Pilz-Strudel mit Lauch & Kräuterrahm

Wein zum Essen Pilz-Strudel mit Lauch und Kräuterrahm, serviert mit einem Glas Grüner Veltliner aus dem Kamptal, Österreich

Herbstlicher Genuss mit aromatischer Leichtigkeit

Wein zum Essen steht für feine Kombinationen aus saisonalen Zutaten und passenden Weinen. Dieser Pilz-Strudel mit Lauch & Kräuterrahm bringt herbstliche Aromen in Balance: erdig-warme Pilze, süßlich-milder Lauch und ein cremiger Kräuterrahm bilden ein Ensemble voller Geschmack und Textur. Wein und Speisen ergänzen sich hier auf harmonische Weise – der Strudel ist herzhaft, aber nicht schwer, cremig, aber zugleich frisch und aromatisch.

Feine Blätterteigschichten umhüllen eine saftige Füllung aus Pilzen, Zwiebeln und Lauch, die im Ofen goldbraun gebacken wird. Der Kräuterrahm bringt Frische und rundet das Gericht mit zarter Säure ab. Perfekt dazu passt ein Grüner Veltliner aus dem Kamptal, der mit seiner Würze und lebendigen Frische den Geschmack elegant aufgreift.

Ideale Weinbegleitung: Grüner Veltliner Kamptal DAC (Niederösterreich, Österreich)

Der Grüne Veltliner aus der Kamptal DAC ist eine großartige Begleitung für diesen aromatischen Strudel. Mit seinen typischen Aromen von weißem Pfeffer, grünen Äpfeln und frischen Kräutern harmoniert er wunderbar mit der erdigen Note der Pilze und dem fein-würzigen Lauch. Seine lebendige Säurestruktur sorgt dafür, dass der cremige Kräuterrahm leicht und elegant bleibt, ohne an Tiefe zu verlieren.

Der Wein besitzt Körper, Spannung und Eleganz zugleich – Eigenschaften, die den Strudel auf ein neues Niveau heben. Die feine Mineralität aus den Löss- und Urgesteinsböden des Kamptals verleiht Frische und Struktur, während der pfeffrige Nachhall dem Gericht ein würziges Echo schenkt. Eine Verbindung, die zeigt, wie harmonisch österreichische Weine mit herbstlicher Küche funktionieren.

Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht

Chardonnay, Chablis AOC (Bourgogne, Frankreich)
Ein klassischer Chablis mit kühler Mineralität und Zitrusnoten bringt Struktur und Frische in die Kombination. Seine feine Cremigkeit fügt sich harmonisch in den Kräuterrahm, während die kalkige Note die Erdigkeit der Pilze betont. Die Spannung zwischen Säure und Schmelz macht diesen Wein zu einem eleganten Begleiter für feine, buttrige Strudelgerichte.

Pinot Blanc QbA Pfalz (Pfalz, Deutschland)
Dieser Weißburgunder überzeugt mit sanfter Frucht, nussigen Akzenten und eleganter Frische. Er hebt die Buttrigkeit des Strudelteigs hervor und unterstreicht die cremige Textur des Rahms. Mit seiner harmonischen Struktur und dezenten Mineralität ist er ein verlässlicher Allrounder, der die feinen Aromen des Lauchs und der Pilze perfekt ausbalanciert.

Sauvignon Blanc Stellenbosch WO (Stellenbosch, Südafrika)
Ein Sauvignon Blanc aus Südafrika bringt tropische Frucht, Zitrus und grüne Kräuter ins Spiel – ein spannender Kontrast zur herzhaften Strudelfüllung. Seine Frische hebt die Cremigkeit des Gerichts an und sorgt für Leichtigkeit. Gleichzeitig harmoniert die leicht grasige Note mit dem Kräuterrahm. Ideal für Genießer, die eine moderne, aromatische Variante bevorzugen.

Pinot Gris d’Alsace AOC (Elsass, Frankreich)
Der Elsässer Pinot Gris zeigt feine Honig- und Rauchnoten, die besonders gut zu gebratenen Pilzen passen. Seine zarte Restsüße gleicht die Würze des Lauchs aus, während die Fülle des Weins mit der Rahmsauce verschmilzt. Das Ergebnis ist ein komplexes, vielschichtiges Pairing – cremig, elegant und zugleich herbstlich würzig.

Grüner Silvaner ObA Franken (Franken, Deutschland)
Ein fränkischer Silvaner ist ein Geheimtipp für Pilzgerichte. Er bringt klare Struktur, feine Kräuterwürze und mineralische Frische mit. Sein neutraler, aber vielschichtiger Charakter lässt den Strudel im Mittelpunkt stehen und betont die Textur von Lauch und Pilzen. Besonders empfehlenswert, wenn man eine puristische, erdverbundene Kombination sucht.

Das Rezept:

Wein zum Essen Pilz-Strudel mit Lauch und Kräuterrahm, serviert mit einem Glas Grüner Veltliner aus dem Kamptal, Österreich

Pilz-Strudel mit Lauch & Kräuterrahm

admin
Dieser Pilz-Strudel mit Lauch & Kräuterrahm ist ein wunderbar aromatisches Gericht für Herbst und Winter. Knuspriger Blätterteig umhüllt eine saftige Füllung aus gebratenen Pilzen, Lauch und Zwiebeln, die mit Kräutern und etwas Rahm verfeinert wird. Dazu wird ein frischer Kräuterrahm serviert, der das Ganze geschmacklich abrundet. Das Gericht ist vegetarisch, aber sättigend, und passt hervorragend zu aromatischen Weißweinen mit Würze – etwa einem Grünen Veltliner aus dem Kamptal.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Gericht Hauptgericht, Vegetarisch
Küche Herbstküche, Österreichisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 680 kcal

Kochutensilien

  • 1 Pfanne
  • 1 Topf
  • 1 Backblech
  • 1 Backpapier
  • 1 Schneidebrett & Messer

Zutaten
  

Strudel

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 250 g gemischte Pilze z. B. Champignons, Austernpilze
  • 1 Stange Lauch
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Sahne
  • 1 TL gehackte Petersilie
  • Salz Pfeffer, Muskat

Kräuterrahm

  • 100 ml Sahne
  • 2 TL Crème fraîche
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 EL fein gehackte Kräuter Schnittlauch, Dill, Petersilie
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung
 

Füllung vorbereiten

  • Pilze putzen, klein schneiden, in Butter anbraten.
  • Lauch und Zwiebel fein hacken, zugeben und weich dünsten.
  • Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, etwas Sahne und Petersilie hinzufügen.

Strudel formen

  • Blätterteig ausrollen, Füllung mittig platzieren, Seiten einschlagen und einrollen.
  • Mit Butter bestreichen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Min. goldbraun backen.

Kräuterrahm

  • Sahne mit Crème fraîche und Zitronensaft verrühren, mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.

Anrichten

  • Strudel in Stücke schneiden, mit Kräuterrahm servieren.

Empfohlene Beilagen:

  • Feldsalat mit Apfelvinaigrette
  • Kartoffelstampf mit Petersilie
  • Glasierter Karottengemüse

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 680kcalKohlenhydrate: 48gEiweiß: 14gFett: 44g
Keyword Grüner Veltliner, Kräuterrahm, Lauch, Pilze, Strudel, Vegetarisch
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner