Mediterran trifft Waldküche – ein aromatisches Herbstgericht
Wein zum Essen bedeutet die Suche nach der perfekten Balance zwischen aromatischer Tiefe und feiner Eleganz. Wein und Speisen treten in diesem Rezept in einen spannenden Dialog: Saftige Paprikaschoten werden mit einem cremigen Risotto aus Wildpilzen gefüllt, das durch Parmesan, Thymian und Knoblauch eine unverwechselbare Aromatik erhält. Die leichte Süße der Paprika ergänzt die erdigen Pilze und verleiht dem Gericht einen mediterranen Charme mit herbstlicher Wärme. Ein Gericht, das gleichermaßen festlich wie bodenständig wirkt und durch die ideale Weinbegleitung zu einem unvergesslichen Genussmoment wird.
Ideale Weinbegleitung: Nebbiolo (Langhe, Italien)
Nebbiolo aus den Langhe-Hügeln im Piemont ist ein Wein von unvergleichlicher Struktur und Eleganz. Mit seinen feinen Aromen von Kirschen, Rosenblättern, Teer und getrockneten Kräutern bietet er die perfekte Balance zwischen Kraft und Finesse. Das Risotto mit Wildpilzen verlangt nach einem Wein mit Tiefe, der seine erdigen Noten aufnehmen kann, ohne sie zu überlagern. Nebbiolo bringt eine frische, lebendige Säure mit, die die cremige Textur des Risottos auflockert, während seine Tannine Struktur verleihen und den süßlichen Charakter der Paprika abrunden. Der lange Nachhall mit mineralischen Nuancen macht dieses Pairing zu einem Erlebnis, das Bodenständigkeit mit nobler Eleganz verbindet.
Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht
Pinot Noir (Central Otago, Neuseeland)
Dieser Pinot Noir aus Neuseeland beeindruckt mit klarer Frucht, eleganter Säure und seidig eingebundenen Tanninen. Seine Aromen von Sauerkirschen, Preiselbeeren und einem Hauch Kräutern ergänzen die erdige Tiefe des Pilzrisottos, während die frische Fruchtigkeit die Süße der Paprika aufgreift. Die Leichtigkeit des Körpers sorgt dafür, dass das Gericht nicht beschwert wird, sondern in einer harmonischen Balance zwischen Frische und Tiefe glänzt.
Barbera d’Alba DOC (Piemont, Italien)
Barbera ist ein kraftvoller, aber zugleich frischer Rotwein mit lebendiger Säure und reicher Kirschfrucht. Seine würzigen und leicht erdigen Noten harmonieren wunderbar mit den Wildpilzen, während die Paprika durch die fruchtige Intensität des Weines hervorgehoben wird. Der mittlere Körper passt sich dem cremigen Risotto perfekt an, ohne es zu überlagern, und lässt die Kombination lebendig und ausgewogen wirken.
Tempranillo Crianza (Rioja DOCa, Spanien)
Ein Rioja Crianza bietet die ideale Mischung aus fruchtigen Beerenaromen und dezenter Würze vom Fassausbau. Noten von Vanille, Tabak und getrockneten Früchten spielen hervorragend mit der herzhaften Tiefe des Pilzrisottos zusammen. Gleichzeitig ergänzt die weiche Textur die cremige Konsistenz, während die Süße der Paprika von der saftigen Kirschfrucht des Tempranillo aufgegriffen wird. Dieses Pairing verbindet mediterrane Leichtigkeit mit spanischer Eleganz.
Sankt Laurent (Thermenregion, Österreich)
Sankt Laurent ist ein eleganter Rotwein mit Aromen von Sauerkirschen, Pflaumen und feinen Gewürznoten. Er passt hervorragend zu den Paprikaschoten, da seine Säure die Süße balanciert und die erdigen Aromen der Pilze durch seine feine Struktur unterstreicht. Der samtige Charakter des Weines sorgt für eine elegante Begleitung, die das Gericht abrundet, ohne es zu beschweren. Besonders im Herbst ist diese Kombination ein warmer, ausgewogener Genuss.
Syrah, Saint Joseph AOC (Northern Rhône, Frankreich)
Ein Syrah aus der nördlichen Rhône mit seinen typischen Noten von schwarzem Pfeffer, Veilchen und dunklen Früchten bringt Würze und Tiefe ins Spiel. Er passt ideal zur herzhaften Cremigkeit des Risottos und verleiht dem Gericht zusätzliche Komplexität. Seine straffen Tannine geben Struktur, während die mineralische Frische die erdigen Pilzaromen hervorhebt. Ein Pairing, das die rustikale Seite des Gerichtes betont und ihm gleichzeitig noble Eleganz verleiht.
Das Rezept:

Gefüllte Paprikaschoten mit Wildpilz-Risotto
Kochutensilien
- 1 Ofenform
- 1 Pfanne
- 1 Topf für Risotto
- 1 Schneidebrett & Messer
Zutaten
- 2 große rote Paprikaschoten
- 150 g Risottoreis z. B. Arborio
- 150 g gemischte Wildpilze z. B. Steinpilze, Pfifferlinge
- 1 kleine Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Weißwein
- 40 g Parmesan gerieben
- 1 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zweig Thymian
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Paprika waschen, Deckel abschneiden und entkernen. Beiseitestellen.
- Schalotte und Knoblauch fein hacken, Pilze klein schneiden.
- Butter und Olivenöl in einem Topf erhitzen, Schalotte und Knoblauch anschwitzen.
- Reis hinzufügen, kurz glasig rühren, mit Weißwein ablöschen.
- Brühe nach und nach angießen und unter Rühren einkochen lassen.
- Pilze und Thymian zugeben, bis der Reis cremig und bissfest ist. Parmesan unterrühren.
- Paprikaschoten mit Risotto füllen, in eine Ofenform setzen und bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
- Heiß servieren und mit frischem Thymian garnieren.
Empfohlene Beilagen:
- Rucola-Salat mit Balsamico
- Knuspriges Ciabatta
- Ofenkartoffeln mit Rosmarin