Erfrischende Erbsensuppe mit Minze & Zitronenzeste

Rezeptidee Wein zum Essen Erfrischende Erbsensuppe mit Minze & Zitronenzeste und ein Glas Welschriesling

Ein leichtes Frühlingsgericht voller Frische und Aroma

Diese cremige Erbsensuppe kombiniert die Süße frischer Erbsen mit der Frische von Minze und der spritzigen Note von Zitronenzeste. Ein ideales Gericht für warme Frühlingstage, das sowohl als Vorspeise als auch als leichtes Hauptgericht serviert werden kann.

Ideale Weinbegleitung: Welschriesling aus der Thermenregion (Österreich)

Der Welschriesling aus der Thermenregion besticht durch seine lebendige Säure und frischen Zitrusaromen, die die Zitronenzeste in der Suppe wunderbar ergänzen. Seine leichte Struktur und die feinen Apfel- und Kräuternoten harmonieren perfekt mit der Süße der Erbsen und der Frische der Minze, wodurch ein ausgewogenes Geschmackserlebnis entsteht.​

Weitere Weinempfehlungen

1. Sauvignon Blanc aus der Steiermark DAC (Österreich)

Dieser Sauvignon Blanc zeichnet sich durch seine ausgeprägten Aromen von Stachelbeere und grüner Paprika aus. Die knackige Säure und die frischen Kräuternoten passen hervorragend zur Minze in der Suppe und betonen deren Frische.​

2. Grüner Veltliner aus dem Kamptal DAC (Österreich)

Ein Grüner Veltliner mit seiner typischen Pfeffernote und den Aromen von grünem Apfel und Zitrusfrüchten ergänzt die Erbsensuppe auf elegante Weise. Die lebendige Säurestruktur unterstützt die Leichtigkeit des Gerichts und hebt die frischen Komponenten hervor.​

3. Riesling Kabinett von der Mosel (Deutschland)

Dieser Riesling überzeugt mit seiner feinen Restsüße und den Aromen von Pfirsich und Aprikose. Die harmonische Balance zwischen Süße und Säure ergänzt die natürliche Süße der Erbsen und schafft ein rundes Geschmackserlebnis.​

4. Pinot Grigio aus dem Friaul DOC (Italien)

Ein Pinot Grigio aus dem Friaul besticht durch seine leichte Struktur und die Aromen von Birne und Zitrusfrüchten. Die dezente Säure und die fruchtigen Noten harmonieren gut mit der Frische der Suppe und unterstreichen deren Leichtigkeit.​

5. Albariño aus Rías Baixas DO (Spanien)

Dieser Albariño bringt Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrüchten und eine salzige Mineralität mit sich. Die frische Säure und die maritimen Noten passen ausgezeichnet zur Erbsensuppe und verleihen dem Gericht eine besondere Note.

Das Rezept:

Erfrischende Erbsensuppe mit Minze & Zitronenzeste

Avatar Wine and Food LoverFoodie
Cremige Erbsensuppe mit frischer Minze und Zitronenzeste – ein leichtes und aromatisches Gericht, perfekt für den Frühling.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 17 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht, Vorspeise
Küche Europäische Küche
Portionen 2 Personen
Kalorien 250 kcal

Kochutensilien

  • 1 Kochtopf
  • 1 Schneidebrett und Messer
  • 1 Pürierstab oder Mixer
  • 1 Reibe für Zitronenzeste
  • 1 Suppenkellen

Zutaten
  

Für die Suppe:

  • 400 g frische oder tiefgekühlte Erbsen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Garnitur:

  • 1 Handvoll frische Minzblätter
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 2 EL Crème fraîche oder pflanzliche Alternative optional

Zubereitung
 

Suppe zubereiten:

  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  • Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  • Erbsen hinzufügen, mit Gemüsebrühe aufgießen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  • Einige Minzblätter beiseitelegen, den Rest zur Suppe geben.
  • Die Suppe mit einem Pürierstab oder Mixer fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anrichten:

  • Die Suppe in Schalen oder Teller füllen.
  • Mit den beiseitegelegten Minzblättern, Zitronenzeste und einem Klecks Crème fraîche garnieren.

Empfohlene Beilagen

  • Frisches Baguette
  • Knusprige Croûtons
  • Blattsalat mit leichtem Dressing

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 250kcalKohlenhydrate: 35gEiweiß: 10gFett: 8g
Keyword Erbsensuppe, Frühlingsrezept, Minze, Vegetarisch, Weinbegleitung, Welschriesling, Zitronenzeste
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner