Alpenküche für Wein und Speisen-Enthusiasten
Wein und Speisen stehen bei diesem klassischen Rezept aus der Bergküche im Mittelpunkt: Geröstete Kaspressknödel mit Sauerkraut sind ein authentisches Soulfood für Genießer. Die Kombination aus würzigem Käse, aromatischen Kräutern und einer krossen Kruste vereint sich mit dem mild-säuerlichen Sauerkraut zu einem wärmenden und intensiv-flavourigen Gericht. Dabei verleihen Butter und Röstnoten dem Gericht ein besonderes Aroma, das ideal zu einem Glas ausgewähltem Wein passt. Nicht nur als Hauptgericht sind Kaspressknödel ein wahrer Schatz der Alpenregion, sie eignen sich ebenso als Snack oder als Bestandteil einer herzhaften Brotzeit. Frische Zutaten und hochwertige Grundprodukte machen dieses Rezept zum Highlight für alle, die Wein zum Essen bewusst erleben möchten.
Ideale Weinbegleitung: Sylvaner Südtirol DOC (Eisacktal, Italien)
Der Südtiroler Sylvaner DOC aus dem Eisacktal verbindet Frische, Eleganz und dezente Mineralität, was ihn zum perfekten Partner der Kaspressknödel macht. Durch sein feines Aroma von grünen Äpfeln, Kräutern und einer leichten Heunote harmoniert der Wein ausgezeichnet mit dem würzigen Käse und den Röstnoten der Knödel. Die moderate Säure des Sylvaners bringt Frische ins Spiel und unterstreicht die Leichtigkeit des Sauerkrauts. Mit seiner Klarheit und langen Struktur begleitet er das deftige Gericht, ohne es zu dominieren. Die finessenreiche Aromatik vertieft den Genussmoment und sorgt für ein ausgewogenes, animierendes Pairing von Wein und Speise.
Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht
Weißburgunder Südsteiermark DAC (Südsteiermark, Österreich)
Die cremige Textur und die dezente Primärfrucht von Apfel und Birne wirken unterstützend zu den geschmackvollen Kaspressknödeln. Ein Weißburgunder punktet mit seiner lebhaften Säure und einem Hauch von Mandel im Nachhall. Er ergänzt die würzigen und leicht salzigen Noten der Knödel, während feine Kräuteraromen das Sauerkraut modernisieren und harmonisieren.
Grüner Silvaner Franken QbA (Franken, Deutschland)
Die fränkische Silvaner-Tradition hebt die Kräuter und den nussigen Käse gekonnt hervor. Mit strukturgebender Frische und puristischer Mineralik spiegelt der Silvaner die Bodenständigkeit der Kaspressknödel wider. Seine feine, leicht herbe Art bringt zusätzliche Frische, die das Sauerkraut charmant einbindet.
Grillo Sicilia DOC (Sizilien, Italien)
Dieser sizilianische Weißwein bringt sonnige Frucht, moderate Säure und eine angenehme Würze. Zitrus- und Melonenaromen sorgen für Frische, während die samtige Textur mit der knusprigen, salzigen Oberfläche der Knödel harmoniert. Die leichte Exotik im Aroma unterstreicht das Sauerkraut und gibt dem Gericht einen spannenden mediterranen Touch.
Chardonnay Robertson WO (Robertson, Südafrika)
Ein chardonnay aus Robertson bringt feine Frucht, cremigen Schmelz und subtil-mineralische Anklänge. Seine Struktur und ein graziler Holzton (wenn verwendet) unterstützen die Röstnoten der Kaspressknödel und verleihen dem Essen mehr Tiefe. Der Wein bleibt animierend, harmonisiert Sauerkraut und Käse und setzt einen internationalen Akzent.
Riesling Clare Valley (Clare Valley, Australien)
Australischer Riesling überzeugt mit brillanter Säure und reifer Limettenfrucht. Die knackige Frische hebt das deftige Gericht an und betont die aromatische Vielfalt. Mineralische und florale Noten spielen mit dem Sauerkraut und unterstreichen die knusprigen Kräuteraromen der Kaspressknödel. Ein modernes, energiegeladenes Pairing!
Das Rezept:

Geröstete Kaspressknödel mit Sauerkraut
Kochutensilien
- 1 Schüssel
- 1 Pfanne
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Kochlöffel
- 1 Küchenreibe
Zutaten
Für die Kaspressknödel
- 120 g altbackenes Weißbrot
- 120 g würziger Bergkäse oder Emmentaler
- 100 ml Milch
- 1 Ei
- 1 EL Schnittlauch
- 1 EL Petersilie
- 1 Schalotte
- Salz Pfeffer, Muskat
- Butter zum Braten
Für das Sauerkraut
- 200 g Sauerkraut
- 1 kleine Zwiebel
- 1 TL Butterschmalz
- Kümmel Lorbeerblatt
- Salz Zucker nach Geschmack
Zubereitung
Kaspressknödel vorbereiten
- Brot klein würfeln.
- Käse grob raspeln, mit Brot mischen.
- Milch erwärmen, Ei einrühren, über die Mischung geben.
- Schalotte fein hacken, in Butter glasig andünsten, Kräuter zugeben.
- Mit der Brotmasse vermengen, würzen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Aus der Masse kleine flache Knödel formen.
Knödel braten
- Butter in Pfanne erhitzen, Knödel beidseitig goldbraun rösten.
- Sauerkraut zubereiten
- Zwiebel fein hacken, in Butterschmalz anschwitzen.
- Sauerkraut zugeben, mit Gewürzen abschmecken, 10 Minuten zugedeckt dünsten.
Servieren
- Kaspressknödel mit Sauerkraut auf Teller anrichten, mit frischen Kräutern bestreuen.
Empfohlene Beilagen
- Lauwarmes Bauernbrot
- Feldsalat
- Preiselbeerkompott
