Mediterran trifft modern: Leichtes Frühlingsgericht mit frischer Eleganz
Gebratene Garnelen auf Zucchini-Spaghetti mit Zitronenöl sind die perfekte Kombination aus Leichtigkeit und Raffinesse. Das Gericht ist schnell zubereitet, aromatisch frisch und voller Frühlingsgefühl. Die knackigen Zoodles, die Zitrusnote des Öls und das zarte Garnelenfleisch machen es zu einer eleganten Low-Carb-Alternative zur klassischen Pasta.
Ideale Weinbegleitung: Vermentino oder Soave
Warum passen diese Weine perfekt?
Vermentino (z. B. Vermentino di Sardegna DOC) bringt eine maritime Frische mit, die sich wunderbar an die salzigen, leicht süßlichen Aromen der Garnelen anschmiegt. Seine zitrische Aromatik unterstreicht das Zitronenöl, während seine feine Bitternote hervorragend mit dem leicht nussigen Geschmack der Zucchini-Spaghetti harmoniert. Der mineralische Abgang sorgt für einen sauberen, eleganten Nachhall.
Soave (Soave Classico DOC) aus Venetien ist ein feiner, floraler Weißwein mit Aromen von weißen Blüten, Mandeln und Zitrus. Seine ausgewogene Säurestruktur balanciert die Kräftigkeit der Garnelen, ohne sie zu überlagern. Die feine Textur des Soave greift die leichte Struktur des Gerichts auf und schafft ein geschmackliches Gesamtbild mit mediterraner Leichtigkeit.
Weitere Weinempfehlungen
1. Albariño (Rías Baixas DO, Spanien): Dieser spanische Weißwein bietet salzige Frische und tropische Fruchtaromen, die exzellent mit der leichten Schärfe gebratener Garnelen harmonieren. Die knackige Säure bringt Frische in das Gericht und akzentuiert die Zitrusnoten.
2. Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC (Italien): Mit feiner Mandelnote, mineralischem Profil und Zitrusfrische ist dieser italienische Klassiker ein harmonischer Begleiter. Seine Vielschichtigkeit spiegelt die unterschiedlichen Komponenten des Gerichts wunderbar wider.
3. Assyrtiko (Santorini PDO, Griechenland): Dieser charaktervolle Weißwein mit salziger Mineralität, lebendiger Säure und Zitrusnoten passt hervorragend zu den maritimen Aromen der Garnelen und der Leichtigkeit der Zoodles.
4. Picpoul de Pinet AOC (Languedoc, Frankreich): Die pikante Säure, Zitrusaromen und der kühne Charakter dieses Südfranzosen machen ihn zu einem idealen Begleiter zu Krustentieren. Er frischt das Gericht auf und sorgt für Klarheit im Geschmack.
5. Lugana DOC (Italien): Ein eleganter Wein vom Südufer des Gardasees mit Fruchtnoten von Pfirsich, Zitrone und einem Hauch Mineralität. Ideal, um die Frische des Zitronenöls und die feine Süße der Garnelen hervorzuheben.
Das Rezept:
Gebratene Garnelen auf Zucchini-Spaghetti mit Zitronenöl
Kochutensilien
- 1 Spiralizer oder Julienneschneider
- 1 Große Pfanne
- 1 Schüssel für das Zitronenöl
- 1 Zitruspresse
- 1 Pfannenwender
Zutaten
Hauptzutaten:
- 2 mittelgroße Zucchini
- 200 g Garnelen geschält, entdarmt
- 1 Knoblauchzehe fein gehackt
- 1 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zitronenöl:
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- 1 EL Zitronensaft
- Optional: Prise Chiliflocken
Zubereitung
Zoodles vorbereiten
- Zucchini mit einem Spiralizer oder Julienneschneider in feine Spaghetti schneiden und beiseitestellen.
Zitronenöl anrühren
- In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Chiliflocken zu einem Zitronenöl verrühren.
Garnelen braten
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Knoblauch kurz anbraten, dann Garnelen hinzugeben.
- 2–3 Minuten pro Seite braten, bis sie rosa und durchgegart sind.
- Mit Salz & Pfeffer würzen.
Zoodles sautieren
- Zucchini-Spaghetti kurz (ca. 1 Minute) in die Pfanne geben.
- Mit den Garnelen vermengen, nur leicht erhitzen – sie sollen bissfest bleiben.
Anrichten
- Zoodles und Garnelen auf Tellern verteilen.
- Mit Zitronenöl beträufeln und sofort servieren.
Empfohlene Beilagen
- Knuspriges Ciabatta oder Focaccia
- Blattsalat mit Rucola und Granatapfelkernen
- Gegrillte Paprika mit Knoblauch und Olivenöl