Herzhaft, aromatisch und festlich – ein Klassiker für Genießer
Ein perfektes Gericht für alle, die Wein und Speisen auf hohem Niveau kombinieren möchten. Diese zarte Wildschweinkeule mit fruchtigem Preiselbeerjus und fluffigen Serviettenknödeln verbindet rustikale Aromen mit feiner Eleganz. Die Röstaromen des Fleisches, das süß-säuerliche Fruchtspiel der Preiselbeeren und die buttrige Milde der Knödel schaffen eine faszinierende Balance zwischen Kraft und Finesse. Ideal, um in der kalten Jahreszeit einen kräftigen Rotwein zur Geltung zu bringen – Wein zum Essen in seiner ursprünglichsten Form: erdig, sinnlich und harmonisch.
Ideale Weinbegleitung: Cabernet Sauvignon Stellenbosch WO (Südafrika)
Ein Cabernet Sauvignon aus Stellenbosch WO bietet die perfekte Balance aus Frucht, Würze und Struktur. Seine Noten von Cassis, Pflaume und schwarzer Johannisbeere harmonieren hervorragend mit der aromatischen Tiefe des Wildschweinfleisches. Die feinen Holznoten und Tannine greifen den herzhaften Jus auf, während seine elegante Säure das Gericht lebendig hält. Der Wein bringt Kraft ohne Schwere und zeigt, wie exzellent südafrikanische Rotweine mit Wildgerichten harmonieren können. Das warme Klima des Western Cape sorgt für reife Fruchtaromen, die perfekt zur fruchtigen Preiselbeersauce passen – ein edler Begleiter, der das Gericht abrundet.
Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht
Merlot Colli Orientali del Friuli DOC (Friaul, Italien)
Mit seiner weichen Textur und den Aromen von reifen Pflaumen, Kirschen und etwas Schokolade begleitet dieser Merlot die saftige Wildschweinkeule ideal. Die samtigen Tannine harmonieren mit der cremigen Konsistenz der Knödel, während die feine Würze den Preiselbeerjus ergänzt. Ein italienischer Klassiker für Wildgerichte.
Syrah Saint-Joseph AOC (Rhône, Frankreich)
Der Syrah aus der nördlichen Rhône bringt pfeffrige Würze und Noten von Veilchen, Brombeeren und schwarzem Pfeffer. Seine erdige Tiefe und frische Säure spiegeln die herbstlichen Aromen des Gerichts wider, während seine Komplexität das Wildaroma elegant unterstützt.
Blaufränkisch Eisenberg DAC (Burgenland, Österreich)
Dieser Blaufränkisch besticht durch saftige Beerenaromen, mineralische Frische und fein strukturierte Tannine. Seine kühle Würze und das lebendige Säurespiel heben die Frucht der Preiselbeeren hervor. Ein idealer Begleiter, wenn man das Gericht etwas leichter und präziser akzentuieren möchte.
Malbec Mendoza DOC (Mendoza, Argentinien)
Ein kräftiger Malbec aus der Höhenlage Mendozas bringt dunkle Frucht, Kakao und Gewürznoten ins Spiel. Sein voller Körper und die reife Struktur fügen sich hervorragend in das rustikale Aromenspiel des Wildschweins ein. Der Wein wirkt schmeichelnd und zugleich kraftvoll.
Tempranillo Rioja DOCa (Rioja, Spanien)
Dieser elegante spanische Rotwein überzeugt mit Aromen von Kirschen, Vanille und einem Hauch Leder. Seine sanfte Holzreife und das harmonische Mundgefühl verbinden sich perfekt mit dem aromatischen Jus und der leichten Süße der Preiselbeeren.
Das Rezept:
Wildschweinkeule mit Preiselbeerjus & Serviettenknödeln
Kochutensilien
- 1 Bräter
- 1 Pfanne
- 1 Topf
- 1 Küchengarn
- 1 Sieb
- 1 Schneidebrett & Messer
Zutaten
Für die Wildschweinkeule:
- 800 g Wildschweinkeule ohne Knochen
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- 1 Stück Sellerie
- 1 EL Tomatenmark
- 200 ml Rotwein
- 400 ml Wildfond
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Lorbeerblatt
- 1 EL Butter
- Salz Pfeffer
Für den Preiselbeerjus:
- 2 EL Preiselbeeren Glas oder frisch
- 1 TL Zucker
- 1 EL Rotweinessig
- 100 ml Bratensaft aus dem Schmorfond
Für die Serviettenknödel:
- 4 altbackene Brötchen
- 200 ml Milch
- 2 Eier
- 1 EL Butter
- 1 kleine Zwiebel
- Petersilie Muskat, Salz, Pfeffer
Zubereitung
Wildschweinkeule schmoren:
- Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, in Butter kräftig anbraten und beiseitelegen.
- Zwiebel, Möhre und Sellerie in Stücke schneiden, im Bräter anrösten.
- Tomatenmark zugeben, kurz rösten, mit Rotwein ablöschen.
- Wildfond, Rosmarin und Lorbeer hinzufügen, Keule einlegen und zugedeckt 90 Minuten bei 160 °C schmoren.
Preiselbeerjus zubereiten:
- Preiselbeeren mit Zucker karamellisieren, mit Essig ablöschen.
- Bratensaft einrühren und leicht einkochen lassen, bis der Jus sirupartig ist.
Serviettenknödel formen:
- Brötchen in Würfel schneiden, mit warmer Milch übergießen.
- Butter und Zwiebel in der Pfanne anschwitzen, zugeben, dann Eier, Gewürze und Petersilie untermischen.
- Teig in Frischhaltefolie zu einer Rolle formen, 25 Minuten in siedendem Wasser garen.
Anrichten:
- Fleisch in Scheiben schneiden, mit Jus und Knödeln auf warmen Tellern servieren.
Empfohlene Beilagen:
- Rotkohl mit Apfel
- Rosenkohl mit Speck
- Selleriepüree

