Festlicher Braten mit mediterraner Würze
Zarte Lammkeule gefüllt mit Knoblauch, Rosmarin und Pinienkernen, serviert mit frühlingshaftem Gemüse – ein klassisches Ostergericht, das den strukturierten Chianti Classico perfekt ergänzt.
Ideale Weinbegleitung: Chianti Classico DOCG (Toskana, Italien)
Der Sangiovese-dominierte Chianti Classico überzeugt mit seiner kräftigen Struktur und Aromen von dunklen Kirschen, Leder und frischen Kräutern. Seine lebendige Säure (5,5-6 g/l) schneidet durch das Fett des Lamms, während die feinen Tannine (durch 12+ Monate Fassreifung) sich mit den Röstaromen verbinden. Die typische mineralische Note der Galestro-Böden unterstreicht die Würze der Füllung, und die leichte kräutrige Note im Abgang bildet einen reizvollen Kontrast zur Süße der Karotten.
5 weitere Weinempfehlungen:
Rioja Reserva DOCa (Spanien)
Dieser Tempranillo mit Aromen von Vanille, Tabak und Pflaume harmoniert durch seine Fassreifung perfekt mit dem Lamm. Die samtigen Tannine und dezente Eichenwürze ergänzen die Kräuterfüllung, während die dunklen Fruchtnoten an die Karamellisierung der Lammkruste erinnern. Die elegante Alterung verleiht dem Wein eine seidige Textur, die das zarte Fleisch wie ein Samtvorhang umhüllt.
Saint-Émilion Grand Cru AOC (Bordeaux, Frankreich)
Der Merlot-dominierte Bordeaux bietet eine elegante Kombination aus schwarzen Johannisbeeren und Zedernholz, die das zarte Fleisch umspielt. Seine mineralische Komplexität spiegelt die Gemüsebeilage wider, während die feine Würze an den Rosmarin in der Füllung anklingt. Die runden Tannine entwickeln sich im Glas und entfalten eine sinnliche Textur, die perfekt zum saftigen Lamm passt.
Aglianico del Vulture DOC (Basilikata, Italien)
Mit seiner kräftigen Struktur und Aromen von schwarzen Oliven und Lakritz steht dieser Wein dem Lamm in nichts nach. Die rauchige Note unterstreicht die Röstaromen, während die dunkle Fruchtkomponente die Süße der langsam gegarten Zwiebeln aufnimmt. Die vulkanische Mineralität verleiht dem Wein eine belebende Frische, die das Gericht wunderbar ausbalanciert.
Douro DOC (Portugal)
Dieser portugiesische Rotwein vereint Aromen von dunklen Beeren und Schokolade mit einer frischen Säure. Seine dichte Textur trägt das Gericht perfekt, während die würzigen Untertöne die Kräuter der Füllung widerspiegeln. Die natürliche Fruchtkonzentration der alten Reben verleiht dem Wein eine besondere Tiefe, die das festliche Mahl unterstreicht.
Pinot Noir aus dem Ahrthal (Deutschland)
Der deutsche Spätburgunder besticht durch seine rote Frucht und zarte Würze. Die lebendige Säure balanciert die Cremigkeit der Sauce aus, während die feine Erdnote an die rustikale Zubereitung erinnert. Die filigrane Struktur des Weins lässt das Lamm in seiner vollen Pracht erstrahlen, ohne es zu überdecken.
Das Rezept:
Gefüllte Osterlammkeule mit jungem Gemüse
Kochutensilien
- 1 Bratenpfanne
- 1 Küchengarn
- 1 Fleischthermometer
- 1 Schmortopf Reine
Zutaten
Für die Lammkeule:
- 1 Lammkeule ca. 1,2 kg
- 4 Knoblauchzehen
- 2 Zweige Rosmarin
- 50 g Pinienkerne
- 2 EL Olivenöl
Für das Gemüse:
- 4 junge Karotten
- 4 kleine Kartoffeln
- 2 Schalotten
- 200 ml Rotwein
Zubereitung
Lammkeule vorbereiten:
- Knoblauch und Rosmarin hacken, mit Pinienkernen mischen
- Lammkeule einschneiden, Füllung einarbeiten
- Mit Küchengarn binden
Braten:
- Lammkeule in Olivenöl scharf anbraten
- Im vorgeheizten Ofen bei 160°C 90 Minuten garen
Gemüse zubereiten:
- Karotten und Kartoffeln schälen, halbieren
- Nach 60 Minuten zum Fleisch geben
Empfohlene Beilagen:
- Frischer Blattsalat mit Vinaigrette
- Knuspriges Baguette
- Minz-Joghurt-Sauce