Kougelhopf (Hefekuchen mit Rosinen und Mandeln, süß oder herzhaft)

Wein zum Essen Kougelhopf mit Mandeln, Rosinen & Muscat d’Alsace/Crémant d’Alsace auf französischem Gartentisch

Elsässische Backtradition perfekt kombiniert – Genussmomente für Wein zum Essen

Wein zum Essen verzaubert kulinarische Klassiker und macht sie zum Highlight jeder Tafel. Wein und Speisen kommen beim Kougelhopf – dem berühmten elsässischen Hefekuchen mit Rosinen und Mandeln – zu einem einzigartigen Genussmoment zusammen. Die luftige, buttrige Textur des Gebäcks, kombiniert mit fruchtiger Süße und feinen Mandeln, ist typisch für die Region und begeistert sowohl als süßes Frühstück, feine Kaffeetafel oder als spannende herzhafte Variante zum Apéro. Kougelhopf steht für Geselligkeit, Gastfreundschaft und handwerkliche Backkunst – ein kulinarisches Symbol des Elsass, das mit dem passenden Wein auf der Zunge schmilzt. Wer Wein und Speisen stilsicher verbinden möchte, genießt diesen Hefekuchen klassisch mit einem Muscat d’Alsace oder für prikelnd-festliche Momente mit Crémant d’Alsace.

Ideale Weinbegleitung: Muscat d’Alsace AOC oder Crémant d’Alsace AOC (Elsass, Frankreich)

Muscat d’Alsace bringt ein wunderbar aromatisches, traubiges Bukett ins Glas, das wie gemacht ist für die süßen und buttrigen Noten des Kougelhopf. Seine Leichtigkeit, zarte Restsüße und elegante Frische unterstützen Rosinen und Mandeln, fangen die buttrige Textur auf und bringen feine Frucht- und Blütenaromen in die Komposition. Ein Crémant d’Alsace sorgt mit seiner feinen Perlage, feinen Apfelnoten und eleganter Frische für festlichen Genuss – besonders zur herhaften Variante des Kougelhopf.

Der Muscat d’Alsace zeichnet sich durch seine intensive Frucht, florale Eleganz und feine Restsüße aus. Dadurch wird die Süße der Rosinen und die leichte Bitternote der Mandeln in den Kuchen aufgenommen und perfekt balanciert. Die kühlende Frische sorgt für ein harmonisches Mundgefühl, die Aromatik ergänzt den Teig, ohne ihn zu überdecken. Crémant d’Alsace bringt Leichtigkeit, prickelnde Finesse und eleganten Charakter ins Glas – ideal, wenn Kougelhopf als festlicher Snack oder als Dessert aufgetischt wird.

Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht

Gewürztraminer d’Alsace AOC (Elsass, Frankreich)
Mit opulenter Frucht, blumigen Rosen- und Litschitönen und einer sanften Süße wird Gewürztraminer zum vielseitigen Partner für Kougelhopf. Seine Aromatik hebt die Noten von Rosinen und Mandeln hervor, die würzige Tiefe bringt neue Facetten – besonders zur herben Variante oder als Dessertwein.

Crémant de Loire Brut AOC (Loire, Frankreich)
Mit feiner Mousse, Frische und verspielter Fruchtigkeit ist dieser Schaumwein ein idealer Begleiter zu buttrigem Hefekuchen. Die elegante Säure balanciert die Süße aus, lebhafte Apfelnoten und blumige Nuancen holen die Aromen des Gebäcks charmant ab.

Pinot Gris d’Alsace AOC (Elsass, Frankreich)
Die cremige Textur, Frucht von Birne und Quitte sowie die feine Restsüße machen Pinot Gris zum wundervollen Dessertwein. Seine Vollmundigkeit trägt die Aromen des Kougelhopfs und sorgt für harmonischen, eleganten Abschluss nach einem Festmahl.

Chardonnay (New South Wales, Australien)
Ein cremiger, fruchtiger Chardonnay mit feinen Vanille- und Zitrusnoten ist ein moderner Begleiter. Besonders zur herzhaften Kougelhopf-Variante passt der Wein durch seine Frische und Komplexität hervorragend und setzt einen internationalen Akzent.

Sauternes AOC (Bordeaux, Frankreich)
Ein edelsüßer Sauternes bringt Honig, Aprikose und eine reiche Struktur; seine unnachahmliche Fülle verbindet sich opulent mit der Süße und dem Teig des Kougelhopfs – ein festliches, luxuriöses Foodpairing.

Das Rezept:

Kougelhopf (Hefekuchen mit Rosinen und Mandeln, süß oder herzhaft)

Avatar Wine and Food LoverFoodie
Kougelhopf ist der Hefekuchen-Klassiker aus dem Elsass: Luftig gebacken, gefüllt mit saftigen Rosinen und knackigen Mandeln, begeistert er als süßer Sonntagskuchen, feines Frühstück oder herzhafter Begleiter zum Wein. Die buttrige Konsistenz, Aromen von Hefe und Mandeln und eine feine Rosinensüße machen jeden Bissen zum Genuss. Am besten gelingt der Kougelhopf in der typischen Gugelhupfform und wird – ganz traditionell – mit einem Glas Muscat d’Alsace serviert.
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gehzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 40 Minuten
Gericht Dessert, Festtagsgebäck, Frühstück, Kuchen, Snack
Küche Bäckerei, Elsässisch, Französisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 39 kcal

Kochutensilien

  • 1 Gugelhupfform (18cm)
  • 1 Rührschüssel
  • 1 Küchenmaschine oder Handrührgerät
  • 1 Küchenwaage
  • 1 Geschirrtuch

Zutaten
  

Für den süßen Kougelhopf

  • 250 g Weizenmehl Type 550
  • 10 g frische Hefe ca. 1/4 Würfel
  • 70 ml lauwarme Milch
  • 60 g Butter weich
  • 40 g Zucker
  • 1 Ei M
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Rosinen
  • 40 g ganze Mandeln ohne Haut
  • 1 TL Rum
  • 1/2 TL Zitronenabrieb
  • Puderzucker zum Bestäuben

Für die herzhafte Variante (optional)

  • 30 g Speckwürfel ersetzt Rosinen
  • 1 kleine Zwiebel fein gewürfelt
  • 2 EL gehackte Kräuter Schnittlauch, Petersilie
  • Etwas frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung
 

Hefeteig ansetzen

  • Hefe in lauwarmer Milch auflösen, 1 TL Zucker und etwas Mehl zugeben, 15 Min. gehen lassen.
  • Restliches Mehl, Zucker, Salz, Ei, Butter und Zitronenabrieb in Schüssel geben.
  • Hefe-Milch-Mischung zufügen, alles zu geschmeidigem Teig verkneten (ca. 10 Min.).
  • Mit Tuch abdecken, 1 Std. gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt.

Füllung vorbereiten

  • Rosinen mit Rum mischen, Mandeln kurz in kochendem Wasser blanchieren, abziehen.
  • Gugelhupfform einfetten, Boden mit Mandeln auslegen.
  • Teig nochmals kurz durchkneten, Rosinen (bzw. Speck, Zwiebel, Kräuter für herzhafte Variante) einarbeiten.

Backen

  • Teig in Form geben, weitere 30–45 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Backofen auf 170°C Umluft vorheizen. Kougelhopf 40–45 Min. goldbraun backen.
  • Kurz abkühlen lassen, stürzen, mit Puderzucker bestäuben (süße Variante).

Servieren

  • Kougelhopf in Scheiben schneiden, nach Wunsch mit Butter und Marmelade servieren.

Empfohlene Beilagen

  • Fruchtige Marmelade oder Konfitüre
  • Frischer Obstsalat
  • Vanille- oder Zimtsahne

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 39kcalKohlenhydrate: 57gEiweiß: 9gFett: 14g
Keyword Crémant d’Alsace, Elsass, Hefekuchen, Kougelhopf, Mandeln, Muscat d’Alsace, Rosinen, Weinbegleitung
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner