Andouillette

Wein zum Essen Andouillette mit Saint Nicolas de Bourgueil, französischer Bistrottisch

Französischer Traditionsgenuss – Wein und Speisen mit Charakter und Tiefe

Wein zum Essen setzt auf echte Klassiker, die Stolz und Vielfalt der französischen Regionalküche zeigen. Die Andouillette – eine grob gewürzte Wurst aus Schweinedarm und Schweinefleisch, oft mit Zwiebeln und Gewürzen abgeschmeckt – ist ein Inbegriff herzhaften Bistro-Genusses. Wein und Speisen erleben hier spannungsreiche Harmonie: Die rustikale, würzige Wurst bringt intensive Aromen mit und braucht am Tisch einen Wein, der gleichermaßen Frische, Struktur und aromatische Eigenständigkeit bietet. Insbesondere die Region rund um die Loire ist für ihre eigenständigen Wurstspezialitäten und passenden, trinkfreudigen Rotweine bekannt. Wer Andouillette liebt, schätzt das Spiel von Würze, Textur und Pikanz – ein ideales Feld für aromenstarke Food-Wine-Pairings.

Ideale Weinbegleitung: Saint Nicolas de Bourgueil AOC (Loire, Frankreich)

Die perfekte Begleitung zu Andouillette ist Saint Nicolas de Bourgueil, ein Loire-Rotwein aus Cabernet Franc, der sich mit Noten von roten Beeren, Pfeffer, Kräutern und erfrischender Säure präsentiert. Seine lebendige Frische umspielt die kräftige Würze, nimmt Fett und Fülle der Wurst leichtfüßig auf und sorgt für Balance auf dem Gaumen. Das feine Tannin und die animierende Mineralität heben die Textur und lassen den charaktervollen Geschmack der Andouillette voll zur Geltung kommen.

Überzeugende Partnerschaft – wie der Wein Andouillette veredelt

Saint Nicolas de Bourgueil überzeugt zu Andouillette besonders durch seine Balance aus Saftigkeit, Frische und Struktur. Der markante Duft von roten Johannisbeeren, feinen Kräutern und nasser Erde trifft auf eine belebende Säure, die die oft kräftige, würzige Wurst abfedert und am Gaumen angenehm klar erscheinen lässt. Die elegante, leicht pfeffrige Tanninstruktur des Cabernet Franc harmoniert mit der fleischigen Textur und balanciert sowohl Fett als auch Salzigkeit aus. Die mineralische Note des Loire-Terroirs sorgt für zusätzlichen Grip, während ein Hauch Kräuterwürze und Tabak das pikante Aroma der Andouillette reflektieren. Spannend und überzeugend bleibt das Pairing so bis zum letzten Bissen – für französische Bistro-Klassiker ein Genuss auf Augenhöhe.

Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht

Chinon Rouge AOC (Loire, Frankreich)
Chinon aus Cabernet Franc punktet mit intensiven roten Beeren, erdigen Kräutern und charaktervoller, aber feiner Struktur. Die lebhafte Säure und kühl-mineralische Art des Weins geben Fett und Würze der Andouillette gekonnt Paroli. Frische Beerenaromen unterstreichen die herzhafte Fleischigkeit, während kräutrige Noten das Gewürzprofil der Wurst aufnehmen. Ein sicherer, regionaltypischer Klassiker mit spannender Eleganz.

Beaujolais-Villages AOC (Burgund, Frankreich)
Beaujolais aus Gamay sorgt für saftige Frucht, geschliffene Tannine und unkomplizierten Trinkfluss. Seine rote Bis Schwarzbeerenfrucht harmoniert mit der deftigen Wurst, die Frische lockert jede Schwere. Florale Aspekte betonen dabei die Würze, während das feine Prickeln animierend wirkt – ein entspanntes, aber dennoch stimmiges Bistropairing.

Côtes du Rhône Villages AOC (Rhône, Frankreich)
Dieser südfranzösische Blend bringt mit dunklen Beeren, Würze und sanftem Pfeffercharakter Komplexität und Tiefgang. Das kraftvolle, aber weiche Tannin des Syrah und die elegante Frucht von Grenache geben Schmelz und Volumen, bleiben dennoch beschwingt genug, um die Kraft der Andouillette zu umrahmen. Kräuterwürze und Röstaromen verbinden sich besonders schön mit gegrillten Varianten der Wurst.

Touriga Nacional (Dão DOC, Portugal)
Touriga Nacional aus dem Dão sorgt für intensive violette Beeren, schwarze Kirsche, kompakte Würze und zupackende Tanninstruktur. Die portugiesische Stilistik stützt die Textur der Andouillette, während die Frucht und balsamischen Töne das Würzspiel auflockern. Kräftige Frische und langlebiges Finale sind garantiert – ein Tipp für alle, die spannende Pairings mit internationalem Twist lieben.

Zweigelt Neusiedlersee DAC Reserve (Burgenland, Österreich)
Ein gereifter Zweigelt aus dem Burgenland mit Kirsch- und Weichselnoten, feiner Würze und samtigen Tanninen belebt den Gaumen. Die typische österreichische Kühle bringt Eleganz ins Spiel, das süßliche Extrakt der Rebsorte holt das Beste aus der Wurst heraus, unterstreicht Umami und balanciert Salz und Röstaromen. Ein modernes, österreichisches Pairing für Abenteuerlustige.

Das Rezept:

Andouillette

admin
Andouillette ist eine französische Wurstspezialität aus Schweinedarm, grob geschnittenem Schweinefleisch, Zwiebeln und Gewürzen. Ihr kräftiger, unverwechselbar würziger Geschmack macht sie zum Star jeder Bistro-Karte. Traditionell wird Andouillette gebraten oder gegrillt, bis die Haut schön kross ist und die Füllung duftet und saftig bleibt. Begleitet von Senf, Essiggürkchen und gutem Landbrot wird sie zum authentischen Genuss für Liebhaber französischer Hausmannskost und die perfekte Basis für raffinierte Weinpairings.
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Bistroküche, Hauptgericht
Küche Französisch, Regional
Portionen 2 Personen
Kalorien 520 kcal

Kochutensilien

  • 1 Bratpfanne oder Grill
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer
  • 1 Küchenzange

Zutaten
  

Für die Wurst

  • 2 Andouillettes Spezialitätenmetzger oder Feinkost
  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 2 EL Butter
  • Frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung
 

Andouillette zubereiten

  • Die Wurst rundum mit Butter in der Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
  • Zwiebeln in feine Ringe schneiden, in eigener Pfanne langsam schmoren, bis sie karamellisiert sind.
  • Andouillette samt Zwiebeln, Dijon-Senf und Pfeffer auf rustikalem Brot servieren.

Empfohlene Beilagen

  • Rustikales Landbrot
  • Essiggurken (Cornichons)
  • Grüner Blattsalat

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 520kcalKohlenhydrate: 13gEiweiß: 30gFett: 38g
Keyword Andouillette, Cabernet Franc, Loire, Saint Nicolas de Bourgueil, Wein zum Essen, Wurst
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner