Ricotta-Spinat-Ravioli mit Salbeibutter & Zitrone

Rezeptidee Wein zum Essen Ricotta-Spinat-Ravioli mit Salbeibutter & Zitrone und einem Glas Weißwein

Feinwürzige Pasta-Kreation mit österreichischem Wein

Zarte hausgemachte Ravioli gefüllt mit cremigem Ricotta-Spinat-Gemisch, beträufelt mit goldbrauner Salbeibutter und frischer Zitrone – ein klassisches italienisches Gericht mit österreichischer Weinbegleitung.

Ideale Weinbegleitung: Weißburgunder aus der Südsteiermark DAC (Österreich)

Der steirische Weißburgunder überzeugt mit seiner lebendigen Säure und Aromen von reifen Äpfeln, Birnen und einer dezenten Mandelnote. Die cremige Textur des Weins harmoniert perfekt mit dem Ricotta, während die mineralische Prägung die Kräuternoten des Salbeis unterstreicht. Die zitrische Frische im Abgang bildet einen idealen Kontrapunkt zur buttrigen Sauce.

5 weitere Weinempfehlungen:

Vernaccia di San Gimignano DOCG (Toskana, Italien)
Dieser charaktervolle Weißwein besticht durch seine mandelige Textur und Noten von Zitrus und Honigmelone. Die leichte Bitterkeit im Abgang ergänzt die herben Spinataromen, während die mineralische Struktur die Butterbalance hält.

Chablis AOC (Burgund, Frankreich)
Der Chardonnay aus Chablis mit seiner stahlig-salzigen Mineralität und grünen Apfelnote schneidet elegant durch die Buttersauce. Die zarte Holzwürze passt zum Salbei, die Frische balanciert die Füllung.

Fumé Blanc (Napa Valley, USA)
Der amerikanische Sauvignon Blanc mit seiner tropischen Frucht (Maracuja, Guave) und rauchigen Würze bildet einen spannenden Kontrast zum Spinat. Die cremige Textur bindet die Ravioli-Füllung.

Gavi di Gavi DOCG (Piemont, Italien)
Der Cortese mit seiner Pfirsichblüten-Frische und mandeligen Tiefe ergänzt den Ricotta perfekt. Die salzige Note im Abgang unterstreicht die Würze des Salbeis.

Grauburgunder Badische Bergstraße DOC (Deutschland)
Deutscher Grauburgunder mit Aromen von Bratapfel, Quitte und einer dezenten Räuchernote. Die samtige Textur umspielt die Ravioli, die Würze harmoniert mit der Kräuterbutter.

Das Rezept:

Ricotta-Spinat-Ravioli mit Salbeibutter & Zitrone

Avatar Wine and Food LoverFoodie
Hausgemachte Ravioli gefüllt mit Ricotta und Spinat, serviert mit goldener Salbeibutter und Zitronenabrieb. Einfach in der Zubereitung, aber wirkungsvoll im Geschmack – ideal für besondere Anlässe.
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen Personen
Kalorien 580 kcal

Kochutensilien

  • 1 Nudelholz oder Pasta-Maschine
  • 1 Ausstechform für Ravioli (optional)
  • 1 Große Pfanne
  • 1 Schüssel für die Füllung

Zutaten
  

Für den Pastateig:

  • 200 g Tipo 00 Mehl
  • 2 Eier
  • 1 EL Olivenöl
  • Prise Salz

Für die Füllung:

  • 150 g Ricotta
  • 100 g Blattspinat gekocht, ausgedrückt
  • 30 g Parmesan gerieben
  • Muskatnuss Salz, Pfeffer

Für die Sauce:

  • 80 g Butter
  • 10 frische Salbeiblätter
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone

Zubereitung
 

Pastateig:

  • Mehl auf Arbeitsfläche häufen, Mulde formen.
  • Eier, Öl und Salz in die Mulde geben, mit Gabel verrühren.
  • Zu glattem Teig kneten, 30 Minuten ruhen lassen.

Füllung:

  • Ricotta, Spinat, Parmesan und Gewürze vermengen.

Ravioli formen:

  • Teig dünn ausrollen, Teigplatten ausstechen.
  • Füllung auf eine Hälfte geben, mit zweiter Platte bedecken.
  • Ränder festdrücken, Ravioli ausschneiden.

Sauce & Servieren:

  • Butter in Pfanne schmelzen, Salbei goldbraun braten.
  • Ravioli in kochendem Salzwasser 3–4 Minuten garen.
  • Ravioli in der Salbeibutter schwenken, mit Zitronenabrieb servieren.

Empfohlene Beilagen:

  • Rucola-Salat mit Pinienkernen
  • Gegrillte Zitronenscheiben
  • Weiße Bohnen in Olivenöl

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 580kcalKohlenhydrate: 48gEiweiß: 22gFett: 32g
Keyword italienische Küche, Pasta selber machen, Ricotta-Spinat-Ravioli, Salbeibutter, Weinpairing, Weißburgunder
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert