Coq au Riesling

Wein zum Essen Coq au Riesling mit goldbraunem Hähnchen, cremiger Rieslingsauce & Riesling d’Alsace auf französischem Terrassentisch

Französische Landküche mit Wein zum Essen neu erleben

Wein zum Essen entfaltet bei diesem elsässischen Traditionsgericht seine volle Wirkung. Wein und Speisen gehen im Coq au Riesling – zartes Geflügel, geschmort in aromatischem Riesling, umgeben von Champignons, Speck, Schalotten und frischen Kräutern – eine himmlische Verbindung ein. Das cremige Weißweinsößchen fängt die feinen Aromen ein, das Fleisch bleibt saftig, das Zusammenspiel verschiedener Texturen macht dieses Gericht zum Liebling an festlichen Tafeln oder als besonderer Sonntagsgenuss. In der elsässischen Heimat ist Coq au Riesling ein kulinarisches Symbol für Gastfreundschaft, regionale Identität und perfektes Foodpairing. Auch Genießer, die Wein und Speisen auf hohem Niveau kombinieren wollen, sind hier genau richtig.

Ideale Weinbegleitung: Riesling d’Alsace AOC (Elsass, Frankreich)

Ein trockener Riesling aus dem Elsass überzeugt durch Frische, feine Zitrus- und Pfirsichnoten, elegante Mineralität und eine präzise, aber zurückhaltende Säure. Diese Eigenschaften unterstreichen die zart-cremige Sauce, heben das Aroma des Geflügels und kontrastieren leicht die buttrigen, würzigen und kräuterigen Noten im Gericht. Der Wein bleibt stets präsent, hält der reichhaltigen Textur stand und gibt Frische ins Glas, sodass der Coq nicht zu schwer gerät.

Der Riesling d’Alsace ist ein Paradebeispiel für ein Foodpairing auf Augenhöhe: Seine lebendige Frische durchbricht die cremige, buttrige Sauce, lässt die Kräuter- und Gemüsearomen leuchten und schützt das zarte Geflügel vor der Aromatik des Weines. Die leichte Restsüße und die salzige Mineralität verstärken das Aroma der Sauce ohne das Gericht zu überfahren. Die subtile Frucht verbindet sich mit dem knackigen Gemüse, die Säure balanciert das Gericht herrlich aus.

Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht

Pinot Gris d’Alsace AOC (Elsass, Frankreich)
Mit cremiger Dichte, feiner Opulenz und zarter Fruchtsüße bringt Pinot Gris Textur ins Glas, die besonders gut zur buttrigen Sauce und den Pilzen passt. Die reifen Apfel- und Birnenaromen sowie leichte Honignoten verstärken die Tiefe des Gerichts, die saftige Frische sorgt für Ausgewogenheit. Sanfte Röstnoten von gebratenem Speck werden aufgegriffen und elegant verlängert.

Sylvaner d’Alsace AOC (Elsass, Frankreich)
Leicht, erfrischend, lebendig: Sylvaner ergänzt die subtilen Gemüse- und Kräuternoten im Coq au Riesling, bleibt dabei stets filigran. Die milde Säure und die zurückhaltende Frucht, gepaart mit vegetabilen Anklängen, machen den Sylvaner zum vielseitigen, unkomplizierten Begleiter – optimal bei wärmeren Temperaturen oder für leichtere Varianten des Gerichts.

Crémant d’Alsace AOC Brut (Elsass, Frankreich)
Feine Perlage, Noten von grünem Apfel und Zitrusfrucht, dazu eine animierende Frische: Ein Brut-Crémant nimmt die Sahnesauce federleicht ins Glas und unterstreicht die buttrige Cremigkeit. Seine prickelnde Eleganz reinigt den Gaumen und lockert das Gericht geschmacklich auf. Perfekt für Festtage und festlich gedeckte Tafeln.

