Chili sin Carne mit Kakao & Kichererbsen

Wein zum Essen – Mexikanisches Chili sin Carne in rustikaler Ton-Schale mit Avocado, Kräutern und dampfender Oberfläche, serviert mit gebackenen grünen Chilis und einem Glas Rotwein vor einem bunten Foodtruck in lebendiger Straßenmarktatmosphäre.

Aromatische Wärmeküche für jede Jahreszeit

Wein zum Essen ist hier ein zentrales Stichwort, denn dieses Chili sin Carne verbindet Tiefe, Würze und natürliche Süße zu einem außergewöhnlichen vegangen Genuss. Wein und Speisen ergänzen sich in diesem Gericht auf besondere Weise, weil die Kombination aus Kakao, Tomaten, Chili und Hülsenfrüchten eine erstaunliche kulinarische Komplexität bietet. Die Kichererbsen bringen cremigen Biss, während Paprika, Kreuzkümmel und Zimt eine warme, erdige Aromatik hervorheben. Die leichte Bitternote des Kakaos rundet das Ganze ab und verleiht dem Chili eine geschmackliche Tiefe, die man sonst eher aus Schmorgerichten kennt. Dadurch entsteht ein herzhaftes, rundes Gericht, das sowohl alltagstauglich als auch überraschend raffiniert ist.

Ideale Weinbegleitung: Malbec (Mendoza, Argentinien)

Der ausgewählte Malbec aus Mendoza passt aufgrund seiner tiefen Aromatik und fruchtbetonten Struktur ideal zu diesem Chili sin Carne. Die im Wein präsente Brombeerfrucht verbindet sich harmonisch mit den warmen Gewürzen und der erdigen Note des Kakaos. Die feine, aber deutliche Tanninstruktur bringt genügend Kraft, um der Würze und dem reichem Gemüseanteil standzuhalten, ohne das Gericht zu dominieren. Die leichte Pfeffrigkeit vieler Malbecs ergänzt die Chili-Schärfe, während die reife Frucht den Tomaten eine natürliche Süße verleiht. Auch die cremige Textur der Kichererbsen findet im samtigen Körper des Malbec eine kongeniale Entsprechung. Dadurch entsteht ein weiches, stimmiges Pairing, das sowohl Kraft als auch Balance zeigt.

Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht

Cahors AOC (Sud-Ouest, Frankreich)
Dieser traditionelle Malbec aus dem Südwesten Frankreichs bringt mehr Struktur, erdige Tiefe und herbe Würze mit als viele moderne Vertreter aus Argentinien. Genau diese rustikalen Noten passen hervorragend zur Kakao-Bitternote und den warmen Gewürzen im Chili. Die dichte Textur ergänzt die cremigen Kichererbsen, während die frische Säure die Herzhaftigkeit des Gerichts auflockert. Dezent rauchige Anklänge, wie sie typisch für Cahors sind, verbinden sich besonders schön mit der Röstaromatik von Paprika und Tomaten. Die dunklen Beerenfrüchte verstärken die natürliche Süße des Gemüses, ohne den Geschmack zu überladen. Ein idealer Wein für ein puristisch-würziges Chili, das Tiefe und erdige Eleganz ausstrahlt.

DO Ribeira del Duero (Spanien)
Ein Rotwein aus dieser Herkunft bietet dunkle Kirschfrucht, reife Tannine und eine würzige Holzprägung, die perfekt zur aromatischen Tiefe des Chili sin Carne passt. Die Struktur des Tempranillo bringt Kraft, ohne Schärfe zu betonen, und balanciert gleichzeitig die Kakao-Noten des Gerichts. Die konzentrierte Frucht lädt die Aromenwelt des Chili auf und fügt eine warme, fast balsamische Note hinzu. Zugleich bringt die lebendige Säure Frische, die das Gericht leichter wirken lässt. Subtile Vanille- und Tabaknuancen aus dem Fassausbau harmonieren besonders gut mit Kreuzkümmel und Paprika. Damit entsteht ein vielschichtiges Pairing, das mediterrane Würze auf elegante Weise verstärkt.

Chianti Classico DOCG (Toskana, Italien)
Dieser Wein bringt eine prägnante Säurestruktur, rote Frucht und zarte Kräutrigkeit mit, die sich äußerst harmonisch mit den Gewürzen des Chili verbinden. Die lebendige Sangiovese-Säure sorgt dafür, dass das Gericht nicht zu schwer wirkt, während die rote Kirschfrucht eine reizvolle Spannung zu Tomaten und Paprika erzeugt. Geräucherte Paprika und Kakao finden Resonanz in den erdig-mineralischen Noten, die typisch für Chianti sind. Die feinen Tannine wirken ordnend und verleihen dem Pairing Struktur, ohne die veganen Komponenten zu überlagern. Ein Wein, der Frische und Würze auf ideale Weise vereint und das Chili in einen mediterran inspirierten Kontext setzt.

Syrah Saint-Joseph AOC (Rhône, Frankreich)
Dieser französische Syrah kombiniert dunkle Frucht, pfeffrige Würze und rauchige Noten zu einem idealen Begleiter für Chili sin Carne. Besonders die Pfeffrigkeit des Syrah ergänzt die Chili-Schärfe auf natürliche Weise. Die feinen, aber präsenten Tannine geben dem Gericht Halt, während der mineralische Kern des Weines die Kakao-Bitternote elegant einbettet. Aromen von Brombeere, Veilchen und getrockneten Kräutern fügen dem Chili zusätzliche Tiefe hinzu und harmonieren überraschend gut mit Kreuzkümmel und Tomate. So entsteht ein Pairing, das einerseits kraftvoll und würzig wirkt, dabei aber stets elegant bleibt und die vegane Struktur des Gerichts unterstützt.

Barbera d’Alba DOC (Piemont, Italien)
Durch seine lebendige Säure und die betonte rote Frucht ist Barbera ein idealer Gegenpol zur Schwere typischer Chili-Gerichte. Die fruchtige Frische hebt die Süße von Tomate und Paprika hervor und balanciert die Schärfe des Gerichts. Die kernigen Noten des Weins verbinden sich hervorragend mit den erdigen Aromen von Kichererbsen und Kakao. Dank des schlanken Körpers wirkt der Wein nie zu schwer und verleiht dem Chili eine elegante, mediterrane Leichtigkeit. Feine Kräutertöne ergänzen die Gewürze des Gerichts, während die geringe Tanninstruktur ein angenehm weiches Mundgefühl erzeugt. Ein harmonisches, lebendiges Pairing für alle, die Leichtigkeit und Würze verbinden möchten.

Das Rezept:

Wein zum Essen – Mexikanisches Chili sin Carne in rustikaler Ton-Schale mit Avocado, Kräutern und dampfender Oberfläche, serviert mit gebackenen grünen Chilis und einem Glas Rotwein vor einem bunten Foodtruck in lebendiger Straßenmarktatmosphäre.

Chili sin Carne mit Kakao & Kichererbsen

Dieses Chili sin Carne kombiniert die Tiefe von Kakao, die Würze von Chili und Paprika sowie die Cremigkeit von Kichererbsen zu einem vollmundigen veganen Gericht, das besonders an kalten Tagen begeistert. Die Aromen entfalten sich durch langsames Schmoren und ergeben ein herzhaftes, rundes Gericht mit angenehmer Schärfe und subtiler Süße. Die Zubereitung ist unkompliziert, aber geschmacklich vielschichtig. Perfekt für gemütliche Abende, Meal-Prep oder Gäste, die aromatische Küche lieben.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Fusion, Mexikanisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 520 kcal

Kochutensilien

  • 1 Topf
  • 1 Pfanne
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer
  • 1 Kochlöffel

Zutaten
  

Basis

  • 1 Dose Kichererbsen abgetropft
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 1 rote Paprika gewürfelt
  • 1 Zwiebel gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen gehackt

Würzung

  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL Kakaopulver
  • ½ TL Zimt
  • Chili nach Geschmack

Weitere Zutaten

  • 150 g Mais optional
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz Pfeffer
  • 100 ml Gemüsebrühe

Zubereitung
 

Gemüse anschwitzen

  • Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten
  • Paprika zugeben und kurz braten

Würzen

  • Kreuzkümmel, Paprikapulver, Kakao und Zimt einrühren
  • Alles kurz anrösten, bis es duftet

Einkochen

  • Tomaten, Brühe, Kichererbsen und Mais zugeben
  • 20 Minuten köcheln, würzen, abschmecken

Empfohlene Beilagen

  • Basmati-Reis
  • Avocado-Würfel
  • Frischer Koriander

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 520kcalKohlenhydrate: 58gEiweiß: 20gFett: 16g
Keyword Chili, Kakao, Kichererbsen, vegan, würzig
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat