Bagna Cauda

Wein zum Essen Bagna Cauda mit Roero Arneis, Gartentisch, Gemüse und Brot

Norditalienischer Genuss – Wein und Speisen elegant vereint

Wein zum Essen ist hier mehr als Begleitung, es ist mediterraner Lebensstil. Bagna Cauda steht für piemontesische Gastfreundschaft und die große Kunst, aus einfachsten Zutaten ungeahnte Aromatiefen zu zaubern. Diese würzige, warme Sauce aus Sardellen, Knoblauch, Butter und Olivenöl ist ein kulinarischer Hochgenuss für gemeinsame Abende mit Freunden oder Familie. Wein und Speisen werden zum Herzstück der Tafel: Frische, knackige Gemüsesticks von Fenchel, Paprika, Radicchio, Möhren oder bunter Bete werden in die Bagna Cauda getaucht, dazu duftendes Piemonteser Brot und ein eleganter Weißwein – ein Fest für alle Sinne und jeden Geschmack.

Ideale Weinbegleitung: Roero Arneis DOCG (Piemont, Italien)

Ideale Weinbegleitung: Roero Arneis DOCG aus dem Herzen des Piemont bringt mit floralen Noten, gelben Früchten, feinem Bittermandelton und einer zarten, kräutrigen Frische das Beste von Bagna Cauda zum Strahlen. Die charaktervolle Aromatik und frische, aber dezente Säure heben das Umami der Sardellen und die Würze des Knoblauchs harmonisch hervor, während die sanfte Textur den cremigen Schmelz von Butter und Olivenöl aufgreift.

Sensorische Harmonie – warum diese Weinempfehlung so gut passt

Roero Arneis DOCG überzeugt durch die Kombination aus zarter Fruchtsüße und mineralisch-kühler Eleganz. Die frische Säure und das feine, fast mandelartige Bitterle im Wein neutralisieren das Salzige der Sardellen, durchbrechen die Dichte von Butter und Olivenöl und lassen das Gemüse frisch und lebendig wirken. Die kräutrigen Noten spiegeln die Aromenvielfalt des Tellers, während Steinobst- und Birnenanklänge vor allem zu Fenchel, Chicorée und Paprika eine ausbalancierte Verbindung schaffen. hervorhebt.

Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht

Gavi di Gavi DOCG (Piemont, Italien)
Gavi aus dem Süden des Piemont ist ein legendärer Weißwein, der durch seine lebendige Säure, zarte Frucht von Limette, grünem Apfel und Mandeln und seine mineralische Länge auffällt. Zu Bagna Cauda bringt dieser Wein eine belebende Frische ein, die perfekt mit der herzhaften, umamireichen Sauce auf Sardellenbasis harmoniert. Die dezente Bitternote des Gavi ergänzt die cremige Textur von Butter und Olivenöl und schafft einen erfrischenden Kontrast zu den würzigen Gemüsesticks. Das Zusammenspiel von Frucht, Säure und Mineralität sorgt dafür, dass auch nach mehreren Dips in die Sauce der Gaumen nicht ermüdet und das Gericht bis zum letzten Bissen spannend bleibt. Gavi di Gavi DOCG empfiehlt sich für Genießer, die feine, präzise abgestimmte Weißweine mit klassischem italienischem Flair suchen.

Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC (Marken, Italien)
Verdicchio ist eine geschmackliche Bereicherung für jede Bagna Cauda. Zu den buttrigen, salzigen, umami-geprägten Aromen der Sauce bringt er lebendige Zitrusfrucht, grüne Mandeln und feine Kräuternoten, die die Vielschichtigkeit des Dips und der Gemüsesticks betonen. Seine knackige Säure hält das Gericht leicht und erfrischend, während seine Mineralität vor allem zu Gemüse wie Fenchel oder Staudensellerie neue Facetten eröffnet. Verdicchio bleibt stets elegant, bietet Tiefe ohne Schwere und ist damit ein Garant für authentischen, italienischen Genuss – auch bei mehreren Gängen und langen Abenden in geselliger Runde.

Chardonnay Unoaked (Central Coast, USA)
Die fruchtigen, saftigen Noten eines ungeschminkten Chardonnays – Apfel, Birne, ein Hauch Zitrus und florale Anklänge – passen wunderbar zur cremigen Textur und den abgerundeten, warmen Geschmacksebenen der Bagna Cauda. Ohne Holz erhält sich der Wein seine Klarheit und Frische, begleitet das Gemüse und die Sauce, ohne zu dominieren. Seine Textur verschmilzt mit der milden Konsistenz der Butter, während die natürliche Säure die salzigen, erdigen und kräutrigen Elemente ausbalanciert. Das Ergebnis ist ein vielseitiges, modernes Food-Wine-Pairing für alle, die es unkompliziert und universell passend mögen.

Viognier Pays d’Oc (Languedoc, Frankreich)
Viognier besticht durch seine dichte Aromatik von Blüten, Aprikose und heller Frucht sowie einer sanft cremigen Fülle, die mit der Bagna Cauda eine extravagante aber harmonische Kombination eingeht. Seine leichte Exotik nimmt die knoblauchige Tiefe und das herzhafte Umami des Dips gekonnt auf, während seine florale Frische die Gemüsesticks hervorhebt. Besonders zu gegrilltem oder mariniertem Gemüse, Brokkoli und Paprika liefert dieser Wein einen spannenden Kontrast und macht auch anspruchsvolle Genießer rundum glücklich.

Pinot Grigio Collio DOCG (Friaul, Italien)
Der Pinot Grigio aus dem Friaul überzeugt mit Frische, dezenter Birne, Zitrus und feiner Mineralität. Seine zurückhaltende Aromatik bringt das Gemüse und die Sardellen-Note ideal zur Geltung, während die leichte, lebendige Säure die Bagna Cauda nie zu schwer wirken lässt. Die Vielseitigkeit des Pinot Grigio macht ihn zum perfekten Terrassenwein; er verbindet unkomplizierte Trinkfreude mit Solidität und sorgt dafür, dass jede Geschmacksnuance der Bagna Cauda ihren Platz findet – ein Tipp auch für größere Runden oder Aperitivo-Momente am Nachmittag.

Das Rezept:

Bagna Cauda

Bagna Cauda ist eine warme Würzsauce aus dem Piemont, die aus Sardellen, Knoblauch, Butter und Olivenöl gefertigt wird. Sie wird traditionell in Schälchen warm gehalten und mit einer bunten Auswahl frischen Gemüses und Bauernbrots serviert. Ein geselliger Genussmoment, bei dem Wein zum Essen und italienische Kultur miteinander verschmelzen.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Dip, Vegetarisch, Vorspeise
Küche Italienisch, Piemontesisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 380 kcal

Kochutensilien

  • 1 Kleiner Topf
  • 1 Holzlöffel
  • 1 Fonduetopf oder Stövchen
  • 1 Messer
  • 1 Schüssel

Zutaten
  

Für die Sauce

  • 6-8 Sardellenfilets in Öl
  • 1 große Knolle frischer Knoblauch
  • 80 g Butter
  • 100 ml feines Olivenöl mild-fruchtig

Für die Gemüseplatte

  • 1/4 Fenchel
  • 1/2 kleine Paprika
  • 1 Möhre
  • 2-3 bunte Beten roh oder gekocht
  • 1 kleines Stück Radicchio
  • 1 Handvoll Staudensellerie
  • Bauernbrot oder Baguette

Zubereitung
 

Bagna Cauda herstellen

  • Knoblauch schälen, in Scheiben schneiden und sanft mit Öl und Butter im Topf weich dünsten (nicht bräunen!).
  • Sardellenfilets zugeben, langsam schmelzen lassen, alles fein verrühren.
  • Bei milder Hitze zur Sauce einkochen, ggf. in Fonduetopf/Stövchen heiß halten.

Servieren & genießen

  • Gemüse in Sticks/Streifen schneiden, Brot portionieren.
  • Bagna Cauda mit Gemüse und Brot anrichten, warm in Schälchen servieren.

Empfohlene Beilagen

  • Bauernbrot oder Piemonteser Grissini
  • Gedämpfter Blumenkohl
  • Eierviertel (hart gekocht)

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 380kcalKohlenhydrate: 22gEiweiß: 7gFett: 29g
Keyword Bagna Cauda, Gemüse, Knoblauch, Piemont, Roero Arneis, Sardellen, Wein zum Essen
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner