Paniscia di Novara

Wein zum Essen Paniscia Novara, Gattinara DOCG Rotwein, italienischer Gartentisch, rustikales Risotto, mediterrane Atmosphäre

Herzhafter Risottogenuss aus dem Piemont: Paniscia und Wein zum Essen

Wein zum Essen bedeutet echte Verbindung von Genuss und Tradition. Die besondere Harmonie von Wein und Speisen wird bei Paniscia aus Novara zelebriert: Ein deftiges Risotto mit Reis, Bohnen, Gemüse und herzhaften Einlagen wie Salami und Speck. Die rustikale Textur und die aromatische Tiefe machen dieses Gericht zu einem perfekten Vertreter der piemontesischen Küche. Der Reis nimmt das würzige Aroma des Gemüses und des Fleisches perfekt auf, während die Hülsenfrüchte für cremige Konsistenz sorgen. Paniscia ist ein ursprüngliches, sättigendes Wohlfühlgericht – ideal als herzhafter Hauptgang, besonders in der kühlen Jahreszeit, und eine köstliche Grundlage für ausgewähltes Foodpairing. Authentische Aromen treffen hier auf regionale Kochkunst, die sich im Zusammenspiel mit dem passenden Wein vollendet.

Ideale Weinbegleitung: Gattinara DOCG (Alto Piemonte, Italien)

Gattinara aus der nordpiemontesischen DOCG offenbart ein vielschichtiges Aromenspektrum, das perfekt zur herzhaften Paniscia passt. Dieser Nebbiolo besticht durch seine feinen Noten von roten Beeren, Veilchen und mitunter balsamischen Anklängen. Die elegante Struktur und prägnante Säure balancieren den gehaltvollen Charakter des Gerichts, während der dezente Tanningehalt klar mit Speck und Salami harmoniert. Die lichte Farbe und die feine Würze des Gattinara gleichen die rustikalen Einlagen aus und bringen dem Reis zusätzliche Frische. Im Abgang überzeugt der Wein mit mineralischem Zug – regionales Pairing par excellence, das Tradition und Genuss aufs Beste vereint.

Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht

Barbera d’Alba DOC (Piemont, Italien)
Barbera d’Alba bietet intensive Fruchtaromen von Kirsche und Brombeere, die wunderbar mit dem herzhaften, würzigen Charakter der Paniscia harmonieren. Seine lebhafte Säure unterstützt die Tomaten- und Bohnennoten des Gerichts, während die moderate Tanninstruktur die kräftigen Fleischkomponenten elegant auffängt. Am Gaumen zeigt er sich saftig und frisch, belebt die rustikalen Geschmäcker und lässt den Risotto unkompliziert und doch tiefgründig wirken.

Dolcetto d’Ovada DOC (Piemont, Italien)
Dolcetto d’Ovada punktet mit Noten von dunklen Früchten und einer milden Mandelbitterkeit. Seine runde, wenig tanninbetonte Art sorgt für samtigen Trinkfluss zu den cremigen Portionen von Paniscia. Der Wein bringt Schwung in die Kombination und hebt die erdigen Komponenten des Gemüses sowie die dezente Rauchnote des Specks hervor. Die animierende Frische rundet das Foodpairing angenehm ab.

Freisa di Chieri DOC (Piemont, Italien)
Freisa di Chieri zeichnet sich durch pikante Himbeer- und Pflaumennuancen aus und überzeugt mit seiner würzigen Stilistik und prickelnder Frische. Die moderate Struktur harmoniert mit den deftigen Aromen der Salami und des Gemüses. Die feine Bitternote im Hintergrund unterstützt die rustikale Tiefe des Risottos und sorgt für ein komplexes Mundgefühl.

Pinot Noir QbA (Ahr, Deutschland)
Der deutsche Spätburgunder aus dem Ahrtal bringt kühle, rotbeerige Fruchtnoten und erdige Anklänge mit, die ideal zu den herbstlich-winterlichen Zutaten der Paniscia passen. Seine elegante Säure und feinen Tannine geben Struktur, ohne zu überlagern. Die Leichtigkeit dieses Pinot sorgt für Ausgewogenheit und mildert die Üppigkeit des Gerichts mit delikater Finesse.

Côtes du Rhône Villages AOC (Rhône, Frankreich)
Ein Côtes du Rhône Villages bringt Tiefe und Würze durch seinen Anteil von Grenache und Syrah mit. Die dunkle Frucht, ein Hauch Kräuter und der samtige Abgang passen perfekt zu den kräftigen Komponenten der Paniscia. Die Struktur des Weines stützt die Textur des Risottos, belebt die rustikalen Elemente und hebt das Gesamtaroma gekonnt hervor.

Das Rezept:

Paniscia (Novara)

Paniscia aus Novara ist ein rustikales, gehaltvolles Risotto mit Reis, Bohnen, Gemüse und herzhaften Zutaten wie Speck und Salami. Die regionale Spezialität stammt aus dem Piemont und überzeugt durch ihre sämige Konsistenz sowie ein intensives Aromenspiel aus würzigem Fleisch und Gemüse. Zwiebel, Lauch, Kohl und Sellerie bringen Geschmackstiefe, während die Hülsenfrüchte für Cremigkeit sorgen. Das Gericht ist ideal als sättigender Hauptgang, begleitet von einem charaktervollen Rotwein, und lässt sich unkompliziert zubereiten.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch, Piemontesisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 670 kcal

Kochutensilien

  • 1 Großer Topf
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer
  • 1 Kochlöffel
  • 1 Messbecher
  • 1 Sieb

Zutaten
  

Basis:

  • 160 g italienischer Rundkornreis z. B. Arborio
  • 80 g getrocknete Borlotti-Bohnen alternativ Kidney-Bohnen
  • 1,2 l Gemüsebrühe

Gemüse:

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Stange Lauch
  • 1/4 Kopf Wirsing
  • 1 kleine Karotte
  • 1 Stange Sellerie

Fleisch & Einlage:

  • 60 g Bauchspeck gewürfelt
  • 50 g Salami grob gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl

Würzung:

  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Lorbeerblatt

Zubereitung
 

Vorbereitung:

  • Bohnen über Nacht einweichen und abspülen.
  • Gemüse waschen und in Würfel schneiden.
  • Speck und Salami würfeln.

Kochen:

  • Zwiebel, Lauch, Karotte und Sellerie im Olivenöl glasig anschwitzen.
  • Speck und Salami zufügen, kurz anbraten.
  • Bohnen, Wirsing und Lorbeerblatt unterrühren.
  • Mit Brühe aufgießen, sanft kochen lassen (ca. 30 Minuten).
  • Reis hinzufügen und weiter köcheln (ca. 15 Minuten), bis der Reis cremig ist.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Lorbeer entfernen.

Anrichten:

  • Paniscia auf tiefen Tellern servieren.
  • Mit etwas frischer Petersilie garnieren (optional).

Empfohlene Beilagen:

  • Kräftiges Bauernbrot
  • Tomaten-Kräutersalat
  • Gebratene Paprika mit Olivenöl

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 670kcalKohlenhydrate: 95gEiweiß: 25gFett: 22g
Keyword Bohnen, deftiger Eintopf, Fenchel-Salami, Gemüse, Herbstküche, italienisches Rezept, Novara, Paniscia, Piemont, Risotto, Speck, Wein zum Essen
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner