Kalter Linsensalat mit Tomaten, Oliven & Thymian

Kalter Linsensalat mit Tomaten, Oliven und Crémant de Loire, Wein aus Frankreich

Frischer Genuss mit mediterranem Flair – perfekt zu Schaumwein

Wein zum Essen darf auch unkompliziert sein: Dieser kalte Linsensalat mit Tomaten, Oliven & Thymian beweist, wie leicht und zugleich raffiniert die Verbindung von Wein und Speisen ausfallen kann. Herzhaft, kräutrig und voller Umami-Noten entfaltet das Gericht gerade in kühler Form seinen vollen aromatischen Reiz. Die Kombination aus bissfesten Linsen, süß-säuerlichen Tomaten, würzigen Oliven und frischem Thymian passt hervorragend zu einem feinen Schaumwein. Ideal für Picknick, Sommerbrunch oder als raffinierte Vorspeise bei einem mediterranen Dinner.

Ideale Weinbegleitung: Crémant de Loire Brut AOC (Loiretal, Frankreich)

Crémant de Loire Brut ist eine elegante, feinperlige Wahl, wenn es um Weinbegleitung zu kalten mediterranen Gerichten geht. Mit seiner frischen Zitrusnote, dem dezenten Hefeton und einer lebendigen, aber nicht dominanten Säure bringt er genau die Balance mit, die ein herzhafter Linsensalat benötigt. Die Kohlensäure belebt den Gaumen, während der Schaum die Textur der Linsen elegant umspielt. Der Hauch von Brioche im Abgang passt wunderbar zu den umami-reichen Noten der Oliven. Seine elegante Zurückhaltung sorgt dafür, dass weder Tomate noch Thymian übertönt werden. Wer eine Alternative aus der Neuen Welt sucht, sollte zu einem Sparkling Brut aus Kalifornien greifen.

Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht

Sparkling Brut (Kalifornien, USA)
Kalifornischer Schaumwein bringt oft reife Apfel- und Zitrusnoten, kombiniert mit nussiger Tiefe und einem Hauch Vanille. Gerade in Brut-Ausführung bleibt er trocken genug, um den Linsensalat nicht zu beschweren, und seine Fruchtigkeit greift das Aroma reifer Tomaten auf. Die frische Perlage harmoniert mit den mediterranen Aromen und hebt die Leichtigkeit des Gerichts hervor. Besonders spannend ist der Kontrast zwischen der feinen Süße des Schaumweins und den salzigen Oliven. In Kombination mit der Zitronenvinaigrette ergibt sich ein vibrierender Spannungsbogen zwischen Frucht, Säure und Umami.

Cava DO Brut Nature (Penedès, Spanien)
Dieser spanische Klassiker besticht durch trockene Klarheit, feine Hefenoten und eine ausgeprägte Mineralität. Die Kombination aus Macabeo, Parellada und Xarel-lo sorgt für Komplexität und eine feine Struktur. Gerade zu Oliven und Thymian liefert er ein mediterran passendes Aromenspektrum. Der Cava wirkt durch seine trockene Art belebend und frisch, was den Linsensalat ideal ergänzt und ihm zusätzliche Eleganz verleiht. Die feinen Bläschen unterstützen die Kräuteraromatik, ohne zu dominieren – perfekt für ein sommerliches Gartenmenü.

Pinot Gris AOC (Elsass, Frankreich)
Ein mittelkräftiger Pinot Gris mit Schmelz, Struktur und dezentem Gewürzprofil. Die leicht rauchige Art kontrastiert charmant mit den frischen Tomaten, während die Frucht und zarte Würze des Weines sich hervorragend mit Thymian und Linsen verbinden. Seine moderate Säure und das cremige Mundgefühl sorgen für Harmonie und Fülle, ohne den Charakter des Gerichts zu überdecken. Die nussigen Nuancen ergänzen zudem die herzhaften Töne der Linsen, wodurch eine besonders stimmige Gesamtwirkung entsteht.

Verdejo DO (Rueda, Spanien)
Verdejo bringt vegetabile Frische, grüne Frucht und eine präsente Säure. Er verleiht dem Salat Leichtigkeit und Spiel. Seine Bitterstoffe am Gaumen harmonieren mit der Erdigkeit der Linsen und der Salzigkeit der Oliven. Durch seine aromatische Vielschichtigkeit und die zitronige Frische passt er hervorragend zu diesem Gericht, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Die floralen Noten des Verdejo korrespondieren dabei subtil mit dem frischen Thymian – ein lebendiges und leichtfüßiges Pairing für laue Sommerabende.

Grüner Veltliner DAC (Niederösterreich, Österreich)
Ein Veltliner mit animierender Säure, Zitrus- und Pfefferanklängen ist eine charmante Österreich-Option. Er passt wunderbar zur erdigen Tiefe der Linsen und spielt mit den Fruchtnoten von Tomate und Olive. Gleichzeitig bringt er durch seine Würze und Frische Struktur ins Glas, die besonders bei vegetarischen Gerichten mit Kräutern wie Thymian ihre Stärken ausspielt. Die feine Mineralität und das leicht herbe Finale machen ihn zum perfekten Begleiter für den pikant-frischen Linsensalat.

Das Rezept:

Kalter Linsensalat mit Tomaten, Oliven & Thymian

admin
Ein erfrischender Linsensalat mit mediterranem Charakter. Cherry-Tomaten, schwarze Oliven und frischer Thymian sorgen für ein aromatisches Spiel aus Frucht, Salz und Kräutern. Mit einer Vinaigrette aus Zitrone und Olivenöl ist er ideal für heiße Tage, als Vorspeise oder Bestandteil eines Buffets. Lässt sich wunderbar vorbereiten und mit Wein kombinieren.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Beilage, Vorspeise
Küche Französisch, Mediterran, Spanisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 330 kcal

Kochutensilien

  • 1 Kochtopf
  • 1 Schneidebrett & Messer
  • 1 Sieb
  • 1 Salatschüssel

Zutaten
  

Basis:

  • 150 g grüne Linsen z. B. Puy
  • 10 Cherry-Tomaten
  • 12 schwarze Oliven ohne Stein
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 Zweige frischer Thymian

Vinaigrette:

  • 1 TL Dijon-Senf
  • Saft ½ Zitrone
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung
 

Vorbereiten:

  • Linsen in ungesalzenem Wasser ca. 25 Min. bissfest garen, abgießen und abkühlen lassen.
  • Tomaten halbieren, Oliven in Ringe schneiden, Frühlingszwiebeln fein hacken.

Vinaigrette anrühren:

  • Senf, Zitronensaft, Salz & Pfeffer verrühren, dann das Öl untermischen.

Anrichten:

  • Alles in Schüssel geben, mit Vinaigrette vermengen.
  • Mit abgezupftem Thymian bestreuen und mindestens 30 Minuten kühlen.

Empfohlene Beilagen:

  • Geröstetes Baguette mit Tapenade
  • Gebratene Zucchini
  • Gegrillter Halloumi

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 330kcalKohlenhydrate: 22gEiweiß: 13gFett: 20g
Keyword Crémant, Linsen, Oliven, Sommer, Thymian, Tomaten, Vegetarisch
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner