Frühlingsfrische Vielfalt für Wein und Speisen-Liebhaber
Wein zum Essen erfreut Genießer durch harmonische Kombinationen aus saisonalen Zutaten und passenden Weißweinen, die das Beste aus Gemüsegerichten herausholen. Menestra de Verduras vereint aromatische Frühlingsgemüse wie Spargel, Artischocken und Erbsen mit zarten Möhren und grünen Bohnen zu einem spanischen Klassiker voller Vitalität und Frische. Das Gericht besticht durch seine cremige Beschaffenheit und das feine Zusammenspiel von zartem Gemüse und mediterranen Kräutern. Die Vielseitigkeit dieses Gemüseeintopfs macht ihn sowohl für ein leichtes Hauptgericht als auch als elegante Vorspeise geeignet. Wein und Speisen werden hier zum Geschmackserlebnis, das die Vielfalt der spanischen Küche und die Kunst des Saisongemüses feiert.
Ideale Weinbegleitung: Rioja DOCa Blanco (Rioja, Spanien)
Ein Rioja DOCa Blanco, hergestellt mit den Rebsorten Viura und Malvasía, ist die optimale Wahl zu Menestra de Verduras. Dieser elegante Weißwein aus dem Rioja-Gebiet vereint frische Zitrusnoten, feine Steinobstaromen und dezente Kräuternuancen, die die Frische der Artischocken und die Süße der Erbsen perfekt begleiten. Die moderate Säure des Weins unterstützt die saftige Struktur des Gemüseeintopfs und lässt die blumigen wie mineralischen Noten der Rioja-Malvasía-Rebe harmonisch mit dem erwärmenden Spargel und den grünen Bohnen verschmelzen. Die ausgewogene Textur des Weins verstärkt die Cremigkeit des Essens und hebt die leichten Röstaromen der mediterranen Zutaten hervor. Ein inspirierendes Zusammenspiel von Region und Rezept für Wein zum Essen.
Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht
Grüner Veltliner Weinviertel DAC (Weinviertel, Österreich)
Mit seiner feinen Würze und spritzigen Säure ergänzt Grüner Veltliner wunderbar die Frische des Gemüseeintopfs. Noten von weißem Pfeffer, grünem Apfel und Zitruszeste bringen Dynamik ins Gericht, die feine Mineralität des Weinviertler Bodens setzt die feinen Nuancen von Spargel und Artischocke gekonnt ins Szene. Ein belebender Akzent für die frühlingshafte Komposition.
Mosel Riesling QbA (Mosel, Deutschland)
Dieser Riesling überzeugt mit anregender Säure, floralen Aromen und leichtem Restzucker, der die Süße der Erbsen und Möhren untermalt. Zarte Noten von Citrus, Pfirsich und grünem Tee verbinden sich nahtlos mit den frischen Gemüsen. Die mineralische Klarheit der Mosel sorgt für Prägnanz und Frische, ohne den typischen Gemüsegeschmack zu überdecken.
Chablis AOC (Burgund, Frankreich)
Chablis aus Burgund besticht mit geradliniger Säure, feiner Mineralität und subtilen, fruchtigen Anklängen. Die spritzige Eleganz dieses Chardonnay bringt Leichtigkeit und Raffinesse ins Gericht. Besonders die Kombination mit grünem Spargel und Artischocken kommt durch die kalkige Frische des Chablis voll zur Geltung und sorgt für ein nobel akzentuiertes Mundgefühl.
Albariño DO Rías Baixas (Galicien, Spanien)
Albariño präsentiert sich mit Frische, Körper und maritimen Aromen, die wunderbar zur Menestra und ihren feinen Gemüsezutaten passen. Die intensive, aber dennoch elegante Säure bringt Struktur und hebt die Kräuteraromen hervor. Die salzig-mineralische Note des galicischen Bodens unterstreicht das mediterrane Flair des Eintopfs, während florale und steinfruchtige Akzente das Gemüse begleiten.
Sauvignon Blanc Marlborough (Marlborough, Neuseeland)
Die exotische Frische von Sauvignon Blanc aus Neuseeland überzeugt mit markanten Noten von Stachelbeere, Limette und frisch geschnittenem Gras. Die lebendige Säure und die kühle Aromatik unterstützen Spargel und Erbsen mit knackigem Charakter, setzen jede Gemüsenote ins Rampenlicht und verleihen dem spanischen Klassiker einen modernen, internationalen Stil.
Das Rezept:

Menestra de Verduras (Gemüseeintopf mit Spargel, Artischocken, Erbsen)
Kochutensilien
- 1 Großer Topf
- 1 Kochlöffel
- 1 Schneidebrett
- 1 Gemüsemesser
- 1 Sieb
Zutaten
- Hauptzutaten
- 200 g grüner Spargel
- 2 kleine Artischocken
- 100 g Erbsen frisch oder TK
- 80 g grüne Bohnen
- 2 Möhren
- 1 kleine Kartoffel
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Zweig Petersilie
- Salz Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung
- Artischocken putzen, äußere Blätter entfernen und vierteln.
- Spargel waschen, holzige Enden abschneiden und in Stücke schneiden.
- Möhren, Kartoffel schälen und würfeln, Bohnen in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
Kochen
- Olivenöl im Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig anschwitzen.
- Möhren, Kartoffel und Artischocken zufügen, einige Minuten anbraten.
- Gemüsebrühe, Lorbeer und Petersilie ergänzen, aufkochen lassen.
- Nach 10 Minuten die Bohnen, Spargel und Erbsen zugeben, weitere 10 Minuten garen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Empfohlene Beilagen:
- geröstetes Weißbrot
- Zitronenspalten
- marinierte Oliven

