Herzhaft, aromatisch und perfekt für kalte Wintertage
Wein zum Essen zeigt hier eine Kombination aus mediterraner Würze und winterlicher Bodenständigkeit. Die geschmorte Lammhaxe wird langsam in kräftigem Fond gegart, bis das Fleisch butterzart vom Knochen fällt. Frischer Rosmarin, Thymian und ein Hauch Knoblauch verleihen dem Gericht mediterrane Tiefe, während das Wurzelgemüse mit seinen erdigen Aromen für Balance sorgt. Diese herzhafte Speise ist ein Fest für Nase und Gaumen – ein klassisches Schmorgericht, das durch die passende Weinbegleitung zu einem eleganten Menü wird. Ideal für genussvolle Abende, bei denen Wein und Speisen in perfekter Harmonie zusammenfinden.
Ideale Weinbegleitung: Shiraz Barossa Valley (Australien)
Der Shiraz Barossa Valley aus Australien ist ein kräftiger, warmer Rotwein mit intensiven Aromen von schwarzen Beeren, Pfeffer und Gewürznelken. Seine Fülle und die samtigen Tannine passen perfekt zum geschmorten Lamm. Die Süße der gerösteten Wurzelgemüse harmoniert mit der reifen Frucht des Weines, während die würzigen Rosmarinnoten im Glas ein Echo finden. Der Wein bringt genug Struktur mit, um dem intensiven Fleisch standzuhalten, bleibt dabei aber geschmeidig und elegant. Seine dichte Textur und das lange, würzige Finale machen ihn zum idealen Begleiter für diese winterliche Spezialität – kraftvoll, aromatisch und harmonisch zugleich.
Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht
Rhone Valley Syrah AOC (Frankreich)
Dieser Syrah aus dem nördlichen Rhône-Tal bringt Noten von schwarzer Olive, Pfeffer und Veilchen, die wunderbar mit der Würze des Lammragouts verschmelzen. Seine elegante Säurestruktur sorgt für Frische und hebt die süßlichen Röstnoten des Wurzelgemüses hervor. Der feine Tanninrahmen unterstützt das zarte Fleisch, ohne es zu überdecken. In Kombination mit Rosmarin und Thymian entfaltet der Wein eine authentische, französische Tiefe – klassisch, harmonisch und edel.
Chianti Classico DOCG (Toskana, Italien)
Ein Chianti Classico DOCG mit seiner lebendigen Säure und den Kirscharomen sorgt für eine mediterrane Verbindung zum geschmorten Lamm. Die kräuterwürzigen Noten und die dezente Holzwürze des Weines harmonieren perfekt mit Rosmarin und Knoblauch. Der Wein bringt Struktur und Eleganz, während die Frucht im Abgang die Röstaromen des Wurzelgemüses aufgreift. So entsteht eine ausgewogene Kombination aus italienischer Finesse und rustikalem Wohlgeschmack.
DO Ribeira del Duero (Spanien)
Ein Tempranillo aus der DO Ribeira del Duero beeindruckt durch Tiefe, dunkle Frucht und feine Röstaromen. Seine geschliffenen Tannine und die zarte Vanillenote passen ideal zur saftigen Textur der Lammhaxe. Der kräftige Körper hält der Würze des Gerichts stand, während die samtige Struktur für Balance sorgt. Die Kombination aus spanischem Temperament und geschmorter Herzlichkeit macht diese Paarung besonders reizvoll.
Coonawarra Cabernet Sauvignon (Australien)
Ein Cabernet Sauvignon aus Coonawarra bringt dunkle Cassisnoten, Eukalyptus und feine Holznuancen mit. Diese Aromen verbinden sich hervorragend mit dem Lamm und betonen seine herzhafte, leicht süßliche Tiefe. Der Wein besitzt reife, gut eingebundene Tannine, die Struktur geben, ohne Schwere zu erzeugen. Sein elegantes Gleichgewicht zwischen Frucht, Würze und Frische lässt ihn ideal mit der mediterranen Aromatik des Gerichts verschmelzen.
Mendoza Malbec DOC (Argentinien)
Der Malbec aus Mendoza DOC überzeugt mit dunkler Pflaume, Veilchen und Schokolade. Seine cremige Textur und feine Würze ergänzen das kräftige Lammfleisch hervorragend. Der Wein bringt Fülle, ohne die Harmonie zu stören, und betont mit seiner Fruchtfülle die karamellisierten Noten des Wurzelgemüses. Eine Kombination, die Tiefe, Wärme und internationale Klasse vereint – perfekt für den Wintertisch.
Das Rezept:

Geschmorte Lammhaxe mit Rosmarin & Wurzelgemüse
Kochutensilien
- 1 Bräter
 - 1 Pfanne
 - 1 Schneidebrett & Messer
 - 1 Kochlöffe
 - 1 lBackofen
 
Zutaten
Für die Lammhaxe:
- 2 Lammhaxen à ca. 350 g
 - 2 EL Olivenöl
 - 1 Zwiebel
 - 2 Knoblauchzehen
 - 2 Zweige Rosmarin
 - 3 Zweige Thymian
 - 150 ml Rotwein
 - 300 ml Lammfond
 - 1 EL Tomatenmark
 - Salz Pfeffer
 
Für das Wurzelgemüse:
- 2 Karotten
 - 1 kleine Pastinake
 - 1 Stück Sellerie
 - 1 EL Butter
 - 1 TL Honig
 - Salz Pfeffer
 
Zubereitung
Lammhaxe:
- Olivenöl im Bräter erhitzen und die Lammhaxen rundum anbraten.
 - Zwiebel und Knoblauch zugeben, kurz anschwitzen.
 - Mit Rotwein ablöschen, Tomatenmark einrühren.
 - Lammfond und Kräuter zugeben, würzen und bei 160 °C im Ofen ca. 2 Stunden schmoren.
 
Wurzelgemüse:
- Karotten, Sellerie und Pastinake würfeln und in Butter anschwitzen.
 - Mit Honig glasieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
 - Kurz vor dem Servieren in den Bräter geben und mitschmoren lassen.
 
Empfohlene Beilagen
- Kartoffelgratin
 - Polenta mit Parmesan
 - Ofengemüse mit Kräutern
 

