Currywurst vom Grill mit rauchigem Tomaten-Chili-Ketchup

Rezeptidee Wein zum Essen Currywurst vom Grill mit rauchigem Tomaten-Chili-Ketchup kombiniert die Würze gegrillter Bratwürste mit einer pikanten, selbstgemachten Sauce. Serviert mit einem Dornfelder aus der Pfalz entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis, das rustikale Aromen mit deutscher Finesse verbindet. Ein ideales Gericht für gesellige Grillabende und Streetfood-Fans

Der deutsche Streetfood-Klassiker neu interpretiert – perfekt begleitet von einem kräftigen Dornfelder aus der Pfalz

Dieses Rezept verleiht der traditionellen Currywurst eine moderne Note: Gegrillte Bratwürste werden mit einer selbstgemachten, rauchigen Tomaten-Chili-Sauce serviert. Die Kombination aus würziger Wurst und pikantem Ketchup macht dieses Gericht zu einem Highlight für Grillabende. Ein trockener Dornfelder aus der Pfalz ergänzt dieses Geschmackserlebnis mit seiner fruchtigen Tiefe und kräftigen Struktur.

Ideale Weinbegleitung: Dornfelder trocken QbA (Deutschland, Pfalz)

Der Dornfelder aus der Pfalz präsentiert sich mit Aromen von dunklen Beeren, Kirschen und einem Hauch von Gewürzen. Seine ausgewogene Struktur und die sanften Tannine harmonieren hervorragend mit der würzigen Wurst und der pikanten Sauce. Die fruchtige Tiefe des Weins unterstreicht die Schärfe des Gerichts, während seine Frische einen angenehmen Kontrast zur cremigen Sauce bildet. Ein perfektes Pairing für alle, die rustikalen Genuss mit deutscher Eleganz verbinden möchten.

Weitere Weinempfehlungen:

Spätburgunder QbA (Deutschland, Baden)
Dieser elegante Vertreter des deutschen Pinot Noir bringt Aromen von roten Johannisbeeren, Himbeeren und feinen Kräutern mit sich. Die samtigen Tannine und die ausgewogene Säure bilden einen harmonischen Kontrast zur kräftigen Würze der gegrillten Wurst. Der fein eingebundene Holzeinfluss ergänzt den rauchigen Ketchup, ohne zu dominieren. Besonders in Baden zeigt der Spätburgunder eine reife Frucht und subtile Erdigkeit – perfekt zu diesem deutschen BBQ-Klassiker mit Charakter.

Zweigelt (Österreich, Niederösterreich DAC)
Fruchtig, unkompliziert und mit einem Hauch von Würze präsentiert sich der Zweigelt als stimmiger BBQ-Partner. Kirsche, Holunder und ein feines Pfefferaroma unterstreichen die leicht süßliche Note der Sauce und gleichen die Schärfe aus. Seine moderate Tanninstruktur verhindert eine Überlagerung des Gerichts und bringt dennoch genug Rückgrat mit. Besonders als leichter, gekühlter Sommerrotwein ist er ein perfekter Match zur Currywurst vom Grill.

Tempranillo (Spanien, Rioja DOCa)
Der Tempranillo aus Rioja bringt reife rote Früchte, etwas Leder und Vanille vom Barrique mit – ein klassisch ausgebauter Wein mit viel Tiefe. Die samtige Textur und mittlere Säure verbinden sich hervorragend mit den Röstaromen der Wurst. Die süß-würzige Sauce wird durch seine feinen, erdigen Noten und die elegante Frucht hervorragend eingefangen. Ideal für BBQ-Fans, die etwas mehr Substanz im Glas suchen.

Grenache (Frankreich, Côtes du Rhône AOC)
Mit Noten von reifer Erdbeere, roten Johannisbeeren, Kräutern der Provence und einem Hauch schwarzem Pfeffer ist Grenache aus dem Rhône-Tal ein verspielter, aber verlässlicher Partner zu würziger Wurst. Seine geringe Tanninstruktur schont den Gaumen, während seine Frische und Fruchtigkeit einen anregenden Gegenpol zur kräftigen Sauce bieten. Für Freunde südfranzösischer Aromen und unkomplizierter Eleganz.

Barbera d’Alba DOCG (Italien, Piemont)
Ein Barbera bringt hohe Frische, saftige Säure und Aromen von Sauerkirsche, Veilchen und getrockneten Kräutern. Diese Eigenschaften machen ihn zum idealen Begleiter für die deftige Wurst – die Frische balanciert das Fett, die Frucht spielt mit der Tomatenbasis der Sauce, und die Würze ergänzt den Curry-Touch. Besonders Piemonteser Barberas mit wenig Holz sind hier erste Wahl – ehrlich, direkt und voller Leben.

Das Rezept:

Currywurst vom Grill mit rauchigem Tomaten-Chili-Ketchup

Avatar Wine and Food LoverFoodie
Currywurst vom Grill mit rauchigem Tomaten-Chili-Ketchup kombiniert die Würze gegrillter Bratwürste mit einer pikanten, selbstgemachten Sauce. Serviert mit einem Dornfelder aus der Pfalz entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis, das rustikale Aromen mit deutscher Finesse verbindet. Ein ideales Gericht für gesellige Grillabende und Streetfood-Fans.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 2 Personen
Kalorien 750 kcal

Kochutensilien

  • 1 Grill oder Grillpfanne
  • 1 Schneidebrett und Messer
  • 1 Topf für die Sauce
  • 1 Servierplatte

Zutaten
  

  • 4 Bratwürste
  • 1 EL Pflanzenöl

Für die rauchige Tomaten-Chili-Sauce:

  • 1 Zwiebel fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe fein gehackt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml passierte Tomaten
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 EL Honig
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 TL Cayennepfeffer
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
 

Würste vorbereiten:

  • Die Bratwürste mit etwas Pflanzenöl einpinseln.

Grillen:

  • Den Grill oder die Grillpfanne auf mittlere Hitze vorheizen.
  • Die Würste von allen Seiten ca. 10–12 Minuten grillen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Sauce zubereiten:

  • In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig dünsten.
  • Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anrösten.
  • Passierte Tomaten, Apfelessig, Honig, geräuchertes Paprikapulver und Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Die Sauce bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren:

  • Die gegrillten Würste in Scheiben schneiden und mit der Sauce übergießen.
  • Nach Belieben mit zusätzlichem Currypulver bestreuen.

Empfohlene Beilagen:

  • Pommes frites
  • Kartoffelsalat
  • Frisches Baguette

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 750kcalKohlenhydrate: 30gEiweiß: 25gFett: 55g
Keyword Currywurst, Dornfelder, Grillgericht, Streetfood
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner