Frankfurter oder Wiener Würstchen vom Holzkohlegrill

Rezeptidee Wein zum Essen Gegrillte Frankfurter Würstchen mit Senf und Brot, serviert mit Grüner Veltliner Wein

Klassische Würstchen vom Holzkohlegrill – einfach, herzhaft und perfekt mit einem Glas Grüner Veltliner

Dieses Rezept bringt den traditionellen Geschmack von Frankfurter oder Wiener Würstchen direkt vom Holzkohlegrill auf den Teller. Serviert mit frischem Brot und Senf, entsteht ein einfaches, aber köstliches Gericht, das durch die Kombination mit einem Glas Grüner Veltliner aus dem Kamptal eine besondere Note erhält.

Ideale Weinbegleitung: Grüner Veltliner (Österreich, Kamptal DAC)

Der Grüner Veltliner aus dem Kamptal präsentiert sich mit einer frischen Säure, zarten Fruchtaromen von grünem Apfel und Zitrus sowie einem Hauch von weißem Pfeffer. Diese Eigenschaften machen ihn zum idealen Begleiter für die mild gewürzten, leicht geräucherten Würstchen vom Holzkohlegrill. Die Frische des Weins harmoniert mit dem salzigen Geschmack der Würstchen, während die pfeffrige Note des Veltliners die Röstaromen des Grillguts unterstreicht. Ein ausgewogenes Pairing, das die Einfachheit des Gerichts aufwertet.

Weitere Weinempfehlungen:

Riesling (Deutschland, Rheingau QbA)
Ein klassischer trockener Riesling aus dem Rheingau bringt eine fein ziselierte Säurestruktur mit, gepaart mit Noten von Limette, grünem Apfel und mineralischen Anklängen. Diese Frische schneidet ideal durch das Fett der Würstchen, während die Fruchtaromen einen charmanten Kontrast zum leicht rauchigen Grillgeschmack bilden. Besonders gut harmoniert er, wenn Senf mit Honignote oder süßem Relish gereicht wird – so entsteht ein Spiel aus Säure, Süße und Würze, das die Geschmackskomplexität hebt.

Silvaner (Deutschland, Franken QbA)
Der oft unterschätzte Silvaner aus Franken passt mit seiner eher zurückhaltenden Frucht und einer dezenten Kräuterwürze hervorragend zu puristischen Grillgerichten. Seine trockene, erfrischende Art lenkt nicht ab, sondern unterstreicht die Bodenständigkeit des Würstchens. Wenn Sauerkraut oder Gurken mitserviert werden, brilliert der Silvaner mit seiner Fähigkeit, Säure zu integrieren und auszubalancieren. Ideal, wenn der Wein aus Muschelkalkböden stammt – das bringt zusätzliche mineralische Tiefe.

Weißburgunder (Österreich, Niederösterreich DAC)
Der Weißburgunder zeigt sich als elegant und ausgewogen, mit feiner Birnen- und Apfelfrucht, nussigen Noten und milder Säure. Genau das macht ihn zu einem perfekten Partner für die mild-würzigen Aromen der Würstchen. Die Textur des Weins unterstützt cremige Senfsoßen oder frische Kartoffelsalate und bietet einen harmonischen Gegenpart zur knackigen Grillkruste der Würstchen. Ein universelles BBQ-Pairing, das stets funktioniert.

Chardonnay (Frankreich, Bourgogne AOC)
Ein gut strukturierter, nicht zu stark im Holz ausgebauter Chardonnay aus dem Burgund bringt Finesse, Schmelz und ein elegantes Mundgefühl mit. Seine Aromen von reifen Äpfeln, Zitrus und ein Hauch von Brioche geben dem simplen Würstchen-Gericht eine gewisse Klasse. Besonders zu Wiener Würstchen, die fein und mild sind, bringt Chardonnay eine subtile Tiefe und macht das Pairing auf charmante Weise französisch.

Rosé (Österreich, Burgenland DAC)
Der Rosé aus dem Burgenland ist lebendig, saftig und punktet mit roten Johannisbeeren, Erdbeeren und frischer Kräuterwürze. Seine belebende Art macht ihn zum idealen Begleiter für warme Sommertage am Grill, besonders wenn Würstchen mit süßlich-pikantem Senf, Zwiebeln oder BBQ-Dips serviert werden. Die zarte Tanninstruktur sorgt dafür, dass die Röstaromen vom Grill angenehm eingebunden werden und keine Schwere entsteht – ein leichtfüßiger, aber seriöser BBQ-Begleiter.

Das Rezept:

Frankfurter oder Wiener Würstchen vom Holzkohlegrill

Avatar Wine and Food LoverFoodie
Gegrillte Frankfurter oder Wiener Würstchen vom Holzkohlegrill, serviert mit frischem Brot und Senf. Ein einfaches, aber köstliches Gericht, das durch die Kombination mit einem Glas Grüner Veltliner aus dem Kamptal eine besondere Note erhält. Ideal für ein entspanntes Grillessen im Freien.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch, Österreichisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 450 kcal

Kochutensilien

  • 1 Holzgrill
  • 1 Grillzange​
  • 1 Schneidebrett und Messer

Zutaten
  

  • 4 Frankfurter oder Wiener Würstchen
  • 2 Brötchen oder Scheiben Bauernbrot
  • Senf nach Geschmack
  • Optional: Sauerkraut oder Gewürzgurken

Zubereitung
 

Vorbereitung:

  • Den Holzgrill anheizen und auf mittlere Hitze bringen.
  • Die Brötchen oder das Brot halbieren und bereitstellen.

Grillen:

  • Die Würstchen auf den Grill legen und unter regelmäßigem Wenden etwa 5-7 Minuten grillen, bis sie gleichmäßig gebräunt sind.
  • In den letzten 2 Minuten die Brothälften mit auf den Grill legen, um sie leicht anzurösten.

Anrichten:

  • Die gegrillten Würstchen in die Brötchen legen oder mit dem Brot servieren.
  • Mit Senf nach Geschmack garnieren und optional mit Sauerkraut oder Gewürzgurken ergänzen.

Empfohlene Beilagen:

  • Kartoffelsalat
  • Sauerkraut
  • Gewürzgurken

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 450kcalKohlenhydrate: 25gEiweiß: 20gFett: 30g
Keyword Grillen, Grüner Veltliner, Holzgrill, Kamptal, Würstchen
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner