Flammekueche / Tarte flambée

Wein zum Essen Flammekueche / Tarte flambée mit Speck, Zwiebeln & Pinot Blanc d’Alsace, französischer Gartentisch

Knuspriger Genuss aus dem Elsass – Klassiker trifft Foodpairing-Kunst

Wein zum Essen erhält mit der Flammekueche einen der beliebtesten Botschafter französisch-elsässischer Küche. Wein und Speisen bringen sich hier ganz natürlich in Balance – ein hauchdünner Boden, belegt mit cremigem Schmand, geräuchertem Speck, feinen Zwiebeln und einer Prise Muskat. Die Flammekueche überzeugt mit knuspriger Textur, cremigem Belag, rauchigen und würzigen Noten. Als Vorspeise oder Hauptgang, für die unkomplizierte Runde mit Freunden oder das rustikale Dinner zu zweit – Flammekueche ist der Inbegriff von Gemütlichkeit, Eleganz und Alltagsluxus. Der Genuss wird perfekt, wenn ein gut gekühlter, frischer Pinot Blanc aus dem Elsass im Glas wartet!

Ideale Weinbegleitung: Pinot Blanc d’Alsace AOC (Elsass, Frankreich)

Pinot Blanc d’Alsace bringt Frische, saftige Birne und Apfel, zarte Blüten und eine milde Säure – ideal, um den deftigen, cremigen Schmand und den rauchigen Speck der Flammekueche auszubalancieren. Die Struktur ist harmonisch, der Wein unkompliziert und zugleich elegant – ein perfekter Gegenpol zur Würze und Fettigkeit des Gerichts, ohne zu dominieren.

Pinot Blanc d’Alsace überzeugt sensorisch mit milder Säure, blumigen Noten und frischem, fruchtigem Aroma. Er hat genug Rückgrat, um Speck und Schmand zu begleiten, sorgt aber immer dafür, dass der Gaumen nicht ermüdet. Seine zurückhaltende Art harmoniert hervorragend, gerade weil er Struktur hat, aber Leichtigkeit bleibt im Vordergrund. Der mineralische Kern des Elsässers nimmt die feinen Röstnoten auf, das Fruchtspiel setzt sich gegen die salzige Würze durch.

Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht

Riesling d’Alsace AOC (Elsass, Frankreich)
Ein klassischer, trockener Riesling ist mit seiner Frische und klaren Säure ein herausragender Begleiter. Seine Zitrus-Aromen nehmen die Rauchigkeit und Würze wunderbar auf, seine belebende Art balanciert die Fettigkeit des Schmands. Die mineralische Tiefe spielt harmonisch mit dem knusprigen Boden und macht die Komposition leicht und animierend.

Crémant d’Alsace AOC (Elsass, Frankreich)
Ein feiner Schaumwein mit animierender Perlage, frischen Apfel- und Zitrusnoten und einem Hauch toastiger Aromen. Der Crémant bringt Eleganz ins Glas, hebt die Röstaromen der Flammekueche und sorgt für prickelnden Genuss, der selbst opulentere Varianten wunderbar auflockert.

Pinot Noir Rosé AOC (Elsass, Frankreich)
Mit Noten von roten Beeren, Frische und zarter Kräuterwürze schafft der Rosé einen harmonischen Kontrast zum würzigen Belag. Die animierende Säure macht das Gericht weniger schwer, die florale Art ergänzt Zwiebeln, Speck und Schmand elegant – der perfekte Sommer-Pairing-Wein!

Gewürztraminer d’Alsace AOC (Elsass, Frankreich)
Der aromatische Gewürztraminer begeistert mit Blüten, exotischer Frucht und milder Würze. Seine dezente Restsüße spielt mit der Cremigkeit des Schmands, die tiefe Aromatik setzt feine Akzente zu Räuchernoten und knusprigem Teig – ideal für alle, die gern aromatische Pairings erleben möchten.

Sauvignon Blanc (Marlborough, Neuseeland)
Exotische Frische, knackige Säure und Noten von Stachelbeere, Limette und grünem Gras machen den Sauvignon Blanc zum spannenden Begleiter. Seine expressive Charakteristik bringt Leichtigkeit und moderne Aromatik, die das Gericht auch international interessant wirken lassen.

Das Rezept:

Flammekueche / Tarte flambée

Avatar Wine and Food LoverFoodie
Die Flammekueche ist ein Klassiker aus dem Elsass: Hauchdünner, knuspriger Teig, belegt mit Schmand, dicken Zwiebelscheiben und reichlich Speck. Das Rezept überzeugt durch seinen rustikalen Geschmack, die Mischung aus cremig, deftig und knusprig – ein Wohlfühlessen, das Tradition und Moderne vereint. Zusammen mit dem passenden Pinot Blanc aus dem Elsass oder einem internationalen Weißwein entsteht ein Foodpairing, das gesellig, herzlich und jederzeit unkompliziert ist.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht, Snack, Vorspeise
Küche Elsässisch, Französisch, Regional
Portionen 2 Personen
Kalorien 610 kcal

Kochutensilien

  • 1 Backblech & Backpapier
  • 1 Schüssel
  • 1 Schneidebrett & Messer
  • 1 Nudelholz oder Flaschenrolle

Zutaten
  

Für den Flammekueche-Teig

  • 180 g Weizenmehl Type 405
  • 3 EL Olivenöl
  • 90 ml Wasser
  • 1/2 TL Salz

Für den Belag

  • 150 g Schmand alternativ Crème fraîche
  • 1 kleine Zwiebel
  • 80 g geräucherter Speck durchwachsen
  • Salz Pfeffer, Muskatnuss

Für das Finish

  • Frischer Schnittlauch optional

Zubereitung
 

Teig zubereiten

  • Mehl, Öl, Wasser und Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten.
  • Teig zu einer Kugel formen, abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.

Belag vorbereiten

  • Zwiebel schälen, in feine Ringe schneiden.
  • Speck in dünne Streifen oder Würfel schneiden.
  • Teig ausrollen & belegen
  • Ofen auf 250°C (Heißluft) vorheizen.
  • Teig auf Backpapier sehr dünn ausrollen (rechteckig oder rund), aufs Blech legen.
  • Schmand gleichmäßig verstreichen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  • Zwiebelringe und Speckstreifen auf dem Schmand verteilen.

Backen

  • 12–15 Minuten knusprig backen, bis Teig goldbraun und Speck ausgebraten ist.
  • Nach Belieben mit Schnittlauch bestreuen.

Empfohlene Beilagen

  • Blattsalat mit Schnittlauch-Vinaigrette
  • Feldsalat mit Walnüssen
  • Frische Radieschen mit Salz & Brot

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 610kcalKohlenhydrate: 66gEiweiß: 17gFett: 28g
Keyword Elsass, Flammekueche, Weißburgunder, Schmand, Speck, Flammkuchen, Weinbegleitung, Zwiebel
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner