Mediterraner Genuss trifft auf sizilianischen Rotwein – ein harmonisches Zusammenspiel
Zarte, gegrillte Auberginenscheiben umhüllen eine cremige Ricotta-Füllung mit frischen Kräutern und werden in einer aromatischen Tomatensauce serviert. Dieses Gericht vereint die Aromen des Mittelmeers in einem leichten, dennoch geschmackvollen Ensemble.
Ideale Weinbegleitung: Nero d’Avola (Italien, Sicilia DOC)
Der Nero d’Avola, eine autochthone Rebsorte Siziliens, zeichnet sich durch Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen und würzigen Noten aus. Seine ausgewogene Struktur und die sanften Tannine harmonieren hervorragend mit der cremigen Ricotta-Füllung und der fruchtigen Tomatensauce. Die mediterrane Kräuterwürze des Gerichts findet im Wein einen passenden Begleiter, der die Aromen unterstreicht, ohne sie zu überlagern.
Weitere Weinempfehlungen:
Grillo (Italien, Sicilia DOC)
Ein Weißwein mit floralen und fruchtigen Noten von Zitronenzeste, weißem Pfirsich, Kräutern und einem Hauch Meersalz. Trotz seiner Frische zeigt Grillo eine schöne Fülle, die wunderbar mit der Ricotta-Cremigkeit harmoniert. Seine Zitrusfrische hebt die Tomatensauce hervor, während die Kräuteranklänge im Wein und Gericht sich gegenseitig verstärken. Eine stilvolle weiße Alternative mit sizilianischem Terroir-Charakter.
Frappato (Italien, Sicilia DOC)
Ein leichter, duftiger Rotwein mit fruchtigen Aromen von roten Kirschen, Himbeeren und Veilchen. Frappato besitzt eine seidige Textur, feine Tannine und eine lebendige Säure – perfekt, um die zarten Auberginenröllchen nicht zu überdecken. Seine Leichtigkeit kontrastiert wunderbar mit der cremigen Ricotta-Füllung, während die Fruchtigkeit einen spannenden Akzent zur Tomatensauce setzt. Ideal für ein sommerliches, leichtes Pairing mit Eleganz und Finesse.
Rosato di Nero d’Avola (Italien, Sicilia DOC)
Ein Rosé aus der Nero d’Avola-Rebe mit intensiven Aromen von Erdbeeren, roten Johannisbeeren und einem Hauch mediterraner Kräuter. Seine frische Säurestruktur bringt Spannung ins Pairing und unterstreicht die Kräuteraromen des Gerichts. Durch seine ausgewogene Frucht und dezente Würze passt er hervorragend zu gegrilltem Gemüse. Der Rosato bietet eine leichte, sommerliche Alternative zum Rotwein – ohne an aromatischer Tiefe zu verlieren.
Cerasuolo di Vittoria (Italien, DOCG)
Diese DOCG-Cuvée aus Nero d’Avola und Frappato vereint Struktur und Frische. Kirschen, Hagebutte, Gewürze und ein Hauch Kakao geben ihm Charakter. Die Fruchtfülle ergänzt die Tomatensauce, während der Frappato-Anteil mit seiner Säure die Cremigkeit des Ricotta ausbalanciert. Seine seidige Textur umspielt die zarten Auberginen, die Tannine bleiben dezent – ein Paradebeispiel für italienische Balance.
Etna Rosso (Italien, DOC)
Ein eleganter, mineralisch geprägter Rotwein von den Vulkanhängen des Ätna. Aromen von Sauerkirschen, roten Beeren, Eisen und Lavastein prägen das Geschmacksbild. Er bringt eine erfrischende, fast salzige Komplexität mit, die ideal zur Aubergine passt. Die zarten Rauchnoten ergänzen das Grillaroma, während seine Säure und Struktur ein hervorragendes Gegengewicht zur Ricotta-Tomatensauce-Kombination bieten.
Das Rezept:
Gegrillte Auberginenröllchen mit Ricotta-Füllung und Tomatensauce
Kochutensilien
- 1 Grillpfanne oder Grill
- 1 Auflaufform
- 1 Schneidebrett und Messer
- 1 Kochlöffel
- 1 Küchenpapier
Zutaten
Für die Auberginenröllchen:
- 2 mittelgroße Auberginen
- 250 g Ricotta
- 2 EL frisch gehackte Basilikumblätter
- 1 EL frisch gehackter Oregano
- 2 EL geriebener Parmesan
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Olivenöl zum Bestreichen
Für die Tomatensauce:
- 400 g passierte Tomaten
- 1 kleine Zwiebel fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe fein gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Basilikumblätter zur Garnitur
Zubereitung
Auberginen vorbereiten:
- Auberginen waschen und der Länge nach in dünne Scheiben schneiden.
- Scheiben leicht salzen und 15 Minuten ziehen lassen, um Bitterstoffe zu entziehen.
- Mit Küchenpapier abtupfen und mit Olivenöl bepinseln.
- In einer Grillpfanne oder auf dem Grill von beiden Seiten grillen, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
Ricotta-Füllung zubereiten:
- Ricotta mit gehackten Kräutern und Parmesan verrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Jeweils 1 TL der Füllung an das untere Ende jeder gegrillten Auberginenscheibe geben und vorsichtig aufrollen.
- Tomatensauce kochen:
- Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Passierte Tomaten und Zucker hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen.
- 10–15 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Röllchen garen:
- Tomatensauce in eine Auflaufform geben, Auberginenröllchen darauflegen.
- Nach Belieben mit etwas geriebenem Parmesan bestreuen.
- Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten im Ofen überbacken.
- Mit frischem Basilikum garnieren und sofort servieren.
Empfohlene Beilagen:
- Ciabatta mit Olivenöl – zum Aufnehmen der Sauce, rustikal und authentisch.
- Rucola-Salat mit Zitrus-Vinaigrette – bringt Frische und leichte Bitternoten als Kontrast zur Füllung.
- Gegrillte Paprika oder Zucchini – verstärken das mediterrane Aroma und sorgen für bunte Vielfalt.