Deftiger Kichererbsen-Eintopf mit Chorizo

Wein zum Essen – Deftiger Kichererbsen-Eintopf mit Chorizo, Brot und Rioja auf rustikalem spanisch inspiriertem Holztisch

Spanisch inspiriertes Soulfood im Topf

Wein zum Essen steht bei diesem deftigen Kichererbsen-Eintopf mit Chorizo für pure Wohlfühlküche, bei der sich kräftige Aromen und harmonische Weinbegleitung perfekt ergänzen. Wein und Speisen greifen ineinander, wenn würzige Chorizo, cremige Kichererbsen und eine aromatische Tomaten-Paprika-Basis im Topf zu einem konzentrierten, leicht scharfen Eintopf verschmelzen. Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Tomaten und warme Gewürze bilden ein mediterranes Fundament, das durch das Paprika-Aroma der Chorizo noch intensiviert wird und einen tiefen, herzhaften Charakter erzeugt. Die Kichererbsen bringen eine angenehme Cremigkeit und sättigende Substanz, ohne das Gericht schwer wirken zu lassen. Etwas geräuchertes Paprikapulver, Lorbeer und eventuell ein Schuss Sherry oder Rotwein sorgen für zusätzliche Komplexität. Serviert mit knusprigem Brot oder gerösteten Kartoffeln ist dieser Eintopf ideal für kühle Abende, gemütliche Runden und als aromatisches Beispiel dafür, wie spanisch inspirierte Küche und Wein zum Essen zusammenfinden.

Ideale Weinbegleitung: Tempranillo Rioja DOCa (Rioja, Spanien)

Ein Rioja DOCa Tempranillo ist die ideale Weinbegleitung für einen deftigen Kichererbsen-Eintopf mit Chorizo, weil er die Verbindung aus Frucht, Würze und Struktur bietet, die dieses Gericht benötigt. Typische Aromen von roten und dunklen Beeren, Kirsche, Pflaume und einem Hauch Vanille oder Kokos aus dem Ausbau in Eichenfässern spiegeln die süßlich-würzigen Paprikanoten der Chorizo und die tomatige Basis des Eintopfs auf angenehme Weise. Die Tannine eines guten Rioja sind reif und fein, geben aber genug Griff, um der Fettigkeit der Wurst und der Dichte der Kichererbsen Paroli zu bieten. Gleichzeitig sorgt die ausbalancierte Säure dafür, dass der Gaumen zwischen den Löffeln immer wieder aufgefrischt wird und das Gericht nicht zu mächtig wirkt. Leicht gereifte Rioja-Varianten bringen zusätzlich tertiäre Noten wie Leder, Tabak oder Trockenfrüchte ins Spiel, die hervorragend mit den geschmorten Aromen des Eintopfs harmonieren und Wein zum Essen auf ein genussvolles, authentisch spanisch anmutendes Niveau heben.

Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht

Tinto Crianza DO Ribera del Duero (Castilla y León, Spanien)
Ein Rotwein aus der DO Ribera del Duero, meist auf Tempranillo (Tinta del País) basierend, bringt eine dunklere, konzentriertere Frucht und kräftigere Struktur mit, die zu besonders intensiven Eintopfvarianten mit viel Chorizo hervorragend passt. Schwarze Kirsche, Brombeere, Pflaume und würzige Noten von Lakritz, Tabak und geröstetem Holz greifen die Röst- und Paprikaaromen der Wurst auf und verstärken die herzhafte Tiefe des Gerichts. Die markanteren Tannine sorgen dafür, dass Fett und Eiweiß der Wurst und Kichererbsen gut eingebunden werden, ohne den Gaumen zu ermüden. Gleichzeitig bringt die frische, aber reife Säure Spannung in die Kombination, sodass der Eintopf nicht schwer, sondern angenehm wärmend und strukturiert wirkt – ideal für Freunde ausdrucksstarker spanischer Rotweine.

Monastrell DO Jumilla (Murcia, Spanien)
Ein Monastrell aus der DO Jumilla zeigt oft reife dunkle Frucht, Kräuterwürze und eine leicht erdige, manchmal mediterran-wilde Note, die fantastisch zu einem rustichem Eintopf mit Kichererbsen und Chorizo passt. Aromen von Brombeeren, Blaubeeren, Trockenpflaumen, mediterranen Kräutern und gelegentlich etwas Rauch oder Leder spiegeln die Tiefe des Gerichts und harmonieren mit geräuchertem Paprika und Knoblauch. Die kräftige Struktur und der meist höhere Alkoholgehalt wirken wie ein wärmendes Rückgrat, das die Würze der Chorizo unterstreicht, ohne sie scharf in den Vordergrund zu rücken. Wer Wein zum Essen mit einem leicht „wild“ anmutenden, sehr charakterstarken Rotwein verbinden möchte, findet in Jumilla Monastrell einen idealen Partner für dieses Gericht.

Tinto Vinho Regional alentejano (Alentejo, Portugal)
Ein Rotwein aus dem Alentejo, gekeltert aus regionalen Rebsorten wie Aragonez, Trincadeira oder Alicante Bouschet, verbindet oft reife Fruchtfülle, weiche Tannine und dezente Würze. Diese Kombination macht ihn zu einem hervorragenden Begleiter für deftig-würzige Eintöpfe, bei denen Chorizo, Kichererbsen und Tomaten die Hauptrolle spielen. Die dunkle, oftmals leicht süßlich wirkende Frucht puffert die pikanten Noten der Wurst ab, während die runden Tannine den Eintopf strukturell einfangen, ohne zu dominant aufzutreten. Gleichzeitig fügen sich Holznoten wie Vanille oder Kakao, sofern vorhanden, harmonisch in die warmen, leicht rauchigen Aromen des Eintopfs ein. So entsteht ein Genussbild, das an iberische Landküche erinnert und Wein und Speisen in einer weichen, zugänglichen Art kombiniert.

Côtes du Rhône Villages AOC (Rhône, Frankreich)
Ein Côtes du Rhône Villages AOC, meist basiert auf Grenache, Syrah und Mourvèdre, bietet eine spannende Alternative, wenn man außerhalb Spaniens bleiben, aber dennoch würzige, mediterrane Rotweine zu diesem Eintopf einsetzen möchte. Rote und dunkle Beeren, getrocknete Kräuter, Pfeffer und manchmal eine leichte Fleischigkeit im Duft nehmen die Würze der Chorizo und die intensive Aromatik des Eintopfs gekonnt auf. Die Kombination aus Frucht und Kräuterwürze bringt Struktur und Frische, die den Kichererbsen-Schmelz und die Tomatenbasis elegant begleitet, ohne den Gaumen zu überfordern. Damit ist dieser Wein besonders geeignet, wenn man Wein zum Essen mit einem Hauch südfranzösischer Lebensart verbinden und Gästen eine hochwertige, aber dennoch vielseitige Rotweinwahl bieten möchte.

Mendoza Malbec (Mendoza, Argentinien)
Ein Malbec aus Mendoza bringt intensive dunkle Frucht, weiche, aber präsente Tannine und oft eine leicht rauchige, würzige Komponente mit, die sehr gut zu geräucherter Chorizo und einem kräftigen Kichererbsen-Eintopf passt. Aromen von Schwarzkirsche, Brombeere, Pflaume, Kakao und manchmal Kaffee ergänzen das Paprika- und Tomatenprofil des Gerichts, während der meist vollere Körper dafür sorgt, dass der Wein nicht gegen, sondern mit der Dichte des Eintopfs arbeitet. Die Tannine geben Struktur, bleiben aber ausreichend geschmeidig, um den cremigen Charakter der Kichererbsen nicht zu hart wirken zu lassen. Wer Wein und Speisen im Sinne einer Verbindung von spanisch inspiriertem Soulfood mit einem ausdrucksstarken Rotwein aus der Neuen Welt interpretiert, findet in Mendoza Malbec eine spannende, kraftvolle Option.

