Gebratene Gänsekeule mit Quitten-Rotkohl & Kartoffelknödeln

Wein zum Essen gebratene Gänsekeule mit Quitten-Rotkohl und Kartoffelknödeln, serviert mit einem Glas Blaufränkisch aus dem Burgenland

Herbstliche Festtagsküche mit Charakter und Harmonie

Wein zum Essen bedeutet Genuss mit allen Sinnen – besonders in der kalten Jahreszeit. Diese gebratene Gänsekeule mit Quitten-Rotkohl und fluffigen Kartoffelknödeln vereint klassische Aromen mit feiner Frucht und festlicher Tiefe. Wein und Speisen verschmelzen hier zu einer harmonischen Komposition aus Röstaromen, Süße, Würze und Struktur.

Die Gänsekeule wird goldbraun gebraten, das Fleisch saftig, die Haut knusprig. Dazu kommt ein aromatischer Rotkohl, der durch die feine Säure und das süßliche Aroma der Quitte einen modernen Akzent erhält. Die Kartoffelknödel fangen die kräftige Sauce auf und bringen cremige Sanftheit ins Spiel. Ein kräftiger, aber eleganter Rotwein mit mineralischer Frische ist hier der perfekte Begleiter – und führt die herbstlichen Aromen in eine samtige Balance.

Ideale Weinbegleitung: Blaufränkisch DAC Eisenberg (Burgenland, Österreich)

Der Blaufränkisch DAC Eisenberg aus dem Burgenland (Österreich) ist ein Paradebeispiel für einen Rotwein, der Kraft und Eleganz zugleich vereint. Seine feine Würze, dunkle Beerenfrucht und kühle Mineralität greifen die Aromen des Gänsebratens perfekt auf. Typisch für die Eisenberg-Lagen ist die unverwechselbare Spannung zwischen Tiefe und Frische, die diesen Wein zum idealen Partner für herzhafte, aber fein strukturierte Fleischgerichte macht.

Die lebendige Säure und die präzisen Tannine des Blaufränkisch schneiden durch das Fett der Gans und lassen die Sauce aromatisch und klar wirken. Gleichzeitig unterstreichen Noten von Brombeeren, schwarzem Pfeffer und Lorbeer den würzigen Charakter des Gerichts. Der zarte Schmelz des Weins passt hervorragend zu den buttrigen Knödeln, während seine mineralische Kühle den süßlichen Quitten-Rotkohl elegant ausbalanciert. Eine Kombination, die tiefgründig, harmonisch und typisch winterlich wirkt – perfekt für Genießer, die Wein und Speisen bewusst verbinden.

Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht

Pinot Noir Bourgogne AOC (Burgund, Frankreich)
Ein klassischer Burgunder bringt Eleganz und Finesse an den Tisch. Seine roten Fruchtaromen von Kirsche und Himbeere harmonieren mit der süßlichen Note des Rotkohls, während feine Holznoten die Röstaromen der Gänsekeule aufnehmen. Die seidige Textur passt perfekt zur cremigen Knödelstruktur. Durch seine elegante Säure bleibt das Gericht lebendig und wirkt nie schwer. Ein Paradebeispiel für die französische Kunst, Tiefe mit Leichtigkeit zu verbinden.

Merlot Toskana IGT (Toskana, Italien)
Ein toskanischer Merlot mit reifer Pflaume, etwas Vanille und samtigem Tannin rundet den Gänsebraten auf elegante Weise ab. Die Frucht verbindet sich harmonisch mit der Süße der Quitte, während der mittlere Körper Struktur und Sanftheit bietet. Seine würzigen Noten greifen die Kräuteraromen aus der Sauce auf, und der lange, weiche Abgang betont die Balance von Fleisch und Beilage.

Cabernet Franc, Saumur-Champigny AOC (Loire, Frankreich)
Ein Cabernet Franc aus Saumur-Champigny bietet eine feine Kräuterwürze, schwarze Johannisbeere und mineralische Kühle. Diese Stilistik bringt Frische und Eleganz in das Gericht. Die zart grüne Paprikanote des Weins kontrastiert charmant mit dem süßlichen Quitten-Rotkohl, während seine strukturierte Säure die Fettigkeit der Gans ausbalanciert. Perfekt für alle, die eine leichtere, filigrane Alternative bevorzugen.

Shiraz (Barossa Valley, Australien)
Ein australischer Shiraz mit üppiger Frucht, Noten von schwarzem Pfeffer und dunkler Schokolade schafft eine voluminöse Verbindung mit der Gänsekeule. Die reife Frucht schmiegt sich an die Sauce, während die Würze und der Körper die kräftigen Röstaromen unterstreichen. Der Wein verleiht dem Gericht eine sinnliche Tiefe und ist ideal, wenn man einen festlichen, kraftvollen Genussmoment sucht.

Zweigelt Reserve Mittelburgenland DAC (Burgenland, Österreich)
Ein Zweigelt Reserve aus dem Burgenland präsentiert sich samtig, würzig und konzentriert. Aromen von Kirsche, Kakao und Rauch spiegeln die Röstaromen der Gans wider, während die milde Säurestruktur das Gericht angenehm balanciert. Der leicht süßliche Nachhall harmoniert hervorragend mit der Quitte, und das elegante Holz sorgt für Länge und Wärme im Abgang – ein idealer österreichischer Begleiter zur Festtagsküche.

Das Rezept:

Gebratene Gänsekeule mit Quitten-Rotkohl & Kartoffelknödeln

admin
Zart gebratene Gänsekeulen mit knuspriger Haut, dazu ein fein abgeschmeckter Quitten-Rotkohl und klassische Kartoffelknödel – ein festliches Wintergericht voller Tiefe und Geschmack. Die Gans wird langsam im Ofen gegart, sodass das Fleisch butterzart bleibt und die Haut goldbraun wird. Der Rotkohl erhält durch Quitte eine frische, fruchtige Note, die wunderbar mit dem herzhaften Fleisch harmoniert. Die Kartoffelknödel sorgen für eine cremig-weiche Balance. Ein idealer Hauptgang für Feiertage, mit perfektem Weinanschluss.
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Festtagsküche, Mitteleuropäisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 1050 kcal

Kochutensilien

  • 1 Bräter
  • 1 Backofen
  • 1 Topf
  • 1 Schneidebrett & Messer
  • 1 Pfanne

Zutaten
  

Gänsekeule

  • 2 Gänsekeulen je ca. 350 g
  • Salz Pfeffer
  • 1 Apfel geviertelt
  • 1 Zwiebel geviertelt
  • 1 Zweig Thymian
  • 200 ml Geflügelfond
  • 100 ml Rotwein

Quitten-Rotkohl

  • ½ Rotkohl fein geschnitten
  • 1 kleine Quitte gewürfelt
  • 1 Apfel gerieben
  • 2 EL Gänsefett oder Öl
  • 2 EL Rotweinessig
  • 150 ml Rotwein
  • Salz Zucker, Nelke, Lorbeer

Kartoffelknödel

  • 500 g mehligkochende Kartoffeln
  • 2 Eigelb
  • 40 g Stärke
  • Salz Muskat

Zubereitung
 

Gänsekeulen braten

  • Keulen salzen, pfeffern und in einem Bräter anbraten.
  • Apfel, Zwiebel und Thymian zugeben, kurz mitrösten.
  • Mit Rotwein ablöschen, Fond zugießen, im Ofen bei 180 °C ca. 90–100 Min. garen, regelmäßig begießen.

Rotkohl zubereiten

  • Rotkohl in Fett anschwitzen, Quitte und Apfel hinzufügen.
  • Mit Essig und Rotwein ablöschen, würzen und ca. 60 Min. schmoren.

Knödel formen

  • Kartoffeln kochen, abkühlen, durchpressen.
  • Eigelb, Stärke, Salz und Muskat einarbeiten.
  • Knödel formen und 20 Min. in leicht siedendem Wasser garziehen lassen.

Anrichten

  • Gänsekeulen mit Quitten-Rotkohl und Knödeln auf Tellern anrichten, Sauce darübergeben.

Empfohlene Beilagen:

  • Maronenpüree
  • Rosenkohl mit Speck
  • Apfel-Rotkrautsalat

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 1050kcalKohlenhydrate: 72gEiweiß: 58gFett: 55g
Keyword Blaufränkisch, Gans, Knödel, Quitte, Rotkohl, Wintergerichte
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner