Herbstlich, aromatisch, ausgewogen – ein Genuss zwischen Süße und Würze
Wein zum Essen bedeutet, saisonale Zutaten in kulinarische Eleganz zu verwandeln. Diese karamellisierte Rote-Bete-Tarte mit Ziegenkäse und Thymian vereint erdige Tiefe, cremige Fülle und feine Süße zu einem harmonischen Ganzen. Wein und Speisen treffen hier aufeinander, um sich gegenseitig zu betonen – nicht zu übertönen.
Die kräftige Farbe und das süßlich-nussige Aroma der Roten Bete verbinden sich mit der würzig-salzigen Cremigkeit des Ziegenkäses und der aromatischen Frische von Thymian. Ein Hauch Honig rundet das Gericht ab und unterstreicht die karamellisierte Note, während der knusprige Blätterteig für Struktur sorgt. Ein Wein mit Balance, feiner Frucht und sanfter Säure bildet dazu die perfekte Brücke – wie ein Pinot Gris aus dem Elsass, der das Spiel aus Süße und Würze gekonnt auffängt.
Ideale Weinbegleitung: Pinot Gris AOC Alsace (Elsass, Frankreich)
Ein Pinot Gris AOC Alsace aus dem Elsass (Frankreich) ist die ideale Begleitung zu dieser herbstlichen Tarte. Er besitzt genug Fülle und Schmelz, um der cremigen Textur des Ziegenkäses standzuhalten, und bringt gleichzeitig eine elegante Frische, die die karamellisierte Rote Bete zum Strahlen bringt. Seine feine Fruchtsüße harmoniert mit der Honignote, während zarte Noten von Birne, Quitte und weißen Blüten das erdige Aroma der Bete abrunden.
Der Pinot Gris wirkt am Gaumen weich und harmonisch, seine moderate Säure hält das Gericht in Balance. Die nussige Tiefe des Ziegenkäses wird vom zarten Schmelz des Weins umhüllt, während der Thymian eine aromatische Brücke zur feinen Würze des Weins schlägt. Diese Kombination steht exemplarisch für die elsässische Kunst, Wein und Speisen in perfekter Harmonie zu vereinen – elegant, aromatisch und sinnlich.
Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht
Chardonnay Bourgogne AOC (Burgund, Frankreich)
Ein klassischer Chardonnay aus dem Burgund mit feinem Holz, Haselnuss und reifer Frucht ergänzt die Tarte auf elegante Weise. Die Cremigkeit des Weins verbindet sich mit dem Ziegenkäse, während seine Säurestruktur die karamellisierte Bete erfrischt. Die Butternoten des Holzausbaus verstärken den Geschmack des Blätterteigs und schaffen ein warmes, harmonisches Gesamtbild – ein Genuss mit Tiefe und Struktur.
Sauvignon Blanc, Sancerre AOC (Loire, Frankreich)
Ein Sancerre oder ein Pouilly-Fumé bringt Frische, Kräuteraromen und mineralische Spannung ins Spiel. Die feine Säure kontrastiert die Süße der Bete, während Noten von Stachelbeere und Zitrus die Würze des Thymians betonen. Der Ziegenkäse, ein klassischer Partner des Sauvignon Blanc, wird hier zum aromatischen Bindeglied – das Ergebnis ist ein lebendiges, duftendes Pairing mit klarer Struktur.
Grüner Veltliner Kamptal DAC (Kamptal, Österreich)
Dieser Wein überzeugt mit seiner typischen Würze, zartem Pfeffer und feiner Apfelfrucht. Er bringt Leichtigkeit und Energie in das Gericht, ohne die cremige Textur der Tarte zu überdecken. Der Veltliner betont die erdige Komplexität der Roten Bete und harmoniert hervorragend mit Thymian und Blätterteig. Ein österreichischer Klassiker, der auch vegetarische Küche mit Bravour begleitet.
Chenin Blanc (Swartland WO, Südafrika)
Ein Chenin Blanc aus der Neuen Welt bringt exotische Frucht, feine Säure und cremige Textur zusammen. Seine Aromen von reifer Ananas, Honig und Mandarine spiegeln die karamellisierte Komponente der Bete wider, während der mineralische Kern das Gericht in Balance hält. Eine kraftvolle, zugleich elegante Alternative mit internationalem Charakter.
Gewürztraminer Südtirol DOP (Südtirol, Italien)
Dieser aromatische Weißwein mit Noten von Rose, Litschi und Gewürznelke betont den floralen Aspekt des Thymians und verleiht der Tarte eine exotische Note. Die leichte Restsüße verbindet sich mit der Süße der Bete, während die cremige Textur den Ziegenkäse perfekt trägt. Ein intensives, aber harmonisches Zusammenspiel für Liebhaber aromatischer Weine.
Das Rezept:
Karamellisierte Rote-Bete-Tarte mit Ziegenkäse & Thymian
Kochutensilien
- 1 Pfanne
- 1 Backofen
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
- 1 Schneidebrett & Messer
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig
- 2 mittelgroße Rote Beten vorgegart
- 100 g Ziegenkäse weich
- 1 EL Honig
- 1 EL Balsamico
- 1 TL Butter
- 1 Zweig Thymian
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung
- Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Rote Bete in Scheiben schneiden, Thymianblättchen abzupfen.
Karamellisieren
- Butter in Pfanne erhitzen, Honig und Balsamico hinzufügen.
- Rote-Bete-Scheiben darin glasieren, bis sie leicht karamellisieren.
Backvorgang
- Blätterteig auf Backpapier legen, Rote Bete gleichmäßig darauf verteilen.
- Ziegenkäse in Stückchen darübergeben, mit Thymian bestreuen.
- 25–30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
Anrichten
- In Stücke schneiden, mit frischem Thymian garnieren und warm servieren.
Empfohlene Beilagen:
- Feldsalat mit Walnüssen
- Apfelchutney
- Kürbissuppe als Vorspeise