Das Rezept:

Wein zum Essen – Deftiger Kichererbsen-Eintopf mit Chorizo, Brot und Rioja auf rustikalem spanisch inspiriertem Holztisch

Deftiger Kichererbsen-Eintopf mit Chorizo

Dieser deftige Kichererbsen-Eintopf mit Chorizo verbindet spanisch inspirierte Aromen mit herzhaftem Wohlfühlcharakter und ist ideal für kühle Tage oder gemütliche Abende. Würzige Chorizoscheiben werden kräftig angebraten, bevor Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und Tomaten hinzukommen und eine aromatische Basis mit Paprika- und Röstaromen bilden. Kichererbsen sorgen für cremige Textur und lange Sättigung, während Lorbeer, geräuchertes Paprikapulver und optional ein Schuss Sherry oder Rotwein dem Gericht Tiefe verleihen. Mit knusprigem Brot oder gerösteten Kartoffeln serviert, entsteht ein Eintopf, der sich hervorragend vorbereiten lässt und am nächsten Tag fast noch besser schmeckt – perfekt, um Wein zum Essen mit kräftigen, mediterranen Noten zu verbinden.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Eintopf, Hauptgericht, One-Pot-Gericht
Küche International, Mediterran, Spanisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 800 kcal

Kochutensilien

  • 1 Großer schwerer Topf oder Schmortopf mit Deckel
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Scharfes Kochmesser
  • 1 Holzlöffel
  • 1 Messbecher
  • 1 Kleine Schüssel für Gewürze

Zutaten
  

Basis & Wurst

  • 200 –250 g Chorizo in Scheiben oder Halbmonden geschnitten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt

Gemüse & Hülsenfrüchte

  • 1 rote Paprika in Würfel geschnitten
  • 1 Karotte in Scheiben oder Würfel geschnitten
  • 1 kleine Dose Kichererbsen ca. 240 g Abtropfgewicht, abgespült
  • 1 kleine Dose stückige Tomaten ca. 400 g

Flüssigkeit & Gewürze

  • 400 ml Gemüse- oder Geflügelfond
  • Optional: 50 ml trockener Sherry oder Rotwein
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 0,5 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Prise Chiliflocken oder scharfes Paprikapulver nach Geschmack
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Optional: 1 TL Rotweinessig oder Sherryessig zum Abrunden

Finish & Garnitur

  • 1 kleine Handvoll glatte Petersilie grob gehackt
  • Optional: Zitronenzeste oder ein Spritzer Zitronensaft

Zubereitung
 

Vorbereitung

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  • Paprika entkernen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
  • Karotte schälen und in Scheiben oder kleine Würfel schneiden.
  • Chorizo in Scheiben oder Halbmonden schneiden.

Chorizo und Gemüse anbraten

  • Olivenöl im großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  • Chorizoscheiben zugeben und einige Minuten anbraten, bis Fett austritt und die Wurst leicht gebräunt ist.
  • Zwiebeln hinzufügen und im Chorizofett glasig schmoren.
  • Knoblauch und Paprika zugeben und kurz mitdünsten.

Grundlage aufbauen

  • Tomatenmark einrühren und kurz anrösten, bis es leicht dunkler wird.
  • Optional mit Sherry oder Rotwein ablöschen und etwas einreduzieren lassen.
  • Stückige Tomaten, Karotten und Fond hinzufügen und gut umrühren.
  • Lorbeerblatt, Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver und Chiliflocken einrühren.

Eintopf schmoren

  • Den Eintopf einmal aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren.
  • Mit halb aufgelegtem Deckel bei sanfter Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und sich die Aromen verbunden haben.
  • Kichererbsen hinzufügen, gut unterrühren und weitere 5–10 Minuten mitköcheln lassen.
  • Mit Salz, Pfeffer und optional etwas Essig abschmecken.

Anrichten

  • Lorbeerblatt entfernen.
  • Eintopf in vorgewärmte Schalen oder tiefe Teller füllen.
  • Mit gehackter Petersilie und optional etwas Zitronenzeste oder einem Spritzer Zitronensaft garnieren.
  • Sofort servieren und mit knusprigem Brot oder Beilagen nach Wahl genießen.

Empfohlene Beilagen

  • Knuspriges Weißbrot oder rustikales Landbrot
  • Geröstete Kartoffelspalten aus dem Ofen
  • Ein einfacher grüner Salat mit Olivenöl und Sherryessig

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 800kcalKohlenhydrate: 50gEiweiß: 35gFett: 50g
Keyword Chorizo, deftiges Wintergericht, Kichererbsen-Eintopf, mediterrane Küche, One-Pot, Soulfood, Rioja, spanischer Eintopf, Tempranillo, Wein zum Essen
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat