Herbstliche Eleganz trifft auf raffinierte Aromen
Wein zum Essen bedeutet, ein Gericht mit der passenden Weinbegleitung zu einem Erlebnis zu machen. Wein und Speisen verbinden sich hier zu einem eleganten Herbstgericht, das durch Tiefe und Raffinesse überzeugt. Zarte Wildentenbrust wird auf aromatischem Apfel-Rotkohl serviert, der mit seiner feinen Süße und Säure das Wild harmonisch ergänzt. Dazu kommt der knusprige Haselnusskrokant, der für eine spannende Textur und nussige Röstaromen sorgt. Das Gericht verbindet rustikale Bodenständigkeit mit festlicher Eleganz und bietet eine perfekte Symbiose aus Süße, Würze und herbstlicher Kraft. Ein Festmahl, das nicht nur geschmacklich begeistert, sondern auch visuell beeindruckt.
Ideale Weinbegleitung: Pinot Noir (Willamette Valley, Oregon, USA)
Ein Pinot Noir aus dem Willamette Valley in Oregon ist eine großartige Begleitung zu diesem Gericht. Die feine Aromatik von roten Beeren, Sauerkirschen und einem Hauch Preiselbeere verbindet sich perfekt mit der süß-sauren Balance des Apfel-Rotkohls. Seine seidige Struktur harmoniert mit der zarten Wildentenbrust, während feine Kräuternoten und Anklänge von Unterholz den erdigen Charakter des Herbstes widerspiegeln. Der elegante, mittelkräftige Körper bringt die Röstaromen des Haselnusskrokants zum Leuchten, ohne das Gericht zu überdecken. Die lebendige Säure sorgt dafür, dass jeder Bissen erfrischend wirkt und der Gaumen nie ermüdet. Eine Symbiose, die Eleganz und Harmonie auf den Punkt bringt.
Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht
Pinot Noir Premier Cru AOC Gevrey-Chambertin (Bourgogne, Frankreich)
Ein Pinot Noir aus Gevrey-Chambertin bringt mit seiner tieferen Struktur und würzigeren Tanninprägung eine fast mystische Dimension zum Entengericht. Die dunkle Kirschfrucht und die feine Mineralität harmonieren mit der Fleischigkeit der Wildente, während die erdigen Noten den Rotkohl und die Nüsse verstärken. Ein Wein für Genießer, die ein komplexeres Zusammenspiel bevorzugen.
Spätburgunder Ahr QbA (Ahr, Deutschland)
Der deutsche Spätburgunder aus dem Ahrtal überzeugt mit Eleganz, kühler Frische und einer fast filigranen Textur. Die Aromen von roten Johannisbeeren und Himbeeren unterstreichen die fruchtigen Noten des Apfel-Rotkohls, während die feine Mineralität für Leichtigkeit sorgt. Perfekt, wenn das Gericht etwas leichter interpretiert wird.
Syrah AOC Cornas (Northern Rhône, Frankreich)
Ein kräftiger Syrah aus Cornas bringt eine dunklere, pfeffrige und kraftvolle Note ins Spiel. Mit Aromen von Brombeeren, Veilchen und Pfeffer ergänzt er das erdige Profil der Wildente. Seine Struktur passt besonders gut zu den Röstaromen des Haselnusskrokants, während die feine Säure den Apfel-Rotkohl balanciert. Ideal für Genießer, die mehr Kraft im Glas wünschen.
Malbec Mendoza (Argentinien)
Ein argentinischer Malbec bietet üppige Aromen von Pflaumen, Brombeeren und Kakao. Seine geschmeidigen Tannine und würzige Tiefe harmonieren mit dem süßlich-säuerlichen Rotkohl, während die Fruchtfülle das Wildfleisch umschmeichelt. Besonders die nussigen Elemente des Gerichts profitieren von der Fülle dieses Weines.
Cabernet Franc AOC Chinon (Loire, Frankreich)
Ein Cabernet Franc aus Chinon besticht durch seine feine Kräuterwürze und Noten von Paprika, Veilchen und roten Beeren. Diese Aromen spielen perfekt mit dem Rotkohl und der herbstlichen Würze der Wildente zusammen. Seine Struktur bleibt elegant und schlank, wodurch das Gericht insgesamt nicht zu schwer wirkt.
Das Rezept:

Wildentenbrust mit Apfel-Rotkohl & Haselnusskrokant
Kochutensilien
- 1 Bratpfanne
- 1 Ofenform
- 1 Kochtopf
- 1 Schneidebrett & Messer
Zutaten
Für die Entenbrust:
- 2 Wildentenbrüste
- Salz Pfeffer
- 1 EL Butterschmalz
Für den Apfel-Rotkohl:
- ½ Kopf Rotkohl
- 2 Äpfel
- 1 Zwiebel
- 2 EL Gänseschmalz
- 150 ml Rotwein
- 2 EL Preiselbeeren
Für den Haselnusskrokant:
- 80 g Haselnüsse
- 50 g Zucker
- 1 EL Wasser
Zubereitung
Entenbrust:
- Hautseite der Entenbrüste einschneiden, würzen und in Butterschmalz auf der Hautseite anbraten.
- Im Ofen bei 160 °C ca. 12–15 Minuten fertig garen.
Apfel-Rotkohl:
- Rotkohl fein hobeln, Zwiebel würfeln und in Gänseschmalz anschwitzen.
- Mit Rotwein ablöschen, Äpfel zugeben, köcheln lassen und mit Preiselbeeren abschmecken.
Haselnusskrokant:
- Zucker in einer Pfanne karamellisieren, Wasser und Haselnüsse zugeben.
- Auf Backpapier auskühlen lassen, grob hacken.
Empfohlene Beilagen:
- Kartoffelgratin
- Serviettenknödel
- Feldsalat mit Walnüssen