Gnudi (Ricottanocken mit Spinat)

Wein zum Essen Gnudi, Ricottanocken mit Spinat, Vernaccia di San Gimignano DOCG, Gartentisch, italienische Szenerie

Toskanische Leichtigkeit: Wein und Speisen mit mediterraner Frische

Wein zum Essen bedeutet, authentische Gerichte wie Gnudi elegant in Szene zu setzen und harmonisch mit der passenden Weinbegleitung zu verbinden. Die typisch toskanischen Ricottanocken mit Spinat sind eine raffinierte Hommage an die Seele der Ravioli – hier steht die Füllung im Mittelpunkt. Zarter Ricotta, frischer Blattspinat und ein Hauch Muskat bilden den cremigen Kern, der außen nur von Mehl umhüllt wird. Mit zerlassener Butter und knusprigem Salbei serviert, vereinen sich butterige, kräuterige und feinwürzige Noten. Die luftige Textur der Gnudi, das Aroma von Grana Padano oder Parmesan und die mediterrane Leichtigkeit bringen das Zusammenspiel von Wein und Speisen auf den Punkt. Dieses Gericht eignet sich als feine Vorspeise oder als vegetarisches Hauptgericht und lädt zum Genießen und Teilen ein.

Ideale Weinbegleitung: Vernaccia di San Gimignano DOCG (Toskana, Italien)

Vernaccia di San Gimignano DOCG unterstreicht mit seiner eleganten Frische, subtilen Mineralität und feiner Kräuterwürze die charakteristische Leichtigkeit der Gnudi. Die saftigen Aromen von grünem Apfel, Birne und Zitrus sowie dezente Kräuterakzente verschmelzen im Zusammenspiel mit Salbeibutter, Spinat und Ricotta zu einer ausgewogenen, facettenreichen Harmonie. Die klare Säure des Vernaccia belebt das Gericht, ohne dessen dezente Fülle zu verdecken, während die mineralischen Noten für strukturgebende Frische sorgen. Die elegante, trockene Stilistik des Weins verhindert einen schweren Akzent, sorgt für einen sauberen Abgang am Gaumen und hebt das cremige, leicht süßliche Aroma des Ricotta. Damit wird jeder Bissen und Schluck zu einem Ausflug in die sommerlichen Hügel der Toskana.

Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht

Gavi di Gavi DOCG (Piemont, Italien)
Gavi di Gavi überzeugt mit seiner filigranen Frische, lebhaften Säure und subtilen Mandelnote. Am Gaumen verbinden sich feine Aromen von Zitrus, grünem Apfel und weißen Blüten mit einer zarten Mineralität, die die Leichtigkeit der Gnudi perfekt unterstreicht. Die knackigen, frischen Noten des Gavi kontrastieren das cremige, buttrige Mundgefühl des Gerichts, während die Mineralität den kräuterigen Akzent des Salbei aufnimmt und in die Tiefe verlängert. Die leichte Mandelnote schmeichelt Ricotta und Parmesan, ohne dominant zu sein. Das Resultat: Ein ausgewogenes, vibrierendes Foodpairing, das mediterrane Finesse und italienische Noblesse in jedem Bissen in Szene setzt.

Soave Classico DOC (Venetien, Italien)
Soave Classico, vinifiziert aus der Garganega-Traube, überzeugt durch Frische, feine Frucht und eine dezente florale Note. Die duftigen Aromen von reifem Pfirsich, Mandelblüte und Limette harmonieren hervorragend mit dem vegetabilen Charakter des Spinats und der Würze der Salbeibutter. Die sanfte Struktur und der moderate Alkoholgehalt des Soave verhindern, dass der Wein zu dominant auf die zarten Ricottanocken wirkt. Vielmehr werden Aromen und Textur des Gerichtes untermalt, die Säure frischt jeden Bissen auf und lässt das Pairing locker, lebendig und sommerlich wirken.

Pinot Bianco Alto Adige DOC (Südtirol, Italien)
Pinot Bianco aus Südtirol ist bekannt für seine leuchtende Frische, die feine Apfel- und Birnenfrucht sowie eine würzige Mineralik. Diese Eigenschaften verleihen den cremigen Ricottanocken eine brillante Leichtigkeit, während die elegante Struktur des Weins das butterige Aroma und die Kräuternoten raffiniert begleitet. Der elegante, trockene Finish lässt das Mundgefühl der Gnudi nie schwer erscheinen, sondern hebt die Eleganz und Vielseitigkeit dieses Klassikers feinsinnig hervor. Die Balance aus Frische, Zugänglichkeit und Tiefe macht Pinot Bianco zu einer ernsthaften, aber unkomplizierten Wahl für moderne Genießer.

