Ein sommerlich-aromatisches Gericht mit mediterranem Flair
Cremige Burrata trifft auf süßlich geschmorte Kirschtomaten und wird durch ein duftendes Basilikumöl abgerundet. Dieses einfache, aber raffiniert wirkende Gericht bringt das Beste des Sommers auf den Teller – ideal als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht. Welche Weine dazu passen? Weiter unten findest du die perfekte Begleitung.
Ideale Weinbegleitung: Albariño – frisch, floral & salzig-mineralisch
Albariño aus der Rías Baixas DO (Spanien) ist bekannt für seine vibrierende Frische, seine feinen Zitrusnoten, weißen Blüten und eine salzige Mineralität. Gerade diese Eigenschaften machen ihn zum idealen Partner für die Burrata mit Ofentomaten: Die Frische des Weins kontrastiert die Cremigkeit des Käses, während seine Zitrusanklänge und die herkunftstypische Meeresbrise die geschmorten Tomaten geschmacklich aufleuchten lassen. Das Basilikumöl erfährt durch die floralen Nuancen des Weins eine elegante Verstärkung. Ein Pairing wie aus dem Bilderbuch!
Weitere Weinempfehlungen
1. Vermentino di Gallura DOCG (Sardinien, Italien)
Ein Vermentino aus dem Norden Sardiniens vereint Kräuterwürze, mediterrane Frische und eine animierende Salzigkeit. Das passt hervorragend zum aromatischen Basilikumöl und bringt die Tomatensüße zum Strahlen.
2. Sauvignon Blanc aus dem Sancerre AOC (Loire, Frankreich)
Die mineralische Spannung und die grüne Aromatik dieses Loire-Klassikers liefern die perfekte Frische zur üppigen Burrata. Der Wein bringt Leichtigkeit und Tiefe zugleich – perfekt zum mediterranen Gericht.
3. Pinot Grigio delle Venezie DOC (Italien)
Ein leichter, fruchtiger Pinot Grigio liefert Zitrus- und Birnennoten, die wunderbar mit der süß-säuerlichen Tomate und der milden Cremigkeit der Burrata harmonieren.
4. Weißburgunder aus dem Südtirol DOC (Italien)
Der dezente Charakter und die elegante Säure eines Südtiroler Weißburgunders machen ihn zum leisen, aber feinen Begleiter. Er lässt den Zutaten Raum und bringt doch Struktur in die Kombination.
5. Clairette de Die AOC (Rhône, Frankreich)
Ein zart perlender, leicht süßer Schaumwein mit floraler Nase, perfekt als verspielte Alternative. Ideal, wenn du das Gericht als Vorspeise an einem sommerlichen Abend servierst.
Das Rezept:
Burrata mit Ofentomaten & Basilikumöl
Kochutensilien
- 1 Auflaufform
- 1 Pürierstab oder Mörser
- 1 Messer & Schneidebrett
- 1 Kleiner Topf oder Pfanne
Zutaten
Für das Gericht
- 1 große Burrata ca. 200 g
- 250 g Kirschtomaten
- 1 TL brauner Zucker
- 1 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Für das Basilikumöl
- 1 Bund frisches Basilikum
- 50 ml Olivenöl
- 1 kleine Knoblauchzehe optional
- Prise Salz
Zubereitung
Ofentomaten
- Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Tomaten halbieren, mit Zucker, Olivenöl, Salz & Pfeffer vermengen.
- In eine Auflaufform geben und ca. 20 Minuten im Ofen schmoren.
Basilikumöl
- Basilikum waschen, trocken tupfen und mit Olivenöl, Knoblauch und Salz zu einem feinen Öl mixen.
- Alternativ im Mörser zu einer Paste verarbeiten.
Anrichten
- Burrata auf einem Teller platzieren.
- Die warmen Ofentomaten darum anrichten.
- Großzügig mit Basilikumöl beträufeln und nach Belieben mit frischem Pfeffer oder geröstetem Brot servieren.
Empfohlene Beilagen
- Geröstetes Ciabatta mit Knoblauch
- Gegrillte Zucchini mit Zitronenabrieb
- Grüner Blattsalat mit Balsamico