Frühlingspasta mit frischen Kräutern, Zitrone und nussigem Crunch
Ein leichtes, aromatisches Frühlingsgericht mit italienischem Flair: Zarte Linguine verbinden sich mit knackigem grünem Spargel, cremigem Zitronenricotta und gerösteten Pistazien zu einer wunderbar harmonischen Pasta-Kreation. Perfekt für alle, die frische, unkomplizierte Küche lieben.
Die Ideale Weinbegleitung: Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC (Marken, Italien)
Der Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC überzeugt mit lebendiger Frische, feiner Zitrusnote und einer dezenten Mandelnote im Abgang – ideale Eigenschaften für dieses Gericht. Der Wein bringt genügend Frische und Struktur mit, um die zitronige Ricottacreme aufzugreifen und den grünen Spargel geschmacklich zu begleiten. Die mineralische Eleganz des Verdicchio setzt außerdem einen spannenden Kontrast zu den gerösteten Pistazien und verleiht dem Gericht zusätzliche Raffinesse.
Weitere 5 Weinempfehlungen
1. Soave Classico DOC (Veneto, Italien)
Dieser Weißwein aus Garganega bringt Aromen von weißen Blüten, Zitrus und einer feinen Mandelnote mit. Seine frische, aber doch geschmeidige Struktur passt perfekt zur Kombination von Ricotta und Spargel. Gleichzeitig bringt der Soave genug Körper mit, um den Pistazien eine elegante Bühne zu geben.
2. Pinot Grigio DOC (Friaul, Italien)
Mit seinen dezent fruchtigen Aromen von Birne und Zitrus und seiner angenehmen Frische ist dieser Pinot Grigio ein sehr harmonischer Begleiter. Er ergänzt die Zitrusnoten des Gerichts und balanciert durch seine schlanke Art wunderbar den cremigen Ricotta.
3. Grüner Veltliner DAC (Wachau, Österreich)
Der Veltliner bringt eine animierende Würze und Aromen von Apfel und Zitrone mit. Seine leichte Pfeffrigkeit ist ein spannender Kontrast zur Frische des Spargels und der Zitrone, während die lebendige Säure dem Gericht zusätzliche Frische verleiht.
4. Sauvignon Blanc AOC (Loire, Frankreich)
Typisch für die Loire: Frische Kräuteraromen, Stachelbeere und Limette. Diese Aromatik ergänzt das kräuterige Ricotta-Topping perfekt und betont die Frische des Spargels. Ein herrlich leichter und eleganter Begleiter.
5. Trebbiano d’Abruzzo DOC (Abruzzen, Italien)
Mit Zitrusfrucht, weißen Blüten und einer leicht nussigen Note ist dieser Trebbiano wunderbar passend. Seine Frische und mineralische Art harmonieren sehr schön mit den Pistazien und der zitronigen Note der Sauce.
Das Rezept:
Linguine mit grünem Spargel, Zitronenricotta & Pistazien
Kochutensilien
- 1 Großer Kochtopf
- 1 Pfanne
- 1 Sieb
- 1 Reibe
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
Zutaten
Pasta & Gemüse
- 200 g Linguine
- 250 g grüner Spargel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Zitronenricotta
- 150 g Ricotta
- 1 Bio-Zitrone Saft & Abrieb
- Salz & Pfeffer
Topping
- 30 g Pistazien grob gehackt
- Frischer Basilikum zum Garnieren
Zubereitung
Vorbereitung
- Spargel waschen, die Enden abschneiden und in 3 cm lange Stücke schneiden.
- Knoblauch fein hacken.
- Zitrone heiß abwaschen, Schale abreiben und Saft auspressen.
- Pistazien grob hacken.
Pasta & Spargel
- Linguine in reichlich Salzwasser al dente kochen.
- In den letzten 3 Minuten den Spargel zugeben.
- Pasta und Spargel abgießen, etwas Nudelwasser auffangen.
Zitronenricotta
- Ricotta mit Zitronensaft und -abrieb verrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten
- Knoblauch in Olivenöl kurz anschwitzen, Pasta & Spargel dazugeben.
- Mit etwas Nudelwasser binden.
- Zitronenricotta unterheben.
- Auf Tellern anrichten und mit Pistazien & Basilikum bestreuen.
Empfohlene Beilagen:
- Grüner Blattsalat mit Zitronen-Vinaigrette
- Focaccia oder Ciabatta
- Burrata mit Tomaten