Italienische Dessertkultur – zum Eintauchen und Genießen
Wein zum Essen wird bei diesem toskanischen Duo zur gelebten Tradition: Der Genuss von Cantucci, den klassisch doppelt gebackenen Mandelkeksen, zusammen mit einem Glas Vin Santo del Chianti DOC, bildet den spektakulären Abschluss jedes italienischen Menüs. Wein und Speisen vereinen sich hier auf einzigartige Weise – der süße Dessertwein hebt die filigrane Textur und das Mandelaroma der Cantucci hervor und lädt zum genüsslichen „Eintauchen“ ein. Die knackig-goldgelbe Kruste kontrastiert mit dem weichen Inneren der Cantucci, das durch das kurze Bad im Vin Santo eine delikate Verwandlung erfährt. Dieses Ritual verbindet Gastfreundschaft, Dolce Vita und das typisch italienische Fest für alle Sinne. Cantucci & Vin Santo sind mehr als Dessert: Sie erzählen von toskanischer Lebensfreude, Achtsamkeit im Genuss und jahrhundertealter Back- und Weinkultur.
Ideale Weinbegleitung: Vin Santo del Chianti DOC (Toskana, Italien)
Vin Santo del Chianti DOC ist der archetypische Begleiter für Cantucci und zugleich ein Meisterstück der italienischen Weinkultur. Dieser süße, bernsteinfarbene Dessertwein vereint intensive Aromen von getrockneten Aprikosen, Honig, kandierten Zitrusfrüchten und einem Hauch von Mandeln. Sein ausgewogener, von edler Säure getragener Süßegrad balanciert perfekt die knusprige, leicht geröstete Note der Cantucci und verstärkt die Aromen von Mandel, Vanille und eventuell Zitruszeste, die im Gebäck mitschwingen. Der lange, vielschichtige Nachhall sorgt dafür, dass das Eintauchen der Cantucci zum rituellen Genussmoment wird. Jeder Bissen setzt im Verbund mit einem Schluck Vin Santo ein Aromafeuerwerk frei, das süße, nussige, würzige und florale Noten vereint. So wird das Foodpairing zur beispielhaften Symbiose von Dessert und Wein – warm, harmonisch und voller toskanischer Seele.
Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht
Moscato d’Asti DOCG (Piemont, Italien)
Moscato d’Asti begeistert mit feinen Perlen, niedrigem Alkohol, üppigem Duft nach weißen Blüten, Pfirsich und Muskat. Die zarte Süße des Weins legt sich luftig-leicht um das rösch-knusprige Profil der Cantucci, während feine Fruchtigkeit Zitrusabrieb und Vanille im Gebäck subtil verstärken. Die frische Säure im Moscato bringt Ausgleich zur kandierten Mandelsüße, ein Hauch von Schaum auf der Zunge macht das Duo beschwingt und leicht. Durch die harmonische Leichtigkeit eignet sich Moscato d’Asti hervorragend für Liebhaber filigraner Dessertweine, die ein mediterranes Finale mit subtiler Aromatik suchen.
Recioto di Soave DOCG (Venetien, Italien)
Recioto di Soave, ein süßer, goldener Weißwein aus getrockneten Garganega-Trauben, bringt gestaffelte Noten von Akazienhonig, kandierten Früchten, Aprikose, Mandeln und etwas Safran ins Glas. Seine natürliche Süße greift die karamellige Röstnote der Cantucci wunderbar auf, die dickflüssige Textur legt sich wie ein schmeichelnder Mantel ums Gebäck. Die lebendige, gut eingebundene Säure sorgt dafür, dass die Kombination nie ermüdend wirkt. Der lang anhaltende, kräutergetönte Nachhall unterstreicht den traditionellen Charakter – ein Pairing wie geschaffen für festliche Nachmittage mit italienischen Spezialitäten.
Pedro Ximénez Sherry (Jerez DO, Spanien)
Pedro Ximénez ist einer der inhaltsreichsten, süßesten Likörweine der Welt. Die tiefdunkle, fast sirupartige Textur mit Aromen von Datteln, Rosinen, Mokka, Lakritz und dunklem Karamell bringt eine neue aromatische Dimension ins Spiel. Seine fast opulente Süße und Fülle verleiht dem Pairing mit den trockenen, mandelsatten Cantucci einen spannenden Kontrast zwischen intensiver Frucht, Nuss und Röstaromen. Die vielseitige Aromatik verlängert die raffinierte Einfachheit der Cantucci und lässt jeden Bissen zum luxuriösen Genussmoment werden.
Tokaji Aszú 5 Puttonyos (Tokaj, Ungarn)
Tokaji Aszú ist ein legendärer Edelsüßwein mit vielschichtigen Noten von Honig, Aprikose, Orangenschale und feiner Säure. Die frische, lebendige Textur betont die kernige Mandelnote der Cantucci und bringt das Florale, Fruchtige, aber auch die Würze des Gebäcks zur Geltung. Tokaji harmoniert besonders mit Cantucci, die eine leichte Zitruszeste oder Orangenduft im Teig führen – der Dialog zwischen den traditionellen Regionen verleiht dem süßen Finale eine weltoffene Note und begeistert Dessertliebhaber mit Anspruch.
Passito di Pantelleria DOC (Sizilien, Italien)
Passito di Pantelleria, gewonnen aus sonnengetrockneten Zibibbo-Trauben, präsentiert eine üppige Aromatik von Trockenfrüchten, Dattel, kandiertem Ingwer und Orangenblüten. Die ausdrucksvolle, saftige Süße des Weins umspielt die feinen, gerösteten Mandeln und unterstreicht den buttrigen Schmelz der Cantucci. Die frische Salznote, die auf Pantelleria charakteristisch ist, schafft einen kleinen Gegenpol und balanciert das Dessert aus, während das volle Aromenspektrum gemeinsam mit Mandelgebäck und Wein den perfekten Höhepunkt eines italienischen Mahls markiert.
Das Rezept:
Cantucci & Vin Santo
Kochutensilien
- 1 Große Rührschüssel
- 1 Backblech mit Backpapier
- 1 Messer
- 1 Küchenwaage
- 1 Zitrusreibe
Zutaten
Cantucci:
- 125 g Mehl Type 405
- 75 g Zucker
- 1 mittelgroßes Ei
- 1/2 TL Backpulver
- 60 g ganze Mandeln
- 30 g Butter weich
- 1/2 Bio-Orange Abrieb
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Dazu:
- 100 ml Vin Santo del Chianti DOC
Zubereitung
Teig:
- Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Orangenschale, Salz vermengen.
- Butter in Flöckchen und Ei zugeben, zu glattem Teig verkneten.
- Mandeln unterarbeiten.
Backen:
- Teig zu 2 Rollen formen (ca. 3 cm Ø), auf Backblech mit Abstand legen.
- Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 18 Minuten goldgelb backen.
Schneiden & 2. Backen:
- Rollen etwas abkühlen lassen, leicht schräg in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Mit der Schnittfläche auf Backblech legen, weitere 10–12 Minuten bei 160°C knusprig rösten.
- Auskühlen lassen.
Servieren:
- Cantucci gemeinsam mit Vin Santo in Gläsern reichen; zum Eintauchen und Genießen.
Empfohlene Beilagen:
- Frische Trauben
- Feigenkompott
- Espresso