Piemontesischer Pasta-Klassiker: Wein und Speisen in eleganter Harmonie
Wein zum Essen spielt eine Hauptrolle bei diesem traditionellen Gericht aus dem Piemont. Agnolotti del Plin vereint die feine Handwerkskunst italienischer Pasta mit herzhaften, aromatischen Fleischfüllungen. Die kleinen, handgemachten Teigtaschen – oft gefüllt mit Kalb, Schwein und Gemüse – werden sanft gekocht und mit geschmolzener Butter oder Bratenjus serviert. Wein und Speisen harmonieren auf besonders subtiler Weise: Die seidige Pasta, die würzige Füllung und die intensive Sauce verlangen nach einem passenden Wein, der Frische und Tiefgang mitbringt. Agnolotti del Plin ist Genuss pur, steht für piemontesische Esskultur und setzt in der Verbindung von Küche und Keller ein Ausrufezeichen für die italienische Lebensart.
Ideale Weinbegleitung: Barbera d’Alba DOC (Piemont, Italien) & Barbera d’Asti DOCG (Piemont, Italien)
Die ideale Begleitung zu Agnolotti del Plin ist ein Barbera d’Alba DOC oder Barbera d’Asti DOCG. Diese Weine stehen für Frische, kräftige Beerenaromen und eine angenehme, fast vibrierende Säure, die die cremige Füllung und herzhafte Sauce der Agnolotti perfekt begleitet. Noten von dunkler Kirsche, Brombeeren und feiner Würze verbinden sich mit der Pasta zu einem eleganten Zusammenspiel. Barbera bringt Lebendigkeit ins Gericht, sorgt für Klarheit und Finesse am Gaumen und unterstreicht die Vielschichtigkeit des Gerichts, ohne die feinen Nuancen der Füllung zu überdecken. Seine Struktur harmoniert sowohl zu Butter- als auch Jus-Varianten und passt hervorragend zu italienischem Pasta-Genuss im Kreis von Familie oder Freunden.
Warum dieser Wein das Gericht perfekt ergänzt
Barbera d’Alba und Barbera d’Asti sind Paradebeispiele für Rotweine, die Fruchtigkeit und Säure optimal in Balance halten. Die lebendige, saftige Säurestruktur wirkt belebend und bringt Leichtigkeit zur gehaltvollen Fleischfüllung der Agnolotti del Plin. Die dunkle Beerenaromatik – vor allem Kirsche und Brombeere – umspielt den zarten Teig und harmonisiert perfekt mit dem Bratenjus. Die moderate Tanninstruktur sorgt für ein soften, rundes Mundgefühl, so dass sowohl die Pasta als auch die Sauce im Vordergrund bleiben. Durch die frische, aromatische Finesse wird jedes Bissen und jeder Schluck zu einem vielseitigen Genussmoment, bei dem Wein und Speisen sich gegenseitig immer wieder neu ergänzen und die feine Würze des Gerichts unterstreichen.
Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht
Nebbiolo d’Alba DOC (Piemont, Italien)
Nebbiolo d’Alba ist ein eleganter, vielschichtiger Rotwein mit Noten von roten Beeren, floralen Anklängen und einem Hauch von Gewürzen. Seine seidig-feine Tanninstruktur und ausgewogene Säure machen ihn ideal zu handgemachter Pasta mit Fleischfüllung. Die Nuancen von Veilchen und Kirsche greifen die Aromatik der Agnolotti auf, während die Klarheit und Frische des Weins die cremige Textur beleben. Nebbiolo sorgt dafür, dass das Gericht nie zu schwer wirkt, sondern in Vollendung mit Sauce und Teig verschmilzt. Jeder Schluck lässt neue Facetten der Füllung und der Pastateig entdecken – ein Genuss für Liebhaber italienischer Klassik.
Dolcetto d’Alba DOC (Piemont, Italien)
Dolcetto d’Alba ist bekannt für seine samtige Struktur, moderate Tannine und den vollen, fruchtigen Geschmack. Die frische, saftige Kirsch- und Pflaumennote passt wundervoll zu der herzhaften, fleischigen Füllung klassischer Agnolotti. Dolcettos weiche Textur unterstreicht das feine Butteraroma, während die leichte Mandelwürze im Wein eine Brücke zur Sauce schlägt. Die unkomplizierte, dennoch aromatische Art sorgt für ein entspanntes Foodpairing, bei dem rotfruchtige Frische und weiche Pastateigstrukturen gemeinsam im Mittelpunkt stehen – ideal für die einfachsten und schönsten Genussmomente am Tisch.
Langhe Freisa DOC (Piemont, Italien)
Langhe Freisa überzeugt mit beeriger Frucht, feiner Würze und einer manchmal zart prickelnden Struktur. Die aromatischen Rebsortencharakteristika heben die herzhafte Fleischfüllung und begleiten den Butter- oder Jus-Schmelz der Agnolotti besonders harmonisch. Die erdigen, leicht animalischen Noten von Freisa setzen einen charmanten Kontrast zur samtigen Pasta und sorgen dafür, dass die Komponenten des Gerichts klar voneinander unterscheidbar bleiben. Seine animierende Frische bringt Abwechslung in die klassischen italienischen Pairings und gibt dem Gericht Leichtigkeit.
Pinot Noir (Marlborough, Neuseeland)
Pinot Noir aus Marlborough verbindet rote Beeren, feine Kräuter und eine dezente Würze mit animierender Säure. Gerade zu eleganter Pasta harmoniert die Fruchtigkeit, bringt Schwung in die cremige Sauce und unterstreicht die Fleischfüllung. Die leichte, seidige Tanninstruktur des Pinot Noir sorgt für ein zartes Mundgefühl und bringt einen modernen, internationalen Akzent ins Foodpairing. Die aromatische Finesse, Eleganz und Lebendigkeit des Neuseeland-Pinots zeigen, wie spannend klassische Gerichte und neue Weinstile zusammenpassen.
Grenache Rosé IGP Pays d’Oc (Languedoc, Frankreich)
Der Rosé aus Südfrankreich überzeugt mit frischer Erdbeerfrucht, heller Würze und eleganter Säure. Seine Leichtigkeit ergänzt die zarten Teigtaschen perfekt, während die feine Fruchtnote und die aromatische Klarheit der Sauce ein beschwingtes Geschmackserlebnis schaffen. Grenache Rosé bringt angenehme Sommerfrische ins Gericht und sorgt dafür, dass auch herzhafte Pastarezepte Raum für spielerisch-leichte Weinstile bieten. Die vielseitige Struktur macht den Rosé zu einer entspannten und modern-eleganten Weinempfehlung.
Das Rezept:
Agnolotti del Plin
Kochutensilien
- 1 Pastamaschine oder Nudelholz
- 1 Schüssel
- 1 Teigrädchen
- 1 Topf
- 1 Schaumlöffel
Zutaten
Für den Teig
- 200 g Weizenmehl Type 405
- 2 Eier
- Salz
Für die Füllung
- 120 g Kalbfleisch gekocht, fein gehackt
- 60 g Schweinefleisch gekocht, fein gehackt
- 35 g Blattspinat gekocht, gehackt
- 30 g geriebener Parmigiano Reggiano
- 1 Ei
- Salz Pfeffer, Muskat
Für die Sauce
- 25 g Butter oder 120ml Bratenjus
- Optional: frischer Salbei
Zubereitung
Teig und Füllung herstellen
- Mehl, Eier und Salz zu einem glatten Teig verkneten, 30Min. rasten lassen.
- Kalb-, Schweinefleisch und Spinat fein hacken, mit Ei, Parmigiano und Gewürzen vermengen.
Agnolotti formen
- Teig dünn ausrollen, kleine Häufchen der Füllung darauf setzen.
- Teig zusammenklappen, mit Teigrädchen kleine Täschchen („plin“) abtrennen.
Kochen und Servieren
- Agnolotti in siedendem Salzwasser 2–3Min. garen.
- Abtropfen lassen, mit Butter und Salbei oder Bratenjus servieren.
Empfohlene Beilagen
- Gebratene Polenta
- Rucolasalat mit Kräutern
- Sanft gegartes Wurzelgemüse