Genussvolle Käsevariation modern interpretiert
Wein zum Essen bedeutet immer auch Kreativität und neue Geschmackserlebnisse. Wein und Speisen lassen sich mit diesem Weichkäse-Trio wunderbar kombinieren: Camembert, Saint Albray und eine milde Ziegenkäsescheibe bilden die Basis, dazu gesellen sich fermentierte Karotten, Blumenkohl und feine Senfsaat. Die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen – cremig, nussig, pikant und säuerlich – harmonieren im Zusammenspiel, bringen Frische und Tiefe auf den Teller. Die fermentierten Gemüse als würzige, leicht säuerliche Komponente heben die cremige Textur der Käse hervor und sorgen für einen modernen, abwechslungsreichen Akzent. Ein idealer Appetizer, ein leichter Hauptgang oder ein raffiniertes Snack-Pairing für anspruchsvolle Gäste – besonders mit dem passenden Pet-Nat Rosé als Weinbegleitung entsteht ein kulinarisches Highlight für den Genussmoment.
Ideale Weinbegleitung: Pet-Nat Rosé (Loire, Frankreich)
Ein Pet-Nat Rosé von der Loire vereint lebendige Frucht und prickelnde Frische mit einem Hauch von Wildheit. Die natürlichen Hefen bringen Tiefe und Substanz ins Glas, während Noten von roten Beeren, feiner Zitrus und floraler Würze die aromatische Vielfalt des Käse-Trios perfekt ergänzen. Die feine Perlage und leichte Säure spielen gekonnt mit den fermentierten Komponenten – Karotten, Blumenkohl und Senfsaat bekommen durch den Wein einen zusätzlichen Kick.
Pet-Nat Rosé aus der Loire überzeugt durch sein vielschichtiges Aromenspiel, das prächtig mit verschiedenen Käsesorten harmoniert. Die prickelnde Frische bringt Leichtigkeit zu cremig-mildem Käse, während die typischen Beerennoten einen spannenden Kontrast zur pikanten Fermentation von Karotten und Blumenkohl setzen. Die leicht erdigen Anklänge heben die Nussigkeit des Käses hervor, die natürliche Säure balanciert die teils buttrigen Texturen und die feinen Senfsaaten. Die lebendige Perlage gibt dem Gesamterlebnis einen spielerischen Twist, macht das Pairing zur perfekten Begleitung für gesellige Runden und erfrischende Genussmomente.
Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht
Sancerre Rosé AOC (Loire, Frankreich)
Die zarte Mineralität und feine Säure des Sancerre Rosé heben die Cremigkeit des Käse-Trios hervor. Noten von Johannisbeere und Erdbeere verbinden sich spielerisch mit den fermentierten Gemüsen. Die animierende Frische des Sancerre unterstützt die leichte Säure der Senfsaat und macht das Foodpairing absolut stimmig.
Chenin Blanc, Savennières AOC (Loire, Frankreich)
Der feingliedrige, mineralische Chenin Blanc mit Aromen von Apfel, Birne und Honig bringt Tiefe zum cremigen Käse, während die Säure die Fermentation der Karotten und des Blumenkohls ausbalanciert. Die Komplexität des Weins hebt die Vielschichtigkeit des Gerichts hervor und sorgt für einen eleganten Brückenschlag.
Pinot Noir Rosé QbA (Pfalz, Deutschland)
Mit Frische, Noten von roten Beeren und feiner Kräuterwürze bietet ein deutscher Pinot Noir Rosé einen eleganten Kontrast. Die animierende Fruchtsäure ergänzt die pikanten Gemüse und lässt den Käse in mildem Licht erstrahlen – perfekt für ein sommerliches Genuss-Erlebnis.
Albariño DO Rías Baixas (Galicien, Spanien)
Die salzige Mineralität und kraftvolle Frische des Albariño machen ihn zum aufregenden Partner für fermentiertes Gemüse und cremigen Weichkäse. Steinobstnoten und zitrische Akzente bringen Leichtigkeit ins Spiel, und die lebendige Säure harmoniert ideal mit der Senfsaat.
Chardonnay (Barossa Valley, Australien)
Mit eleganter Struktur, subtiler Cremigkeit und Noten von gelben Früchten ist der australische Chardonnay ein moderner Partner für das Käse-Trio. Seine frische Mineralik balanciert die Fermentation und unterstreicht die Aromenvielfalt, während die Buttrigkeit mit cremigem Käse verschmilzt.
Das Rezept:
Weichkäse-Trio mit fermentierten Karotten, Blumenkohl & Senfsaat
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett & Messer
- 1 Servierplatte
- 1 kleines Einweckglas für Fermentation
- 1 Kleiner Kochtopf
- Schalen für Dips
Zutaten
Für das Weichkäse-Trio
- 80 g Camembert
- 80 g Saint Albray
- 60 g Ziegenkäsescheibe frisch oder gereift
- 80 g frisches Baguette oder Landbrot
Für fermentiertes Gemüse
- 1 große Karotte
- 80 g Blumenkohlröschen
- 2 EL Senfsaat
- 250 ml Wasser
- 1 TL Meersalz
- ½ TL Zucker
- 2 EL Weißweinessig
Für die Garnitur
- Frische Kräuter nach Wahl z.B. Petersilie, Schnittlauch
- Rosa Pfefferbeeren
Zubereitung
Fermentiertes Gemüse
- Karotte schälen, in feine Streifen schneiden; Blumenkohlröschen klein zerlegen.
- Senfsaat mit Wasser, Salz, Zucker und Essig in ein sauberes Einweckglas geben.
- Karotten und Blumenkohl hinzufügen, alles bedecken und abgedeckt mind. 24h bei Zimmertemperatur fermentieren lassen.
Käseplatte anrichten
- Käsesorten und fermentiertes Gemüse auf einer Platte arrangieren, Brot in Scheiben legen.
- Mit Kräutern und Rosa Pfefferbeeren dekorieren.
Servieren
- Käse, fermentiertes Gemüse und Brot auf Tellern anrichten, je nach Geschmack mit Garnitur servieren.
Empfohlene Beilagen
- Walnusskern-Mischung
- Frischer Rucola-Salat mit Zitronenöl
- Feigenmarmelade