Sommerliche Frische trifft cremige Eleganz
Diese kalte Pasta vereint den feinen Anisduft von jungem Fenchel mit der zitronigen Frische von Zitronenmelisse. Abgerundet wird das Ganze durch zartschmelzende Burrata, die sich beim Vermengen sanft mit der Pasta verbindet. Ein Schuss Zitrone und bestes Olivenöl machen daraus ein leichtes, aromatisches Sommergericht. Ideal für heiße Tage und ein Genuss, der sich bestens vorbereiten lässt.
Ideale Weinbegleitung: Lugana DOC (Venetien oder Lombardei, Italien)
Ein Lugana DOC aus der Lombardei ist wie gemacht für dieses Gericht. Seine lebendige Zitrusfrische, gepaart mit floralen Noten und einem Hauch Mineralität, nimmt die Frische der Zitronenmelisse perfekt auf. Die moderate Säure unterstreicht den Fenchel, ohne ihn zu überlagern, und gleicht die cremige Textur der Burrata elegant aus. Die feine Mandelnote vieler Lugana rundet das Gesamtbild ab und verleiht dem Pairing eine sommerlich-italienische Seele.
Weitere Weinempfehlungen:
Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC (Marken, Italien): Mit seiner Frische, feinen Bittermandelnote und zartem Körper harmoniert dieser weiße Klassiker ideal mit Fenchel und Burrata. Die säurebetonte Struktur sorgt für Lebendigkeit im Gaumen und verleiht dem Gericht eine mediterrane Klarheit.
Soave Classico DOC (Venetien, Italien): Die floralen und fruchtigen Nuancen dieses Garganega-basierten Weins greifen die Zitrusaromen auf, seine feine Mineralität unterstützt die Frische des Gerichts. Die dezente Mandelnote passt exzellent zur Zitronenmelisse.
Vermentino di Gallura DOCG (Sardinien, Italien): Mit Noten von Zitrus, Wildkräutern und salziger Mineralität bringt Vermentino Tiefe und Körper ins Spiel. Der fenchelige Charakter wird betont, ohne dominant zu wirken. Ein herrlich vibrierendes Pairing.
Pecorino DOC (Abruzzen, Italien): Dieser kraftvolle, dabei animierende Weiße mit Aromen von Grapefruit, gelben Blüten und zartem Fenchel macht sich hervorragend zu Burrata und Pasta. Seine feine Würze verleiht dem Gericht Struktur.
Etna Bianco DOC (Sizilien, Italien): Aus der Carricante-Traube gekeltert, bringt dieser Wein rauchige Mineralität, Zitrusfrische und salzige Spannung mit. Zu Fenchel, Melisse und cremiger Burrata ergibt sich ein komplexes, gleichzeitig leichtes Geschmackserlebnis.
Das Rezept:
Pasta fredda mit Zitronenmelisse, Fenchel & Burrata
Kochutensilien
- 1 Großer Topf für Pasta
- 1 Schüssel zum Marinieren
- 1 Schneidebrett & Messer
- 1 Zitronenreibe
Zutaten
Für die Pasta:
- 180 g kurze Pasta z. B. Fusilli oder Farfalle
- 1 kleine Fenchelknolle in feinen Streifen
- 1 Kugel Burrata
- 2 EL Olivenöl
- Saft und Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- 1 EL Zitronenmelisse fein gehackt
- Salz Pfeffer
Zubereitung
Pasta garen:
- Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
Marinieren:
- Fenchel mit Zitronensaft, Zitronenabrieb, Olivenöl und Zitronenmelisse marinieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten:
- Pasta mit Fenchelmischung vermengen, auf Tellern anrichten, Burrata zerpflücken und darüber geben. Sofort servieren oder leicht gekühlt genießen.
Empfohlene Beilagen:
- Crostini mit Oliventapenade
- Gurken-Zitronen-Salat
- Gegrillte Zucchinistreifen