Brasato al Barolo

Wein zum Essen Brasato al Barolo, rustikaler Festtagstisch mit Barolo und Polenta

Piemonteser Rinderbraten – Wein und Speisen in vollendeter Harmonie

Wein zum Essen und die Liebe zu regionalen Spezialitäten gehören untrennbar zusammen. Die Küche des Piemont steht für höchste Genusskultur, ideale Food & Wine Pairings und raffiniertes Traditionshandwerk. Brasato al Barolo ist dafür das beste Beispiel: Zart geschmortes Rindfleisch, stundenlang in Barolo, Gemüsen und Kräutern gegart, verströmt tiefwürzige, feinfruchtige Aromen und eine schmelzig-konzentrierte Sauce. Wein und Speisen erleben hier ihre perfekte Symbiose – das traditionsreiche Gericht umarmt den König der piemontesischen Rotweine, während die Sauce, das Aroma des Fleisches und die Weinwürze am Gaumen zu einem außergewöhnlichen Erlebnis verschmelzen. Brasato al Barolo ist Slow Food pur, ein Festtagsgericht im Kreis der Familie und der aromatische Inbegriff von „Wein zum Essen“ auf italienisch.

Ideale Weinbegleitung: Barolo DOCG (Piemont, Italien)

Barolo DOCG aus der Rebsorte Nebbiolo ist ohne jeden Zweifel die erste Wahl zum Brasato al Barolo. Mit Noten von dunklen Kirschen, Trockenfrüchten, Veilchen und sanft-herben Tabaknuancen bringt er Tiefe, Eleganz und reife Tannine ins Glas. Durch die lange Maischegärung und Fassreife verfügt Barolo über die nötige Komplexität, das kraftvolle Umami des Rinderbratens, die gehaltvolle Sauce und das Würzspiel der Garflüssigkeit aufzugreifen und mitzutragen. Die Fruchtsüße und feine Frische seines Bouquets harmonisieren mit der fleischigen Komponente, während Tannin und Alkohol das Aroma einrahmen. Barolo wird auch im Gericht verwendet und schafft somit die perfekte Verbindung zwischen Braten, Sauce und Weinerlebnis – ein Paradebeispiel für gelungenes regionales Foodpairing.

Warum diese Weinempfehlung perfekt passt

Barolo und Brasato sind ein traditionsreiches Dream-Team aus dem Herzen des Piemont. Der strukturierte, kraftvolle Nebbiolo bringt mit seinen Tanninen und der eleganten Frische genau die Balance, die ein lang geschmorter Rinderbraten verlangt. Die Aromen des Weins – dunkle Beeren, getrocknete Rosenblätter, Gewürze und Erde – spiegeln sich in der Sauce wider, die mit Barolo, Gemüse und Kräutern aromatisiert wurde. Die im Wein geschmorten Röstaromen des Fleisches integrieren sich perfekt in die feine Frucht und Mineralik des Barolo. Die markante, aber feingesponnene Tanninstruktur sorgt dafür, dass Fleischfasern und Sauce nicht erschlagen werden, sondern Textur, Würze und Saftigkeit bewahrt bleiben. Mit jedem Bissen und jedem Schluck entsteht am Gaumen ein komplexes, samtiges Aromenspiel, das den Charakter des Piemont authentisch transportiert.

Weitere Weinempfehlungen zu Brasato al Barolo

Barbaresco DOCG (Piemont, Italien)
Barbaresco DOCG, ebenfalls aus der Nebbiolo-Traube, ist der feingliedrigere Verwandte des Barolo und besticht durch seine zarte florale Aromatik, feine Tannine und eine ausbalancierte Säure. Im Zusammenspiel mit dem Brasato al Barolo zeigt sich, wie harmonisch seine Eigenschaften mit geschmortem Fleisch und tiefer Sauce agieren: Die elegante Struktur verleiht dem Gericht Leichtigkeit und Tiefe, während Aromen von roten Beeren, Veilchen und Gewürzen die Weinsauce ergänzen und das Bouquet zugleich aufgreifen. Die seidige Textur des Barbaresco umrahmt das feine Mundgefühl des Brasato. Seine Frische unterstreicht die Würze der Sauce, hebt die Röstaromen des Fleisches hervor und kreiert ein langes, samtiges Finish.

Gattinara DOCG (Alto Piemonte, Italien)
Gattinara DOCG, ebenfalls auf Nebbiolo aufgebaut, zeigt sich mineralisch, würzig und mit fein ausbalancierter Säure und Tannin. Besonders zum Brasato al Barolo punktet Gattinara mit tiefer Beerenaromatik, balsamischen Noten und erdigem Hintergrund. Die intensive Frische des Weins sorgt für Klarheit, selbst bei mächtiger, lang geschmorter Sauce. Gattinara verleiht dem Braten Charakter, ohne dessen Textur zu überdecken, und bringt ein lang anhaltendes, würziges Finale – dabei bleibt der Wein stets präzise und elegant. Die mineralische Komponente unterstützt die Aromatik des Schmorgerichts und macht das Pairing raffiniert und vielschichtig.

Barbera d’Alba DOC (Piemont, Italien)
Barbera d’Alba DOC ist durch seine dunkle Fruchtigkeit, pulsierende Säure und saftige Struktur der perfekte Begleiter, wenn Brasato mit Polenta oder Kartoffelpüree serviert wird. Der Wein bringt Lebendigkeit ins Gericht, indem seine Frische die opulente Sauce auffrischt und als dynamischer Gegenpol zum zarten Fleisch fungiert. Noten von schwarzen Johannisbeeren, Kirsch und würzigen Nuancen heben sowohl das Umami des Bratens als auch die Gewürzkomplexität der Sauce hervor. Barbera umrahmt die Röstaromen und die cremige Beilage, während sein moderates Tannin für angenehme Struktur sorgt – ein Genuss für Liebhaber lebendiger Rotweine.

Freisa d’Asti DOC (Piemont, Italien)
Freisa d’Asti DOC steht für ein ursprüngliches, rustikaleres Geschmackserlebnis: Mit seiner beerigen Aromatik, zartem Erdton und oft leicht prickelnder Textur bringt Freisa Tiefgang und Authentizität zum Brasato. Die würzigen Komponenten des Weins kontrastieren wunderbar mit dem langen Schmorprozess, heben die Kräuter sowie Gemüsearomen in der Sauce hervor und unterstreichen das zarte Fleisch. Freisa wirkt animierend, hält das Gericht leicht und sorgt für einen aromatischen Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne. Seine vielseitige Struktur harmonisiert erstaunlich gut mit dem Barolo-geschmorten Fleisch und bringt piemontesischen Weincharme aufs Teller.

Pinot Noir (Central Otago, Neuseeland)
Pinot Noir aus Central Otago, Neuseeland, setzt mit Frische und feiner Frucht einen eleganten, internationalen Akzent zum traditionellen Brasato. Die saftigen Aromen von Kirsche, Himbeere und eine leichte Würznote treten in ein spannendes Wechselspiel mit der tiefen, aromatischen Sauce. Der Pinot überzeugt mit trinkanimierender Säure, feinen Tanninen und viel Eleganz am Gaumen. Gerade zum butterzarten Fleisch bringt Pinot Noir Leichtigkeit, kontrastiert die intensiven Barolo-Noten und bietet ein harmonisch-frisches Mundgefühl für alle, die klassische Gerichte gern mit modernen Pairings genießen. Das Zusammenspiel aus Internationalität und italienischer Tradition sorgt für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis.

Das Rezept:

Brasato al Barolo

admin
Brasato al Barolo ist das Stargericht der piemontesischen Küche: Ein großes Stück hochwertiges Rindfleisch wird in Barolo, kräftigen Gemüsen und aromatischen Kräutern mehrere Stunden sanft geschmort, bis es butterzart und voller würziger Aromen ist. Die Barolo-Sauce besitzt Tiefe, Frucht und eine samtige Struktur – dazu passen Polenta oder Kartoffelpüree. Ein Festtagsgericht für Genießer, die Wein und Essen auf höchstem Niveau erleben wollen.
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Zubereitungszeit 3 Stunden
Gesamtzeit 3 Stunden 35 Minuten
Gericht Festessen, Hauptgericht, Winter
Küche Italienisch, Piemontesisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 780 kcal

Kochutensilien

  • 1 Bräter oder Schmortopf
  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Schöpfkelle
  • Küchengarn

Zutaten
  

Für das Fleisch

  • 800 g Rinderschulter oder -braten im Stück
  • 1 Flasche Barolo mind. 500ml für das Gericht
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 Pimentkörner
  • 5 schwarze Pfefferkörner
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz Pfeffer

Zubereitung
 

Fleisch marinieren und schmoren

  • Fleisch mit Salz und Pfeffer einreiben, in Olivenöl rundum scharf anbraten.
  • Gemüse grob schneiden, mit Kräutern und Gewürzen zum Fleisch geben.
  • Tomatenmark kurz mitrösten, alles mit Barolo aufgießen.
  • Bei kleiner Hitze 2,5–3 Stunden zugedeckt schmoren.

Sauce vollenden

  • Fleisch herausnehmen und ruhen lassen.
  • Gemüse durch ein Sieb streichen, Sauce einkochen, abschmecken.
  • Fleisch aufschneiden und mit Sauce anrichten.

Empfohlene Beilagen

  • Klassische Polenta
  • Kartoffelpüree
  • Buttriges Wurzelgemüse

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 780kcalKohlenhydrate: 22gEiweiß: 56gFett: 54g
Keyword Barolo, Brasato al Barolo, Piemont, Rind, Wein zum Essen, Winterliches Schmorgericht
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner