Süßer Osterabschluss mit perlendem Begleiter
Zarter Mandelkuchen mit knuspriger Kruste, serviert mit fruchtigem Rhabarberkompott – ein harmonisches Dessert, das der perlende Moscato d’Asti perfekt ergänzt.
Ideale Weinbegleitung: Moscato d’Asti DOCG (Piemont, Italien)
Der leichte Perlwein aus dem Piemont besticht durch seine spielerischen Aromen von Pfirsich, Orangenblüten und reifer Honigmelone. Die natürliche Süße (ca. 120 g/l Restzucker) balanciert die Säure des Rhabarbers aus, während die feine Perlage die Mandelaromen im Kuchen hervorhebt. Die niedrige Alkoholstärke (5-6%) bewahrt die Leichtigkeit, und die blumige Frische im Abgang hinterlässt ein frühlingshaftes Gefühl.
5 weitere Weinempfehlungen:
Brachetto d’Acqui DOCG (Piemont, Italien)
Der rote Perlwein mit Aromen von Erdbeeren und Rosenblättern bildet einen reizvollen Kontrast zum Rhabarber. Seine samtige Textur verbindet sich mit dem Mandelkuchen, während die lebendige Säure die Süße ausbalanciert. Der feine Schaum sorgt für Leichtigkeit und Frische, gerade bei warm servierter Tarte. Ideal für Frühlingsnachmittage, wenn es fruchtig und floral sein darf.
Riesling Spätlese (Mosel, Deutschland)
Mit seiner ausgewogenen Frucht-Säure-Balance und Aromen von grünem Apfel ergänzt dieser Wein sowohl den Kuchen als auch das Kompott. Die mineralische Frische der Schieferböden verleiht dem Dessert eine belebende Note. Gerade der Kontrast von feiner Säure und natürlicher Süße hebt die feinsäuerlichen Rhabarberaromen elegant hervor. Ein Klassiker für alle, die es leicht, verspielt und präzise mögen.
Coteaux du Layon AOC (Loire, Frankreich)
Dieser edelsüße Chenin Blanc überzeugt mit Aromen von getrockneten Aprikosen und Honig. Die komplexe Süße korrespondiert mit den Mandeln, während die lebendige Säure den Rhabarber unterstreicht. Die natürliche Frische bewahrt das Dessert davor, zu üppig zu wirken – ideal bei einer seidigen Vanillecreme. Ein perfekter Begleiter für Liebhaber eleganter Dessertweine mit Tiefe.
Lambrusco Grasparossa DOC (Emilia-Romagna, Italien)
Der perlende Rotwein mit Aromen von Brombeeren und Veilchen bildet einen spannenden Kontrast. Die feine Gerbstoffstruktur rundet den Mandelkuchen perfekt ab. Seine Spritzigkeit reinigt den Gaumen und macht Lust auf den nächsten Bissen. Besonders spannend zu warmen Tartestücken mit leicht geschmolzener Creme.
Sauternes AOC (Bordeaux, Frankreich)
Der noble Süßwein mit Aromen von Karamell und exotischen Früchten verleiht dem Dessert eine besondere Eleganz. Die edle Botrytis-Note ergänzt die Röstaromen der Mandeln. Seine dichte Struktur verleiht dem luftigen Gebäck Fülle – ein echtes Festtagsduo. Ideal, wenn die Tarte mit einer Extra-Portion Vanille oder Orangenabrieb verfeinert ist.
Das Rezept:
Oster-Mandelkuchen mit Rhabarberkompott
Kochutensilien
- 1 Springform (18 cm)
- 1 Mixer
- 1 Topf
- 1 Schneebesen
Zutaten
Für den Kuchen:
- 100 g gemahlene Mandeln
- 2 Eier
- 80 g Zucker
- 50 g Butter
Für das Kompott:
- 200 g Rhabarber
- 50 g Zucker
- 1 Vanilleschote
Zubereitung
Kuchen zubereiten:
- Butter und Zucker schaumig rühren
- Eier unterrühren, Mandeln unterheben
- In gefettete Form füllen, bei 180°C 25 Minuten backen
Kompott zubereiten:
- Rhabarber würfeln, mit Zucker und Vanille köcheln
- 10 Minuten weichdünsten, abkühlen lassen
Anrichten:
- Kuchen auskühlen lassen, in Stücke schneiden
- Mit warmem Kompott und Puderzucker servieren
Empfohlene Beilagen:
- Schlagsahne mit Vanille
- Geröstete Mandelblättchen
- Minzblätter