Fenchel-Orangen-Suppe mit Garnelen

Wein zum Essen Fenchel-Orangen-Suppe mit Garnelen, mediterraner Restauranttisch, Verdejo im Glas, spanische Deko, Suppenschalen, Orangenfilets.

Mediterrane Aromavielfalt für Wein und Speisen

Wein zum Essen lebt von aromatischer Harmonie und dem Zusammenspiel mediterraner Zutaten. Die Fenchel-Orangen-Suppe mit Garnelen bietet ein eindrucksvolles Geschmackserlebnis, bei dem die feine Anisnote des Fenchels und die zitrische Frische der Orange im cremigen Fond miteinander verschmelzen. Gebratene Garnelen sorgen für die nötige Struktur und bringen einen Hauch Meer in das Gericht. Diese Komposition legt den Fokus auf die Vielfalt der Aromen, wobei Wein und Speisen optimal miteinander interagieren. Die Suppe eignet sich ideal als festliche Vorspeise oder leichtes Hauptgericht und überzeugt sowohl am Sommerabend als auch beim Winterdinner. Die erfrischende Frucht, das sanfte Kräuterprofil und das zarte Garnelenaroma machen das Gericht zu einem Paradebeispiel für moderne Küche, bei der Wein und Speisen Hand in Hand gehen.

Ideale Weinbegleitung: Verdejo DO Rueda (Rueda, Spanien)

Der Verdejo aus Rueda bietet eine filigrane Kombination aus Frische, Kräuternoten und zarter Exotik – die perfekte Abrundung für diese Suppe. Sein profilierter Duft nach Limette, grünem Apfel und frischer Minze verbindet sich mit subtilen Tönen von tropischen Früchten und weißen Blüten. Die moderate Säure und feine Mineralität wirken belebend auf die cremige Konsistenz der Suppe und setzen die Fenchel-Orange-Note gekonnt in Szene. Gleichzeitig schafft die aromatische Kraft des Verdejo ein Gegengewicht zu den umami-reichen Garnelen, ohne deren Zartheit zu überlagern. Im Zusammenspiel erweitert der Wein die Nuancen des Gerichtes und sorgt für ein langes, frisches Finale, das Lust auf mehr macht.

Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht

Albariño DO Rías Baixas (Galicien, Spanien)
Albariño aus Rías Baixas überzeugt mit limettig-salzigen Aromen, floralen Blütennoten und einem Hauch grüner Apfel. Seine energetische Frische hebt die feine Anisnote des Fenchels und die zitrische Säure der Orange auf ein höheres Niveau. Die salzige Mineralität spiegelt das maritime Element der Garnelen wider und sorgt für einen langen, eleganten Nachhall. Der Albariño unterstreicht die mediterrane Leichtigkeit, harmoniert mit jeder Gabel und bleibt auch neben intensiven Aromen souverän.

Chablis AOC (Burgund, Frankreich)
Ein Chablis mit seiner kühlen Mineralik und den eleganten Zitrusnoten umspielt die cremige Suppe diskret und bringt Balance ins Glas. Die lebhafte Säure und der markante Ton von nassem Stein unterstreichen die feine Frische der Orange und sorgen für Klarheit der Aromen. Gepaart mit dem leicht jodigen Akzent passt der Chablis zu den Garnelen, ohne diesen die Show zu stehlen – ein klassisches, vielschichtiges Pairing für anspruchsvolle Genießer.

Grauburgunder Baden QbA (Baden, Deutschland)
Ein Grauburgunder bringt Schmelz, feine Birnenaromen und nussige Tiefe in die Kombination. Die moderate Säure schafft einen samtigen Rahmen, der die Fenchelstruktur und die Orange einkleidet. Die Cremigkeit des Weines verstärkt die Suppe, während seine dezente Frucht mit den Garnelen und dem Fenchelkraut harmoniert. Das Gleichgewicht aus Frische und Tiefe setzt neue Akzente.

Grüner Veltliner Wagram DAC (Wagram, Österreich)
Der Grüner Veltliner aus dem Wagram bringt Würze, Noten von weißem Pfeffer und grüne Frische. Seine lebhafte Säure und feine Kräuterstruktur interagieren optimal mit Fenchel und Orange, während der cremige Körper das Gericht abrundet. Die pikanten Noten setzen die Garnelen gekonnt in Szene, ohne die Fruchtigkeit der Suppe zu überdecken.

Sauvignon Blanc Marlborough (Neuseeland)
Sauvignon Blanc aus Marlborough präsentiert sich mit expressivem Aroma von Stachelbeere, Passionsfrucht und frischem Gras. Die vibrierende Säure sorgt für lebendige Frische, die das komplexe Zusammenspiel zwischen Fenchel, Orange und Garnelen zur Geltung bringt. Die tropische Nuancierung und Mineralik erweitern die mediterrane Aromatik der Suppe und machen diesen Wein zum modernen Begleiter für internationale Küche.

Das Rezept:

Wein zum Essen Fenchel-Orangen-Suppe mit Garnelen, mediterraner Restauranttisch, Verdejo im Glas, spanische Deko, Suppenschalen, Orangenfilets.

Fenchel-Orangen-Suppe mit Garnelen

Die Fenchel-Orangen-Suppe verbindet mediterrane Kräuternoten mit fruchtiger Frische und wird durch gebratene Garnelen zum aromatischen Höhepunkt. Die cremige Suppe aus Fenchel, Orange und Kartoffel erhält durch Olivenöl, frische Kräuter und Orangenzeste die perfekte Balance zwischen Eleganz und Intensität. Die Garnelen werden mediterran gewürzt und sorgen für einen charaktervollen Akzent. Ideal als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht, Vorspeise
Küche International, Mediterran, Spanisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 380 kcal

Kochutensilien

  • 1 Kochtopf
  • 1 Pfanne
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer
  • 1 Pürierstab

Zutaten
  

Suppe

  • 1 große Fenchelknolle
  • 1 große Kartoffel
  • 200 ml frisch gepresster Orangensaft
  • 1 kleine Zwiebel
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz Pfeffer, Fenchelsamen

Garnelen

  • 8 rohe Garnelen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Abrieb einer halben Orange
  • Pfeffer grobes Meersalz

Finish

  • frische Petersilie
  • Orangenzeste

Zubereitung
 

Suppe

  • Fenchel, Kartoffel und Zwiebel würfeln, in Olivenöl anschwitzen. Mit Orangensaft ablöschen, Gemüsebrühe zugeben und 15 Min weich kochen. Mit Fenchelsamen, Salz und Pfeffer abschmecken und fein pürieren.

Garnelen

  • Garnelen schälen, in heißem Olivenöl mit Knoblauch und Orangenzeste rasch braten. Mit Pfeffer und Meersalz abschmecken.

Finish

  • Suppe in Schalen füllen, Garnelen darauf anrichten, mit Petersilie und frischer Zeste garnieren.

Empfohlene Beilagen

  • Baguette
  • Salat mit Orangenfilets
  • Kräuteröl

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 380kcalKohlenhydrate: 33gEiweiß: 14gFett: 16g
Keyword Fenchel, Garnelen, mediterran, Orangen, Suppe, Weinbegleitung
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat