Gegrillte Artischockenherzen
- Walnuss-Rucola-Salat