Pinot Blanc d’Alsace AOC (Elsass, Frankreich)
Ein klassischer Pinot Blanc aus dem Elsass bringt milde Frucht, feine Blütennoten und moderate Säure zu Tisch. Die Leichtigkeit des Weines wirkt gegen die Fülle des Gerichts, die zarte Frische verbindet sich ideal mit Hähnchen und aromatischen Champignons – ein echter Allrounder mit kulinarischem Swing.

Sauvignon Blanc (Marlborough, Neuseeland)
Sein exotisches Fruchtprofil, lebendige Säure und grasige Kräuternoten setzen einen modernen, internationalen Akzent. Die Frische unterstützt die Kräuterseite des Gerichts, während Limette und Stachelbeere für einen spritzigen Twist und floralen Kontrast sorgen. Ein Aroma-Erlebnis für alle, die ein bisschen mehr Finesse und Ausdruck wünschen.

Das Rezept:

Coq au Riesling

Avatar Wine and Food LoverFoodie
Coq au Riesling ist eine klassische Spezialität aus dem Elsass: Zartes Hähnchen schmort in trockenem Riesling, kombiniert mit Speck, Champignons, Schalotten und aromatischen Kräutern. Die cremig-sämige Weißweinsauce verbindet alle Zutaten zu einer eleganten, fein aromatischen Komposition. Mit wenig Aufwand entsteht ein universell geliebter Hauptgang, der sowohl als Sonntagsbraten als auch beim festlichen Dinner mit passendem Wein glänzt. Besonders zusammen mit einem Riesling aus dem Elsass ist dieses Gericht ein Paradebeispiel echten Foodpairings.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Hauptgericht, Klassiker, Schmorgericht
Küche Elsässisch, Französisch, Regional
Portionen 2 Personen
Kalorien 780 kcal

Kochutensilien

  • 1 Schmortopf oder Bräter mit Deckel
  • 1 Schneidebrett & Messer
  • 1 Holzlöffel
  • 1 Schöpflöffel

Zutaten
  

Für das Geflügel & die Sauce

  • 2 Hähnchenkeulen alternativ 4 Hähnchenschenkel
  • 50 g Speckwürfel mild geräuchert
  • 1 Zwiebel
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 g Champignons
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 300 ml Riesling d’Alsace trocken, Elsass
  • 150 ml Geflügelbrühe
  • 100 ml Sahne
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz Pfeffer

Zum Servieren & Garnieren

  • Frische Petersilie
  • Schnittlauch oder Kerbel fein geschnitten

Zubereitung
 

Vorbereitung

  • Hähnchenkeulen ggf. in Ober- und Unterschenkel teilen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer würzen.
  • Zwiebel, Schalotten und Knoblauch schälen, fein hacken; Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  • Fleisch & Gemüse anbraten
  • Butter in einem Bräter erhitzen, Hähnchenteile rundum goldbraun anbraten, herausnehmen.
  • Speck, Zwiebeln, Schalotten und Knoblauch im Bratfett glasig schwitzen.
  • Champignons zugeben und 2–3 Minuten mitbraten.

Schmoren

  • Mit Mehl bestäuben, gut verrühren.
  • Riesling und Brühe angießen, Thymian und Lorbeer zugeben, aufkochen.
  • Hähnchenteile zurück in den Topf geben, Deckel auflegen und ca. 45–55 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren.

Sauce vollenden

  • Hähnchenkeulen herausnehmen, Sauce ein wenig einkochen lassen.
  • Senf und Sahne unterrühren, nochmals abschmecken.
  • Fleisch zurücklegen, alles kurz erwärmen.

Anrichten

  • Coq au Riesling in tiefen Tellern anrichten, mit frischer Petersilie, Schnittlauch oder Kerbel bestreuen.

Empfohlene Beilagen

  • Buttrige Bandnudeln oder Tagliatelle
  • Kartoffelpüree mit Muskat und Frühlingslauch
  • Bohnensalat mit Zwiebelvinaigrette

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 780kcalKohlenhydrate: 19gEiweiß: 54gFett: 46g
Keyword Coq au Riesling, Elsass, Geflügel, Riesling, Weinbegleitung, Weißwein
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner