Ein frisches Frühlingsgericht – leicht, aromatisch & elegant
Diese hauchzarten Crêpes sind gefüllt mit einer Zitronen-Ricotta-Creme und verfeinert mit frischen Kräutern wie Schnittlauch, Basilikum und Estragon. Das Ergebnis: Ein aromatisch-zartes Frühlingsgericht, das ideal zu einem eleganten Chenin Blanc passt. Welche Weine dieses Gericht sonst noch perfekt begleiten, erfährst du weiter unten im Beitrag.
Ideale Weinbegleitung: Chenin Blanc – lebendig & balanciert
Ein Chenin Blanc – ob trocken von der Loire (z. B. Savennières AOC) oder aus Südafrika – ist der perfekte Partner für diese frischen Crêpes. Seine Kombination aus lebendiger Säure, feiner Frucht (Birne, Zitrus, Quitte) und floralen Anklängen ergänzt die cremige Ricotta-Füllung ideal. Die feine Kräuterwürze im Gericht wird vom Chenin nicht übertönt, sondern sanft unterstützt. Besonders ein Chenin mit leichtem Schmelz oder dezentem Hefelager passt hervorragend zur samtigen Textur der Crêpes.
Weitere passende Weinempfehlungen
1. Weißburgunder aus der Südsteiermark (DAC, Österreich)
Mit seiner eleganten Frische, moderater Säure und zurückhaltender Frucht ist ein Südsteirer Weißburgunder ein feinsinniger Begleiter. Die Balance zwischen Frische und Cremigkeit macht ihn ideal für Gerichte mit Ricotta.
2. Silvaner aus Franken (VDP Erste Lage, Deutschland)
Ein charaktervoller Silvaner mit Kräutertönen, dezenter Mineralik und wenig Säure ergänzt dieses Gericht ideal. Besonders empfehlenswert bei intensiverer Kräuterwahl wie Estragon oder Kerbel.
3. Vermentino di Toscana (IGT, Italien)
Dieser mediterrane Weißwein bringt Zitrus, Salbei und leichte Bittermandelnoten mit. Die Kräuter in der Crêpe-Füllung finden hier einen würzigen Widerpart, der das Gericht lebendig wirken lässt.
4. Grüner Veltliner aus dem Kamptal (DAC, Österreich)
Frisch, pfeffrig, mit animierender Säure – dieser Veltliner bringt Leichtigkeit und Würze mit, die mit den Frühlingskräutern hervorragend harmonieren.
5. Sauvignon Blanc von der Loire (Sancerre AOC, Frankreich)
Klassisch, mineralisch, mit Kräuteraromatik und Zitrusnoten – dieser Sauvignon unterstreicht die Frische des Rezepts und sorgt für Spannung am Gaumen.
Das Rezept:
Zitronen-Ricotta-Crêpes mit Frühlingskräutern
Kochutensilien
- 1 Schneebesen
- 1 Rührschüssel
- 1 Pfanne (Crêpespfanne ideal)
- 1 Kochlöffel
- 1 Reibe für Zitronenzeste
Zutaten
Für den Crêpeteig:
- 100 g Mehl
- 2 Eier
- 200 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zitronenzeste
- Butter oder neutrales Öl zum Ausbacken
Für die Füllung:
- 200 g Ricotta
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Zitronenzeste
- 1 EL gehackter Schnittlauch
- 1 EL gehackter Basilikum
- 1 TL gehackter Estragon
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Crêpeteig vorbereiten:
- Mehl, Eier, Milch, Salz und Zitronenzeste zu einem glatten Teig verrühren.
- 10 Minuten quellen lassen.
Füllung anrühren:
- Ricotta mit Zitronensaft, Zitronenzeste und den fein gehackten Kräutern vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Crêpes backen:
- In einer beschichteten Pfanne etwas Butter erhitzen.
- Eine dünne Teigschicht eingießen und goldgelb ausbacken (beidseitig).
- Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Anrichten:
- Crêpes mit der Ricottamischung füllen, einrollen oder zusammenfalten.
- Nach Wunsch warm oder lauwarm servieren.
Empfohlene Beilagen
- Frühlingssalat mit Vinaigrette
- Geröstetes Baguette
- Leicht marinierter Fenchel mit Orange