Tarte Tatin

Wein zum Essen Tarte Tatin mit Vouvray und französischem Gartentisch

Französische Dessertkunst – Wein und Speisen auf höchstem Niveau

Wein zum Essen inspiriert zu neuen Genussmomenten und hebt Klassiker wie die Tarte Tatin in eine neue Sphäre. Dieses traditionelle Dessert aus Frankreich besticht durch eine verführerisch karamellisierte Apfelfüllung, knusprigen Blätterteig und köstliche Butternoten. Durch das Wenden nach dem Backen offenbart sich eine goldene Schicht glänzender Äpfel, die verführerisch duften und am Gaumen schmelzen. Wein und Speisen gehen hier ein aromatisches Miteinander ein: Frucht, Süße, karamellisierte Röstaromen und eine zarte Säure machen die Tarte Tatin zu einem Höhepunkt auf jeder Tafel. Ob als süßer Abschluss eines Menüs oder stilvoller Begleiter zum Nachmittagskaffee – diese Tarte begeistert mit französischer Eleganz.

Ideale Weinbegleitung: Vouvray Demi-Sec/Süß (Chenin Blanc, Loire, Frankreich)

Die perfekte Weinbegleitung zu Tarte Tatin ist ein Vouvray Demi-Sec aus Chenin Blanc von der Loire. Mit seiner zauberhaften Kombination aus reifer Apfelfrucht, feinem Honig und floralen Noten fügt er sich nahtlos in die Aromatik der karamellisierten Äpfel. Die erfrischende Säurestruktur gleicht die Süße des Desserts aus und sorgt für einen eleganten Trinkfluss. Seine feine Perlage und mineralische Tiefe betonen die buttrigen, karamelligen Elemente der Tarte.

Sinnliches Zusammenspiel – Dessert & Wein harmonieren im Detail

Vouvray Demi-Sec oder süßer Chenin Blanc von der Loire sind für Tarte Tatin die idealen Partner. Ihre aromatische Bandbreite aus Apfel, Birne, Honig, weißen Blüten und einer filigranen mineralischen Note nimmt die karamellisierten Aromen der Tarte auf und unterstreicht die feine Säure reifer Äpfel. Besonders die Balance zwischen Süße und Frische ist entscheidend: Der Wein sorgt dafür, dass das Dessert am Gaumen nicht schwer wirkt, sondern animierend und vielschichtig bleibt. Im Zusammenspiel mit buttrig-knusprigem Teig und den zartschmelzenden Früchten entsteht ein vollendetes Geschmackserlebnis. Wer ein außergewöhnliches Pairing sucht, ist mit einem edelsüßen Riesling aus Australien bestens beraten – seine exotischen Fruchtnoten, lebendige Säure und die animierende Süße setzen einen spannenden, modernen Kontrast zur französischen Patisserie.

Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht

Coteaux du Layon AOC (Loire, Frankreich)
Dieser edelsüße Chenin Blanc aus dem Loiretal überzeugt mit reichhaltigen Aromen von reifen Äpfeln, Quitte, Honig und floralen Nuancen. Die konzentrierte Süße und frische Säure sorgen für ein vollmundig-leichtes Geschmackserlebnis, das die Karamell- und Apfelaromen der Tarte Tatin perfekt aufnimmt. Die feine Mineralik bringt Klarheit und Länge, während die Harmonie von Süße und Frucht in jedem Bissen und Schluck für Genuss auf höchstem Niveau sorgt. Das Pairing bleibt elegant, nie überladen, und erfrischt den Gaumen immer wieder aufs Neue.

Sauternes AOC (Bordeaux, Frankreich)
Sauternes – ein weltbekannter Süßwein – bringt Aromen von Marille, kandierten Zitrusfrüchten, Honig und Safran. Seine cremige Textur harmoniert hervorragend mit dem zarten Teig der Tarte, während die botrytisbegünstigte Säure die Süße auflockert und Frische verleiht. Die raffinierte Balance von Exotik, Frucht und Struktur macht das Dessert zu einem Luxus-Erlebnis, bei dem alle Aromen ineinander greifen. Sauternes holt das Beste aus der Tarte Tatin heraus und bringt französische Festlichkeit ins Glas.

Spätburgunder Auslese (Baden, Deutschland)
Ein gelungenes Pairing ist auch ein fruchtbetonter Spätburgunder als Auslese, der mit Noten von roten Beeren, getrockneten Kirschen und einer edlen Süße aufwartet. Seine üppige Fruchtfülle und würzige Tiefe ergänzen die buttrig-fruchtigen Noten der Tarte. Die feine, leichte Säurestruktur macht das Pairing harmonisch, der leicht nussige Abgang bringt zusätzliche Komplexität. Perfekt für alle, die Rotwein zu Dessert bevorzugen und dennoch nicht auf Eleganz verzichten möchten.

Noble Late Harvest Chenin Blanc (Stellenbosch, Südafrika)
Dieser edelsüße Chenin Blanc aus Südafrika besticht durch exotische Fruchtnoten, Honig, tropische Aromen und eine belebende Säure. Die Südhalbkugel-Interpretation bringt einen modernen, aromatisch intensiven Touch auf den Teller. Seine Saftigkeit balanciert die Süße und karamellisierten Noten der Tarte Tatin und setzt einen spannenden, internationalen Akzent im Food-Wine-Pairing für moderne Genießer.

Tokaji Aszú 5 Puttonyos (Tokaj, Ungarn)
Tokaji Aszú ist ein legendärer Dessertwein. Die Noten von Aprikose, Trockenfrüchten, Honig und ein Hauch von heller Würze passen wunderbar zur buttrigen Struktur und zum Apfelfruchtkern der Tarte Tatin. Die frische, präzise Säurestruktur sorgt für ein elegantes, langes Finale. Die Harmonie zwischen Frucht, Würze, Süße und feiner Bitternote macht dieses Pairing zu einem echten Festtags-Highlight im Glas und auf dem Teller.

Das Rezept:

Tarte Tatin

Avatar Wine and Food LoverFoodie
Tarte Tatin ist das französische Kult-Dessert: Butterzarter Blätterteig, goldene karamellisierte Äpfel und eine intensive Butternote erschaffen ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ob lauwarm mit Schlagsahne oder pur – die süße Tiefe, Röstaromen und die Frische reifer Äpfel machen die Tarte Tatin zu einem der beliebtesten Desserts weltweit und zum idealen Finale für stilvolle Menüs. Die Gourmet-Note gelingt ganz leicht und begeistert jeden Genussgast.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Dessert, Klassiker
Küche Französisch, Patisserie
Portionen 2 Personen
Kalorien 380 kcal

Kochutensilien

  • 1 Gusseiserne Pfanne oder Auflaufform
  • 1 Schälmesser
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Teigrolle
  • 1 Küchenwaage

Zutaten
  

Für die Tarte Tatin

  • 3 –4 aromatische Äpfel z.B. Boskoop
  • 120 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 1 Rolle Blätterteig
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung
 

Karamell & Äpfel

  • Zucker in der Pfanne langsam hellbraun karamellisieren lassen.
  • Butter zugeben, bis eine cremige Masse entsteht.
  • Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden, mit Zitronensaft beträufeln.

Schichten & Backen

  • Apfelspalten kreisförmig ins Karamell legen, leicht karamellisieren lassen.
  • Blätterteig auflegen und die Ränder nach unten einrollen.
  • Im Ofen (180°C) ca. 30–35Min. backen.

Stürzen & Servieren

  • Tarte noch warm stürzen, aus der Form lösen und lauwarm genießen.

Empfohlene Beilagen

  • Frisch geschlagene Sahne
  • Vanilleeis
  • Mandel-Crunch

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 380kcalKohlenhydrate: 52gEiweiß: 4gFett: 18g
Keyword Apfeltarte, Dessert, Tarte Tatin,, Vouvray, Wein zum Essen
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner