Ein aromatisch-orientalisches Gericht, das perfekt mit einem Orange Wine aus der Steiermark harmoniert
Gerösteter Blumenkohl mit nussiger Tahini-Sauce, frischen Kräutern und süß-säuerlichen Granatapfelkernen: Dieses vegetarische Gericht bringt Tiefe, Textur und Aromenvielfalt auf den Teller – und verlangt nach einem außergewöhnlichen Wein. Ein Orange Wine mit Struktur und Kräuterwürze bietet die ideale Balance zur erdigen, nussigen und fruchtigen Aromatik.
🥂 Ideale Weinbegleitung: Orange Wine aus der Steiermark (z. B. Sauvignon Blanc mit Maischegärung)
Ein Orange Wine aus der Steiermark, etwa aus Sauvignon Blanc, ist durch seine Maischegärung besonders charaktervoll: mit Kräuterwürze, reifen Fruchtaromen, lebendiger Säure und feinem Tannin. Diese Eigenschaften passen perfekt zur Röstaromatik des Blumenkohls und der cremigen, sesambetonten Tahini-Sauce. Die phenolische Struktur des Weines nimmt es problemlos mit der erdigen Tiefe des Gemüses und der leichten Süße der Granatapfelkerne auf, während die Säure für Frische sorgt und die Aromen elegant verbindet.
🍷 Weitere passende Weinempfehlungen
1. Ribolla Gialla Orange Wine – Friuli Venezia Giulia IGT (Italien)
Dieser klassisch mazerierte Orange Wine aus Norditalien ist geprägt von getrockneten Kräutern, Orangenschale und einer markanten Tanninstruktur. Seine herbe Eleganz hebt die nussige Tiefe der Tahini-Sauce hervor und kontrastiert angenehm mit den fruchtigen Granatapfelkernen.
2. Grauburgunder Orange – Baden QbA (Deutschland)
Ein maischevergorener Grauburgunder bringt weiche Tannine, reife Birne, Hagebutte und Würze mit. Ideal zur herbstlich-warmen Note des Blumenkohls, ohne das Gericht zu überlagern. Besonders harmonisch in Verbindung mit frischer Petersilie und Koriander.
3. Malvasia di Candia Orange – Emilia IGT (Italien)
Mit ausgeprägtem floralen und mandelartigen Aroma ist dieser Wein ein echter Food-Pairing-Star. Seine cremige Textur macht ihn zum idealen Partner für Tahini und Ofengemüse – komplex und dabei wunderbar trinkig.
4. Muscat Orange – Vin de France (Frankreich)
Ein mazerierter Muscat überrascht mit blumiger Expressivität und würzigem Grip. Die intensive Aromatik passt gut zu orientalisch inspirierten Gerichten und spielt mit der Frische der Granatapfelkerne.
5. Welschriesling Orange – Burgenland (Österreich)
Welschriesling in der Orange-Variante zeigt sich mit Apfelschale, Kräutern und einem Hauch oxidativer Tiefe – ideal zu geröstetem Gemüse mit Röstaromen und kräuteriger Würze.
Das Rezept:
Gebratener Blumenkohl mit Tahini-Sauce & Granatapfelkernen
Kochutensilien
- 1 Backblech mit Backpapier
- 1 Messer & Schneidebrett
- 1 Rührschüssel
- 1 kleiner Mixbecher für Sauce
Zutaten
Für den Blumenkohl:
- 1 kleiner Blumenkohl in Röschen geteilt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- Salz & Pfeffer
Für die Tahini-Sauce:
- 2 EL Tahini Sesampaste
- Saft ½ Zitrone
- 1 Knoblauchzehe fein gerieben
- 3 –4 EL Wasser
- Salz nach Geschmack
Toppings:
- 2 EL Granatapfelkerne
- 1 EL gehackte frische Minze oder Petersilie
- Schwarzer Sesam optional
Zubereitung
Blumenkohl rösten
- Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Blumenkohl mit Olivenöl, Paprikapulver, Salz & Pfeffer vermengen und auf ein Backblech geben.
- Ca. 25 Minuten rösten, bis die Röschen goldbraun sind.
Tahini-Sauce zubereiten
- Alle Zutaten in einem Schälchen verrühren, ggf. mit Wasser verdünnen bis cremig-flüssig.
- Mit Salz abschmecken.
Anrichten
- Blumenkohl auf Tellern verteilen, mit Tahini-Sauce beträufeln.
- Mit Granatapfelkernen, Kräutern und Sesam bestreuen.
Empfohlene Beilagen
- Fladenbrot mit Kreuzkümmel
- Bulgur-Salat mit Minze
- Hummus oder Baba Ghanoush