Chardonnay Bourgogne AOC (Burgund, Frankreich)
Ein klassischer Chardonnay aus dem Burgund bietet reife Zitrus-, Birnen- und Haselnussnoten, eingerahmt von frischer, mineralischer Struktur. Seine elegante Fülle unterstützt die cremige Masse der Gnudi, während die sanfte Holznote einen runden Bogen über Butter- und Kräuteraromen spannt. Die Säure animiert, der sanfte Körper integriert sich perfekt in das Gericht. Die wachsige Tiefe des Weines verleiht den Ricottanocken Nachklang, ohne zu erschlagen – ein Pairing für Genießer, das internationale Eleganz und italienische Tradition verbindet.

Sauvignon Blanc Friuli DOC (Friaul, Italien)
Sauvignon Blanc aus dem Friaul glänzt mit ausdrucksvoller Frische, pikanter Kräuteraromatik und einer typischen grasigen Note. Am Gaumen finden sich Stachelbeere, grüne Paprika und leichte Holunderblüte, die das Spinat-Ricotta-Duo inspirierend aufnehmen. Die prägnante Säure des Weines bringt Schwung und Frische an die butterigen Nocken, während die vegetabile Aromatik das Gericht harmonisch umrahmt. Die Kombination sorgt für moderne Klarheit und animierende Lebendigkeit und lässt jeden Gang zu einer leidenschaftlichen Hommage an die italienische Sommertafel werden.

Das Rezept:

Gnudi (Ricottanocken mit Spinat)

Avatar Wine and Food LoverFoodie
Gnudi sind typisch toskanische Ricotta-Spinat-Nocken – eine „nackte“ Alternative zu gefüllter Pasta. Ricotta, frischer Spinat und feine Gewürze werden zu einem cremigen Teig verarbeitet, zu kleinen Nocken geformt und kurz in siedendem Wasser gegart. Mit zerlassener Butter, knusprigem Salbei und Parmesan serviert, vereinen sie luftig-cremige Konsistenz, buttrige Aromen und subtile Kräuterwürze. Einfach in der Zubereitung und voller Geschmack ist dieses Gericht ein Fest der mediterranen Leichtigkeit – als raffinierte Vorspeise oder vegetarisches Hauptgericht.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Ruhezeit für den Teig 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Hauptgericht, Vorspeise
Küche Italienisch, Toskanisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 385 kcal

Kochutensilien

  • 1 Große Schüssel
  • 1 Topf
  • 1 Schaumlöffel
  • 1 Küchenmesser
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Pfanne

Zutaten
  

Teig:

  • 300 g frischer Blattspinat
  • 250 g Ricotta gut abgetropft
  • 1 Ei
  • 60 g geriebener Parmesan oder Grana Padano
  • 25 g Mehl + Mehl zum Formen
  • Salz Pfeffer
  • Frisch geriebene Muskatnuss

Finish:

  • 60 g Butter
  • 8 –10 Salbeiblätter
  • Extra Parmesan zum Servieren

Zubereitung
 

Spinat vorbereiten:

  • Spinat waschen, tropfnass in Topf geben und zusammenfallen lassen, gut ausdrücken und fein hacken.

Gnudi-Masse:

  • Spinat mit Ricotta, Ei, Parmesan, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss gründlich vermengen.

Formen:

  • Aus der Masse mit zwei Löffeln kleine Nocken formen, in reichlich Mehl wälzen und 30 Minuten kühlen.

Garen:

  • Gnudi in siedendem Salzwasser gar ziehen lassen, bis sie oben schwimmen, mit Schaumlöffel entnehmen.

Finish:

  • Butter in Pfanne schmelzen, Salbei kurz darin braten, Gnudi darin schwenken und mit Parmesan servieren.

Empfohlene Beilagen:

  • Tomatensalat mit roten Zwiebeln
  • Ofengeröstete Kirschtomaten
  • Frisches Ciabatta

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 385kcalKohlenhydrate: 19gEiweiß: 18gFett: 25g
Keyword Butter, Gnudi, mediterran, Ricotta, Salbei, Spinat, Toskanisch, Vegetarisch, Vernaccia di San Gimignano
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner